Feuerwehrwesen

Aufgaben der Feuerwehr 

Die Feuerwehr kennt jede Bürgerin und jeder Bürger. Weniger bekannt ist die ganze Aufgabenfülle unserer gemeindlichen Freiwilligen Feuerwehren und der Werkfeuerwehren. Denn sie haben nicht nur Brände zu bekämpfen, obwohl dies ihre klassische Aufgabe ist und angesichts der vielfältigen Brandgefahren in unserer technischen Welt auch weiterhin die zentrale Aufgabe bleiben wird. Daneben steht die technische Hilfeleistung in Not und Gefahr in vielerlei Formen.


Dies alles leisten im Landkreis Aschaffenburg ehrenamtlich tätige Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit ihren Führungskräften, die unentgeltlich viel Freizeit für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger opfern. 

  Bild: Feuerwehr Markt Mömbris

Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg

Die Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg rückten im Jahre 2022 durchschnittlich jeden Tag mehr als 13-mal zu Einsätzen aus. Genau 4.838-mal waren sie im Einsatz und brachten dem Bürger nicht nur schnelle, sondern auch fachkompetente Hilfe in Not und Gefahr. Durch die 56 gemeindlichen Feuerwehren und die 2 Werkfeuerwehren mit ihren rund 2.671 ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden war es möglich, dass die Hilfe nicht nur flächendeckend, sondern auch innerhalb der vorgeschriebenen Hilfsfrist von 10 Minuten an allen Schadensstellen im Landkreis geleistet werden konnte.

Die 56 gemeindlichen Feuerwehren sichern in ihren Kinder- und Jugendgruppen den notwendigen Nachwuchs für die Zukunft. 2022 wurden in den Kindergruppen 722 Kinder von 6 bis 11 Jahren und in den Jugendgruppen 601 Jugendliche von 12 bis 17 Jahren an ihren zukünftigen aktiven Feuerwehrdienst herangeführt.

Mit dieser Jahresbilanz sind die Feuerwehren ein wichtiger Eckpfeiler für Sicherheit im Landkreis Aschaffenburg. Auch wenn das Wort „Feuerwehr“ den Eindruck vermittelt, die Brandbekämpfung würde im Vordergrund stehen, so ist die Palette der geleisteten Hilfen für die Bürger sehr viel umfangreicher.

Wegen der zunehmenden Technisierung in allen Lebensbereichen müssen die Feuerwehrleute heute neben der Brandbekämpfung ein großes und differenzierendes Einsatzspektrum bewältigen. Neben vielen unterschiedlichen technischen Hilfeleistungen muss auch der ebenfalls mit vielen Einsätzen immer stärker belastete Rettungsdienst regelmäßig unterstützt werden. Um dies alles schnell und fachkompetent leisten zu können, bedarf es sorgfältiger Aus- und Fortbildungen der Feuerwehrdienstleistenden und regelmäßiger Übungen.

Kreisbrandinspektion und Landratsamt

Im Feuerwehrwesen steht die Kreisbrandinspektion mit dem Kreisbrandrat und den Kreisbrandinspektoren an der Spitze dem Landratsamt beratend zur Seite. Sie überwachen das Feuerwehrwesen im Landkreis, beraten die Feuerwehren im Landkreis und tragen zu Aus- und Fortbildung der Feuerwehrdienstleistenden bei. Der Kreisbrandrat unterstützt fachlich das Landratsamt in der Bearbeitung der Förderungsanträge der Gemeinden bei Beschaffung der Ausrüstung und der Fahrzeuge ihrer Feuerwehren. Gemeinsam erstellen Landratsamt und Kreisbrandinspektion auch die Alarmpläne für die einzelnen Gemeinden bzw. Ortsteile, die Autobahnen, die Eisenbahn und die Wasserstraße Main.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es beim Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. oder beim Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.

Viele Feuerwehren haben auch schon eine eigene Homepage eingerichtet und geben darin weitere Hinweise.

Kontakte

Feuerwehr- und Katastrophenschutz
Telefon: 06021/394-7331
Telefax: 06021/394-996
Katastrophenschutz@Lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Sicherheit & Ordnung

Katwarn

Katwarn warnt Bürgerinnen und Bürger bei Großbrand, Blindgänger-Fund oder möglichen Verunreinigungen des Trinkwassers schnell und einfach.

Katwarn

Feuerwehrverband

Der Kreisfeuerwehrverband ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren im Landkreis.

Kreisfeuerverband Aschaffenburg