Vortragsreihe für Vereine: Danke sagen - Anerkennung im Ehrenamt
27.03.2025
19:00 bis 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung
kostenfrei
Danke sagen, aber wie? – ein Workshop zur generationenspezifischen Anerkennungskultur im Ehrenamt
In aller Stille Gutes tun? Wie man es auch immer bewerten mag: Das Bürgerschaftliche Engagement ist längst in die Mediengesellschaft hineingewachsen, es will anerkannt werden. Und selbst diejenigen, die eine öffentliche Anerkennung zunächst bescheiden ablehnen, sind dann doch oft stolz, wenn ein Zeitungsartikel über ihre Arbeit erscheint.
Ehrenämter sind in der Regel unbezahlt aber dennoch haben Verantwortliche das Bedürfnis, dem Einsatz ihrer Freiwilligen mit Dank zu begegnen. Dabei werden den Damen oft Blumen überreicht und Herren mit einem edlen Tropfen bedacht. Ist das angemessen, gar zeitgemäß oder erfordert unsere individuelle Gesellschaft andere Formen der Anerkennung? Richtig Danke sagen, das geht und wir zeigen Ihnen wie.
Was Sie im Workshop erwartet:
- Wie verändert sich die Anerkennungskultur im Ehrenamt im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen?
- Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Generationen in Bezug auf Anerkennung und Wertschätzung.
- Diskutieren Sie, wie eine effektive Anerkennungskultur dazu beiträgt, die Motivation der Ehrenamtlichen zu steigern und langfristiges Engagement zu fördern
- Praktische Tipps zur Umsetzung einer Anerkennungskultur in Ihrem Verein/Organisation
Referentin:
Ursula Erb, Trainerin/Referentin/Projektbetreuerin der lagfa bayern und bagfa (Berlin)
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts "Generationen gemeinsam aktiv - die Generationenwerker" der lagfa-bayern e.V. statt. Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Mehr Infos und Anmeldung bis zum 20.03.2025 unter https://www.buergerengagement-ab.de