Pressemitteilungen/News
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen der Pressestelle des Landratsamtes.
Zudem stellen wir Ihnen hier unsere Pressemitteilungen der vergangenen zwölf Monate zur Verfügung.
Auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Legler fand für die Geoinformations-Beauftragten der Landkreisgemeinden die erste Informationsveranstaltung zum „Landkreis-GIS“ statt - dem neuen Geoinformationssystem des Landkreises. Neben 36 Vertreterinnen und Vertretern Seitens der Gemeinden waren auch das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV), die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) sowie der technische Anbieter RIWA GmbH Gäste im Landratsamt.
Der Landkreis bietet den Gemeinden an, sich dem Geoinformationssystem anzuschließen. Im Verbund „Landkreis-GIS“ erhalten sie passgenaue Lösungen für die Geoinformationssysteme ihrer Verwaltung. Gleichzeitig profitieren Landkreis und Gemeinden von der Aufwands- und Kostenersparnis und den Synergien dieser interkommunalen Zusammenarbeit - etwa der vereinfachten Zusammenarbeit durch einheitliche Standards.
Ziel des Landratsamtes ist es, den Gemeinden ein gemeinsames, leistungsstarkes und kostengünstiges System zur Verfügung zu stellen. Dabei finden die Lizenzierung, Wartung, Pflege, Administration, Datenbezug, -verwaltung, -aktualisierung und -sicherung zentral statt. Durch den modularen Aufbau können die Kommunen jeweils genau die Fachmodule und Fach-Apps des Landkreis-GIS beziehen, die sie benötigen.
Umgesetzt wird das Landkreis-GIS von der AKDB, die im Rahmen eines Vergabeverfahrens das System „RIWA GIS-Zentrum“ anbieten konnte. Dieses webbasierte System wurde speziell für die Anforderungen der kommunalen Verwaltung entwickelt und umfasst grundsätzlich über 100 Fachmodule, aus denen bedarfsgerechte Konzeptionen für den Landkreis und seine Gemeinden erstellt werden.
Seit Januar steht das Landkreis-GIS den Gemeinden zur Verfügung und noch im ersten Halbjahr 2023 sollen die ersten acht Gemeinden gänzlich angeschlossen werden. Ziel ist die vollständige Anbindung aller interessierten Gemeinden bis Ende 2024. Das Landratsamt begleitet die Umstellung der Gemeinden dabei beratend und koordinierend. In den kommenden Wochen bietet das Landratsamt den Gemeinden bereits Schulungen zum Umgang mit dem Geoinformationssystem an.
Mit Hilfe von Geoinformationssystemen werden raumbezogene Daten erfasst, verwaltet, visualisiert und analysiert. Diese finden auf Basis digitaler Kartenwerke Anwendung in unterschiedlichsten Fachdisziplinen - etwa zur Abbildung von Bebauungsplänen oder Vermessungsdaten. Geoinformationssysteme sind wesentliche Werkzeuge im Rahmen der Digitalisierung.
Kontakte
Pressestelle
Telefon: 06021/394-756
Telefax: 06021/394-984
Pressestelle@lra-ab.bayern.de
Sitzungstermine
An diesen Tagen finden die Sitzungen des Kreistags und der Ausschüsse statt: