Energiesparpaket
Wie viel Strom verbraucht der Computer oder Fernseher im Standby-Modus? Zieht die Waschmaschine sogar im ausgeschalteten Zustand noch Strom? Wie hoch liegen die jährlichen Stromkosten des Kühlschranks oder der Gefriertruhe im Keller? Welchen Anteil am Stromverbrauch haben Beleuchtung, elektronische Medien oder Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner & Co.?
Das Energiesparpaket hilft, diese Fragen zu beantworten. Mit dem Energiekostenmonitor wird der aktuelle Stromverbrauch und mögliche Einsparpotenziale ermittelt. Das kleine Messgerät - zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Elektrogerät gesteckt - zeigt den Stromverbrauch des Gerätes an und deckt so heimliche Stromfresser auf. Die Energiekosten eines Gerätes erhält man, indem der Strompreis pro kWh in das Messgerät eingeben wird. Ältere Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Das Ermitteln der jährlichen Stromkosten kann eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung sein.
Im Paket sind neben dem Strommessgerät ein Verlängerungskabel mit Ein/Ausschalter sowie eine Bedienungsanleitung mit technischen Hinweisen, Hintergrundinformationen und Tipps zum Errechnen des jährlichen Stromverbrauchs enthalten.
Die Energiesparpakete stehen zur kostenlos Ausleihe in vielen Rathäusern und Bibliotheken im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung.
Informationen, in welchen Gemeinden die Energiesparpakete zum Ausleihen zur Verfügung stehen erhält man beim Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg unter der Telefonnummer 0 60 21 - 394 7030. Oder man wendet sich direkt an seine Heimatgemeinde.