Vormundschaft als Ehrenamt

Begleiten. Unterstützen. Zukunft schenken


Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe, die in der Regel von den Eltern wahrgenommen wird. Sind die Eltern jedoch verstorben oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sich um ihre Kinder zu kümmern, wird ein Vormund benötigt. Menschen mit Herz und Verstand, die sich als ehrenamtliche Vormünder für das Wohl der Kinder einsetzen möchten.

Als ehrenamtlicher Vormund übernehmen Sie eine wichtige Rolle: Sie stehen einem jungen Menschen zur Seite, vertreten seine Interessen und begleiten ihn auf seinem Weg ins Leben. Sie sind nicht allein – wir bereiten Sie sorgfältig auf Ihre Aufgabe vor, stehen Ihnen beratend zur Seite und bieten regelmäßig Austauschmöglichkeiten.

Wen wir suchen:
Menschen, die sich langfristig engagieren möchten, offen und empathisch sind und Freude daran haben, junge Menschen ein Stück ihres Weges zu begleiten. Sie müssen keine spezielle Ausbildung mitbringen – Lebenserfahrung, Verantwortungsbewusstsein und ein offenes Herz zählen.

Egal ob Sie mitten im Berufsleben stehen, bereits im Ruhestand sind oder beruflich aus sozialen oder anderen Bereichen kommen: Ihre Lebenserfahrung ist wertvoll.

Was Sie mitbringen sollten:
- Zeit für regelmäßigen Kontakt mit dem Kind oder Jugendlichen  
- Einfühlungsvermögen, Geduld und Standfestigkeit  
- Offenheit gegenüber anderen Lebensrealitäten und Kulturen  
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Jugendamt, Familiengericht und weiteren Stellen  

Was wir Ihnen bieten:
- Eine umfassende Vorbereitung auf die ehrenamtliche Vormundschaft
- Individuelle Beratung und kontinuierliche Begleitung  
- Ein starkes Netzwerk und regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen  

Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner Koordinationsstelle Vormundschaft: