Klimaschutz
Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Der Landkreis Aschaffenburg hat daher bereits 2011 gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg und dem Landkreis Miltenberg ein „Integriertes Energie- und Klimakonzept für die Region Bayerischer Untermain“ erarbeitet. An der Konzepterstellung haben zahlreiche regionale Akteure aus den Bereichen der Bürgerschaft und Umweltverbände sowie aus Kommunen, Wirtschaft und Politik mitgewirkt.
Kern des Integrierten Energie- und Klimakonzepts ist
- eine fortschreibbare Energie- und CO2-Bilanz,
- eine Potenzialanalyse zu den genutzten und bis 2030 erschließbaren Potenzialen,
- ein Handlungsprogramm zum Umbau der regionalen Energieversorgung und
- ein 41 Punkte umfassender Maßnahmenkatalog.
Zur Koordinierung des gesamten Umsetzungsprozesses auf der Landkreisebene und für den interkommunalen Abstimmungsprozess hat der Landkreis Aschaffenburg ein Klimaschutzmanagement eingerichtet. Dessen Aufgabe sind die Schaffung geeigneter Umsetzungsstrukturen, das Vorantreiben und Umsetzen des Maßnahmenkataloges des Energie- und Klimakonzepts sowie die Erfolgskontrolle der verschiedenen Maßnahmen. Daneben ist das Klimaschutzmanagement zu Fragen der Energiewende für alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalgremien, Kommunalverwaltungen und Unternehmen im Landkreis.
-
Klimaschutzkonzept
-
Kommunen und Vereine
-
Private Haushalte
-
Schulen und Kindergärten
-
Unternehmen
-
Landkreisradeln 2024
Veranstaltungen
-
Sprechstunde zur energieeffizienten Sanierung: Fassade und Fenster im Fokus, Online-Sprechstunde
In diesem 30-minütigen Impulsvortrag erfahren Sie alles Wichtige zur energetischen Sanierung der Außenfassade und dem Austausch der Fenster. Der Referent Wolfgang ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Mespelbrunn
Bürgerinnen und Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen.
-
Vortrag: Mehr Unabhängigkeit durch Solarstrom
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach senkt Ihre Stromkosten und macht Sie unabhängiger von Preiserhöhungen der Energieversorger.
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Bessenbach
Bürgerinnen und Bürger können sich von 13 bis 16 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen.
-
Wärmepumpen und dynamische Stromtarife, Online-Sprechstunde
Wärmepumpen sind eine zentrale Technologie auf dem Weg zu einer CO₂-freien Gebäudebeheizung. Die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Heizsystemen hängt neben der ...
-
Vortrag: Strom erzeugen mit der eigenen Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach senkt die Stromkosten und macht Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer unabhängiger von den Strompreissteigerungen der Energieversorger.
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Kahl am Main
Bürgerinnen und Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Vortrag: Gebäudeenergiegesetz und Heizung – Neue Regeln, neue Förderung
Die Entscheidung für ein neues Heizsystem will gut überlegt sein. Schließlich hat sie nicht nur Auswirkungen auf den Wohnkomfort, sondern ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Mespelbrunn
Bürgerinnen und Bürger können sich von 13 bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Laufach
Bürgerinnen und Bürger können sich von 13 bis 16 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Kahl am Main
Bürgerinnen und Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Mespelbrunn
Bürgerinnen und Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Bessenbach
Bürgerinnen und Bürger können sich von 13 bis 16 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Kahl am Main
Bürgerinnen und Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Mespelbrunn
Bürgerinnen und Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...
-
Energiesprechtag im Energieberatungsstützpunkt Laufach
Bürgerinnen und Bürger können sich von 13 bis 16 Uhr im Rathaus persönlich und individuell in Energie-Fragen beraten lassen. Ein Energie-Experte des ...