Jahresrückblick des Bibliothekszentrums in Hösbach

Das Bibliothekszentrum des Landkreises in Hösbach blickt auf ein positives Jahr 2024 zurück. Die Statistik weist im Vergleich mit dem Vorjahr erneut einen Anstieg der Zahl der Besucherinnen und Besucher sowie der Entleihung physischer Bücher und insgesamt ein Plus an aktiven Leserinnen und Lesern aus.

Im Jahr 2024 kamen insgesamt über 107.000 Besucherinnen und Besucher ins Bibliothekszentrum - über 15.000 mehr als im Jahr davor. Die Jahresausleihe der Medien im Bibliotheksbestand stieg ebenfalls deutlich an. Mit fast 133.000 Entleihungen lag das Bibliothekszentrum erneut über dem Vorjahresergebnis von rund 126.000 Entleihungen. Inklusive der digitalen Medien der Franken-Onleihe und Overdrive war eine Zahl von insgesamt mehr als 173.000 Entleihungen zu verzeichnen.

Das Bibliothekszentrum 2024 in Zahlen:

  • Insgesamt wurden 3.206 neue Medien - ohne Berücksichtigung der digitale Medien - eingekauft. 3.216 Medien wurden ausgemustert und auf dem Bücherflohmarkt im Sommer verkauft.
  • Die Ausleihzahlen blieben in den Bereichen der Romane, Sachbücher und Zeitschriften positiv stabil. Im Bereich der Kinder- und Jugendbücher gab es ein Plus von etwa 5.500 Entleihungen.
  • Die Tonies erfreuten sich weiterhin überaus großer Beliebtheit. Die Ausleihzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr von 5.512 auf 7.952. Auch der ausgebaute Bereich der Spiele hat sich etabliert. Mittlerweile gibt es 151 Spiele, die bereits 1.714 Mal ausgeliehen wurden.
  • Die Franken-Onleihe, inklusive dem englischsprachigen Portal Overdrive, konnte sich mit mehr als 40.000 Ausleihen leicht steigern.
  • Erfreulich ist auch der Ausbau und die Nutzung des medienpädagogischen Konzepts. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 72 Schulklassen und 1.587 Schulkinder durch direkte Schulveranstaltungen erreicht.
  • Der Sommerferien-Leseclub wurde ebenfalls wieder gut angenommen und über 100 Kinder feierten bei der Abschlussveranstaltung. Erneut wurde das Vorjahresergebnis übertroffen: 204 Kinder und Jugendliche meldeten sich an, um die neu eingekauften Bücher lesen zu dürfen. Diese wurden insgesamt 1.807 Mal entliehen.
  • An den sechs Veranstaltungen in Kooperation mit dem Projekt MINTbayU im Bibliothekszentrum nahmen 98 Kinder und Jugendliche teil. Das Projekt zielt darauf ab, Einblicke in den MINT-Bereich sowie technische Berufe und Studiengänge zu bieten.

Der vollständige Jahresbericht ist unter www.landkreis-aschaffenburg.de/bibliothekszentrum verfügbar.

11.02.2025