Lage und Wirtschaft

Die Bayern im Rhein-Main-Gebiet - so lässt sich der Landkreis Aschaffenburg am besten Beschreiben. Der mit rund 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bevölkerungsstärkste Landkreis Unterfrankens hat seiner Lage das Beste abgewonnen. Einerseits ist er Teil eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Europas und der Metropolregion FrankfurtRheinMain, andererseits bietet er durch seine guten geografischen Bedingungen ein hohes Maß an Lebens- und Freizeitqualität. Der Landkreis besitzt eine ausgeprägte Wirtschaftsstruktur mit hoher Leistungskraft. Dazu zählen auch viele global agierende Logistikunternehmen und High-Tech-Firmen, welche die sehr gute Infrastruktur schätzen. Ob Autobahnen, Schienen, Flughäfen oder Wasserstraßen - der Landkreis Aschaffenburg kann mit allem dienen. Die wichtigste Verkehrsader ist die Autobahn A3 Frankfurt - Würzburg. Aber auch die Bahn mit ICE-Halt in Aschaffenburg sorgt für eine gute Anbindung ins deutsche und europäische Schienennetz.

Von besonderer Bedeutung ist aber der nahe Flughafen Frankfurt, der für den deutschen und internationalen Luftverkehr eines der wichtigstens Zentren in Europa und über die Autobahn A3 direkt mit dem Landkreis Aschaffenburg verbunden ist. Kleine Geschäftsflugzeuge können sogar direkt im Landkreis auf dem Verkehrslandeplatz in Großostheim landen. Die Menschen im Landkreis Aschaffenburg und der angrenzenden Region FrankfurtRheinMain haben überdurchschnittliche Erwerbsmöglichkeiten, moderne Versorgungseinrichtungen sowie ein hervorragendes soziales und kulturelles Angebot.

Die reizvolle Landschaft der Mainebene und des angrenzenden Naturparks Spessart bieten gleichzeitig ein ungewöhnlich hohes Maß an Lebensqualität. Die weitläufigen Wälder, Täler und Sehenswürdigkeiten sind auch für Gäste ein begehrtes Reiseziel. Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, ein dichtes Netz von Rad- und Wanderwegen sowie die vielen Bau- und Kunstdenkmäler bieten alle Voraussetzungen für Aktivurlauberinnen und -urlauber. Das Wasserschloss Mespelbrunn, die Wallfahrtskirche Hessenthal, die Burg Alzenau, das ehemalige Kloster Schmerlenbach, der Nöthigshof in Großostheim oder die Wallfahrtskirche in Alzenau-Kälberau sind nur einige der Anziehungspunkte für Besucherinnen und Besucher.

Die Attraktivität des Kreises schlägt sich auch in der Bevölkerungsentwicklung nieder. Immer mehr Menschen ziehen hierher und die Einwohnerzahl steigt seit Jahren. 

Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung