Schulung der Führungsgruppe Katastrophenschutz zum Thema Katastrophen- und Krisenmanagement

Am Mittwoch und Donnerstag, den 26. und 27. März 2025 fand unter Mitwirkung des Instituts für Gefahrenabwehr eine Schulung der Führungsgruppe Katastrophenschutz - kurz FüGK - zum Thema Katastrophen- und Krisenmanagement im Landratsamt Aschaffenburg statt. Insgesamt haben an den beiden Fortbildungstagen rund 50 Personen teilgenommen.

Vormittags fand eine Grundlagenschulung zu den Zuständigkeiten und Aufgaben der FüGK statt. Dabei wurden unter anderem Methoden der Stabsarbeit aufgezeigt und der Ablauf einer Stabssitzung simuliert.

Am Nachmittag konnten die Inhalte nochmals bei einer Planbesprechung vertieft werden. Hier wurden fiktive Szenarien, wie beispielsweise eine lange Periode extremer Hitze, eigenständig unter Anleitung eines Moderators durchgespielt. Hierbei gab es auch Gelegenheit, das Planspiel auf analoge Weise anzugehen. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn es zu einem längeren Stromausfall kommen würde.

Ziel der Veranstaltung war es, weiterhin bestens auf eventuelle Ernstfälle vorbereitet zu sein und so eine gut koordinierte, schnelle und kompetente Bekämpfung eines etwaigen Katastrophenereignisses gewährleisten zu können. Es lässt sich erkennen, dass der Landkreis Aschaffenburg mit einem gut ausgearbeiteten Konzept aufgestellt ist, um auf verschiedenste Ereignisse schnell reagieren zu können.

Grundsätzlich hat das Landratsamt Aschaffenburg in seiner Aufgabe als untere Katastrophenschutzbehörde dafür Sorge zur tragen, dass Katastrophen abgewehrt und die dafür notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden.

31.03.2025