Vortrag zum Thema „Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung“
Das Landratsamt bietet gemeinsam mit dem Fachdienst Gemeindecaritas am Mittwoch, den 7. Mai 2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung - Wer entscheidet einmal für mich?“ an. Dieser findet im Goldbacher Mehrgenerationenhaus „LebensWert“ im Altmutterweg 2+4 statt.
Eine Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 per E-Mail an veranstaltungen.fbe@Lra-ab.bayern.de möglich und die Teilnahme kostenfrei. Zielgruppe sind insbesondere alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte.
Der Vortrag soll helfen, für den Fall vorzusorgen, der grundsätzlich alle Menschen treffen kann: durch einen Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder auch altersbedingt nicht mehr in der Lage zu sein, die eigenen Angelegenheiten selbst zu regeln. Die Referentin Annett Gast-Cramer von der Betreuungsstelle des Landkreises Aschaffenburg informiert, welche Überlegungen dabei im Vorfeld wichtig sind, auf was man dabei achten sollte und über Sonderregelungen, wie etwa das Ehegattennotvertretungsrecht.
Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe für das soziale Ehrenamt.
Interessierten steht die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement im Vorfeld telefonisch unter 06021/394-5117 oder -5118 sowie per E-Mail an buergerengagement@Lra-ab.bayern.de für Rückfragen zur Verfügung. Herr Oberle vom Fachdienst Gemeindecaritas, ist telefonisch unter 06021/392-206 oder per E-Mail an b.oberle@caritas-aschaffenburg.de zu erreichen. Weitere Informationen sind unter www.buergerengagement-ab.de zu finden.