Sprachvermittlerinnen und Sprachvermittler übersetzen bei Gesprächen und Beratungen in vielen verschiedenen Sprachen und engagieren sich damit für Einzelpersonen und Familien, die in den Landkreis Aschaffenburg zugewandert sind. Mit ihrem freiwilligen Engagement leisten die Sprachvermittelnden damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.
Der Einsatz ehrenamtlicher Sprachvermittlerinnen und Sprachvermittler ermöglicht das Überbrücken sprachlicher und kultureller Hürden, hilft Missverständnisse zu vermeiden und stärkt die Eigenverantwortung der zugewanderten Personen. Im gesamten Landkreis sind Sprachvermittelnde tätig. Sie sind geschult, unterliegen der Schweigepflicht und wahren stets eine neutrale Haltung.
Weitere Informationen zum Projekt: Flyer Sprachvermittlung