Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (m/w/d)
Als Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen arbeitest Du in den verschiedenen technischen Bereichen die unsere Kreisverwaltung zu bieten hat. In Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt erlernst Du während des Studiums praxisorientiert und fachspezifisch die erforderlichen Lehrinhalte in den Bereichen der Naturwissenschaft, der Technik und des Baurechtes. Schwerpunkte im Bereich Tiefbau sind dabei die Straßen- und Verkehrsplanung, die Straßenbau- und Geotechniken, der konstruktive Ingenieurbau sowie der Baubetrieb. Außerdem werden Kenntnisse im Bereich der Architektur und der Entwurfslehre vermittelt.
Aufbau des Studiums
Das Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Standort Würzburg) beginnt am 1. Oktober eines jeweiligen Jahres und dauert dreieinhalb Jahre – diese beinhalten sechs theoretische und ein praktisches Semester. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Planung, statischer Berechnung und Ausführung von Ingenieurbauten der Bereiche Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbau.
Während der Praxisabschnitte werden Deine bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse vertieft und Du erhältst unter anderem Einblicke in den Geschäftsbereich Bauwesen, wie zum Beispiel in die Fachbereiche der Kreishochbau- und Kreistiefbauverwaltung.
Das bringst Du (m/w/d) mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn, die zum Studium an der Hochschule berechtigt
- ein ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge
- hohe Einsatzbereitschaft sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit, Engagement und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
- zeitliche Flexibilität und körperliche Belastbarkeit zur Durchführung der oben genannten Tätigkeiten auch auf unwegsamem Gelände (zum Beispiel Vermessungen an Böschungen oder Straßenrandgebieten)
- wünschenswert wäre außerdem ein erfolgreicher Abschluss als Bautechnikerin oder Bautechniker, Bauzeichnerin oder Bauzeichner, Maurerin oder Maurer, Zimmerin oder Zimmermann, Straßenbauerin oder Straßenbauer, Stahl- und Betonbauerin oder Stahl- und Betonbauer oder ein Abschluss in einem anderen handwerklichen Bauberuf
Das erwartet Dich:
- eine monatliche Studienvergütung in Höhe von 1.400,00 Euro für die gesamte Studiendauer
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- projektbezogene Praktika
- betriebliche Gesundheitsförderung beispielsweise in Form von Gesundheitswochen, Informationsveranstaltungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bereits während des Studiums
- Bereitstellung eines Dienstlaptops
- Teamevents für Nachwuchskräfte, zum Beispiel gemeinsame Ausflüge, Weihnachtsfeier und vieles mehr
- interne Schulungen, Projekte und spezielle Veranstaltungen für Auszubildende und Studierende
- einen krisensicheren Studienplatz mit der Aussicht auf die ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Willkommenstage zu Beginn des Studiums, um Dir den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern
- die Möglichkeit der aktiven und kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Jobticket (50 Prozent Ermäßigung), Betriebsrestaurant, Betriebssportangebote wie zum Beispiel der Kegel- und Fußball-Behördencup, Zirkeltraining oder Yogakurse und viele weitere Angebote
Überzeuge Dich doch während eines Praktikums von unseren Ausbildungs- und Studienangeboten!