März-Update zur Ortsumgehung Pflaumheim

Aktuell befindet sich die Gesamtmaßnahme der Ortsumgehung Pflaumheim im vorgegebenen Zeitplan und Kostenrahmen.

Am Brückenbauwerk in der Breitfeldstraße konnte der Überbau, der später die Fahrbahn trägt, betoniert werden. Derzeit werden bereits Abdichtungsarbeiten auf dem Überbau ausgeführt. Sobald die Abdichtungsarbeiten abgeschlossen sind, werden die Schal- und Betonierarbeiten für die sogenannten Brückenkappen, auf denen dann später die Gehwege links und rechts der Fahrbahn verlaufen, ausgeführt. Danach kann mit den Erdarbeiten zur Hinterfüllung des Brückenbauwerkes begonnen werden.

Am Brückenbauwerk am Wartturmweg wurden parallel die letzten Erdarbeiten zur Hinterfüllung des Bauwerks abgeschlossen. Aktuell werden dort die Treppenzugänge seitlich an der Brücke erstellt und in diesen Bereichen Pflasterarbeiten ausgeführt.

Zeitgleich konnte der Spezialtiefbau die Baugrundverbesserung durch Rüttelstopfverdichtungen im Bereich zwischen Mühlbach und Baumertsgraben fortsetzen. Derzeit werden täglich etwa 25 bis 30 Bohrungen in einer Tiefe von 7,50 bis 9,50 Metern ausgeführt. Insgesamt müssen 1.710 Bohrungen im Abstand von 2,00 Metern erstellt werden. Parallel hierzu werden die Arbeiten zum Aufbau des späteren Straßendamms in diesem Bereich begonnen.

Mitte März wurde zudem mit den notwendigen Kanalbauarbeiten im Bereich des Radweges zwischen Pflaumheim und Wenigumstadt begonnen. Hier muss der Hauptsammelkanal auf einer Länge von etwa 115 Metern verlegt werden. Grund hierfür ist, dass die aktuell bestehende Trasse sich genau im Bereich des Widerlagers des späteren Brückenbauwerkes über den Pflaumbach befindet. Des Weiteren muss eine dort befindliche Gasleitung verlegt werden. Auch für die später folgende Renaturierung des Pflaumbaches ist die Verlegung der beiden Leitungen notwendig. Die Arbeiten zur Verlegung des Kanals werden voraussichtlich vier bis fünf Wochen in Anspruch nehmen.

Um eine sichere Umleitung für Fußgängerinnen und Fußgängern sowie den Radverkehr gewährleisten zu können, wurde eine Umleitungsstrecke entlang der Kreisstraße AB 3 hergestellt und umfangreich ausgeschildert.

Im Bereich zwischen Mühlbach und der Kreisstraße AB 3 wurde bereits im Januar ein Amphibienschutzzaun errichtet. Dieser Schutzzaun wurde installiert, um während der Bauzeit ein Einwandern von Amphibien in den Baustellenbereich zu verhindern. Die installierten Fangeimer werden täglich auf gefangene Amphibien kontrolliert. Es konnten bereits mehrere Kröten und Molche am Einwandern in das Baufeld gehindert werden. Diese konnten unversehrt auf die andere Seite des Baufeldes umgesetzt werden, wo sie ihre Wanderung fortsetzen konnten.

Im Sinne einer unfallfreien Bauzeit wird darum gebeten, die Absperrungen von Wegen und Bauflächen zu beachten und stattdessen die eingerichteten Umleitungsstrecken zu nutzen.

28.03.2025