Nachbarschaftshilfen im Landkreis
Nachbarschaftshilfen unterstützen im Alltag und ergänzen bestehende Hilfen. Sie bieten Hilfen für alle an und sind ehrenamtlich und eigenständig tätig.
Die Nachbarschaftshilfen sind in vielen Gemeinden im Landkreis aktiv. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, die Gemeinden lebenswerter zu machen.
Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe
Ehrenamtliche in der Nachbarschaftshilfe nehmen verschiedene Aufgaben wahr und üben unterschiedliche Tätigkeiten aus.
Dazu gehören beispielsweise:
- sich Zeit nehmen für Gespräche
- Unterstützung im Alltag
- Besuche
- Zuhören
- Spazierengehen
- zeitweise Kinderbetreuung
- Einkäufe erledigen oder gemeinsames Einkaufen
- Fahrten oder Begleitung zu Ärzten, Behörden oder Veranstaltungen
- kurzzeitige Entlastung von Angehörigen
- kleine Hilfen in Haus, Hof und Garten
Nachbarschaftshilfen leisten keine dauerhafte Kinderbetreuung, Pflege oder Haushaltshilfe. Sie sind nur ergänzend zur Pflege und zur Unterstützung im Alltag tätig.
Bei der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement gibt es eine Übersicht der Nachbarschaftshilfen im Landkreis.
Hilfesuchende nehmen den Kontakt zur Nachbarschaftshilfe vor Ort auf. Gemeinsam besprechen alle Beteiligten die Möglichkeit zur Unterstützung. Die Dienste der Nachbarschaftshilfe sind freiwillig und kostenfrei (Ausnahme Fahrdienste). Die Helferinnen und Helfer unterliegen der Schweigepflicht.
Fortbildung und Unterstützung für Helfende
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement und die Gemeindecaritas bieten eine Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt an. In diesem Fortbildungskalender finden Ehrenamtliche kostenfreie Veranstaltungen zu vielen Themen rund um die Arbeit in der Nachbarschaftshilfe.
Zusätzlich stehen beide Fachstellen bei Fragen und für Beratung zur Verfügung. Bei Fragen rund um den Aufbau von neuen Gruppen oder bei Problemen in bestehenden Gruppen bieten sie Unterstützung an.
Wer selbst ehrenamtlich aktiv werden möchte, kann sich telefonisch oder per E-Mail unter Buergerengagement@lra-ab.bayern.de für das Ehrenamt anmelden.
Für weitere Informationen und Fragen steht die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement gerne zur Verfügung.