Klimaschutz
Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Der Landkreis Aschaffenburg hat daher bereits 2011 gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg und dem Landkreis Miltenberg ein „Integriertes Energie- und Klimakonzept für die Region Bayerischer Untermain“ erarbeitet. An der Konzepterstellung haben zahlreiche regionale Akteure aus den Bereichen der Bürgerschaft und Umweltverbände sowie aus Kommunen, Wirtschaft und Politik mitgewirkt.
Kern des Integrierten Energie- und Klimakonzepts ist
- eine fortschreibbare Energie- und CO2-Bilanz,
- eine Potenzialanalyse zu den genutzten und bis 2030 erschließbaren Potenzialen,
- ein Handlungsprogramm zum Umbau der regionalen Energieversorgung und
- ein 41 Punkte umfassender Maßnahmenkatalog.
Zur Koordinierung des gesamten Umsetzungsprozesses auf der Landkreisebene und für den interkommunalen Abstimmungsprozess hat der Landkreis Aschaffenburg ein Klimaschutzmanagement eingerichtet. Dessen Aufgabe sind die Schaffung geeigneter Umsetzungsstrukturen, das Vorantreiben und Umsetzen des Maßnahmenkataloges des Energie- und Klimakonzepts sowie die Erfolgskontrolle der verschiedenen Maßnahmen. Daneben ist das Klimaschutzmanagement zu Fragen der Energiewende für alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalgremien, Kommunalverwaltungen und Unternehmen im Landkreis.
Veranstaltungen
-
Klima, Krisen, Kriege - der Klimawandel aus sicherheitspolitischer Perspektive
Klimavortrag am Spessart-Gymnasium Alzenau
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Bessenbach
Bürgerinnen und Bürger können sich in den ungeraden Monaten im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen.
-
Wärmepumpen und dynamische Stromtarife
Wärmepumpen sind eine zentrale Technologie auf dem Weg zu einer CO₂-freien Gebäudebeheizung. Die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Heizsystemen hängt neben der ...
-
Wiedereröffnung Energieberatungsstützpunkt Kahl mit Vortrag: Steuerbare Verbrauchseinrichtungen - was gilt für Wärmepumpen, Wallboxen & Co.?
Zur Wiedereröffnung des Energieberatungsstützpunktes findet eine Auftaktveranstaltung mit Informationen zum Energieberatungsangebot statt.
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Kahl am Main
Ab Februar öffnet der Energieberatungs-Stützpunkt des VerbraucherService Bayern wieder seine Türen.