Berufliche Schulen
Zu den beruflichen Schulen gehören die Berufsschulen, die Berufsfachschulen sowie die FOS und BOS.
Berufsschule
Die Berufsschule umfasst die Jahrgangsstufen zehn bis zwölf beziehungsweise zehn bis dreizehn und vermittelt Allgemeinbildung sowie theoretische berufliche Kenntnisse im dualen System. Der Landkreis und die Stadt Aschaffenburg sind Träger des Staatlichen Berufschulzentrums in Aschaffenburg-Leider. Die drei staatlichen Berufsschulen haben jeweils ihren eigenen Themenschwerpunkt:
- Staatliche Berufsschule I für gewerbliche Berufe
- Staatliche Berufsschule II für kaufmännische Berufe
- Staatliche Berufsschule III für Ernährung
Staatliches Berufliches Schulzentrum : Detailseite
Seidelstraße 4
63741 Aschaffenburg
Hinzu kommt die staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, die Johannes-de-la-Salle Berufsschule. Außerdem erfolgt Berufsschulunterricht an einigen Förderzentren.
Mögliche Abschlüsse:
- Berufsschulabschluss
- Mittlerer Schulabschluss
Seit dem Schuljahr 2017/2018 besteht die Möglichkeit der Berufsschule Die Berufsschule plus ist ein neues Angebot für besonders leistungsbereite und leistungsfähige Berufsschülerinnen und Berufsschüler, um parallel zur Berufsausbildung durch drei Jahre zusätzlichen Unterricht die Fachhochschulreife an der Berufsschule zu erwerben. Allgemeine Informationen zur Berufsschule sind auf den Seiten des Bildungsministeriums zu finden.
Berufsfachschulen
Berufsfachschulen in Aschaffenburg
Die Berufsfachschulen unterscheiden sich erheblich in den Aufnahmebedingungen, der Ausbildungsdauer, den Abschlüssen und weiteren Punkten von der Berufsschulen.
In Aschaffenburg gibt es folgende Berufsfachschulen:
- Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
- Berufsfachschule für Kinderpflege
- Berufsfachschule für Sozialpflege
Mögliche Abschlüsse:
- Berufsabschluss
- Mittlerer Schulabschluss
- Fachhochschulreife
- Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit
Allgemeine Informationen zu Berufsfachschulen sind auf den Seiten des Bildungsministeriums zu finden.
Technikerschulen in Aschaffenburg
In Bayern gibt es zum Beispiel Technikerfachschulen, Meisterschulen, kaufmännische Fachschulen, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Fachschulen. Die Fachschule dauert ein bis vier Schuljahre und findet teilweise in Teilzeitunterricht statt. Es gibt verschiedene Ausbildungsrichtungen.
In Aschaffenburg gibt es:
- Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik
- Städtische Fachschule (Technikerschule) für Elektrotechnik
Mögliche Abschlüsse:
- Staatliche Abschlussprüfung oder Meisterprüfung
- Mittlerer Schulabschluss
- Fachhochschulreife (Ergänzungsprüfung)
Weitere örtliche Angebote bestehen von der Handwerkskammer für Unterfranken und der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg.
Fachakademie für Sozialpädagogik
Ein weiteres Angebot ist die Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg. Diese nimmt als einzige FakS in Unterfranken am "Modellversuch Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen" teil.
Fachoberschule und Berufsoberschule
Die Fachoberschule wird zusammen mit der Berufsoberschuleseit dem Schuljahr 2008/09 unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern zusammengefasst. Weitere Informationen gibt es auf der Seite der BOB Aschaffenburg.