Was kommt in die Tonne

Das darf in die Biomülltonne:

• Speisereste aller Art aus Privathaushalten
• Gemüse- und Obstabfälle
• Schalen von Eiern, Nüssen und Früchten
• Verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung
• Knochen und Fischgräten
• Unkraut
• Haare und Federn
• Kaffeefilter und Teebeutel aus Zellulose
• Kranke Pflanzen 
• Papiertüten und Zeitungspapier

Plastiktüten wie auch Sammelbeutel aus biologisch abbaubaren Kunststoffen dürfen NICHT in die Biotonne!

Das darf in die Restmülltonne:

• Katzenstreu, Kleintiermist oder Kleintierstreu
• Pflaster und Verbandsmaterial
• Tapeten und Tapetenreste
• Zahnbürsten
• Zigarettenkippen
• Behältnisse mit eingetrockneten Farb-, Lack- und Kleberesten
• Einwegrasierer
• Straßenkehricht
• Windeln
• Schreib- und Büroutensilien
• Fotos und Fotopapier
• Backpapier
• Staubsaugerbeutel

Das darf in die Papiermülltonne:

• Kataloge
• Kartonage
• Schreibpapiere
• Zeitschriften und Zeitungen
• Prospekte
• Papierrollen von z.B. Küchenrolle
• Eierkartons
• Geschenkpapiere (unbeschichtet)
• Briefumschläge

Das darf  in den Gelben Sack

• Einwegflaschen aus Kunststoff und PET
• Folienbeutel
• Obst- und Gemüsenetze
• Plastiktuben
• Plastikbecher
• Plastikdosen
• Kaffeekapseln
• Jegliche Verkaufsverpackung aus Kunststoff