Mai-Update zur Ortsumgehung Pflaumheim
Auch weiterhin befinden sich die Bauarbeiten zur Ortsumgehung Pflaumheim im vorgesehenen Zeit- und Kostenplan.
So ist es im Mai gelungen, die letzten Restarbeiten an der Brücke über den Wartturmweg final abzuschließen. Nach der beidseitigen Verfüllung der Baugruben an der Brücke über die Breitfeldstraße sowie der Aufschüttung der Rampen müssen dort im Juni ebenfalls nur noch Restarbeiten erledigt werden. Beispielsweise werden derzeit noch die Wartungstreppen erstellt. Sobald die Breitfeldstraße unter der Brücke wieder provisorisch hergestellt ist, kann der Verkehr darauf vorerst wieder freigegeben werden.
Die Arbeiten zur Verbesserung des Baugrunds zwischen Baumertsgraben und Mühlbach per Rüttelstopfdichtungen konnten im Mai ebenfalls fertig gestellt werden. Zwischen Mühlbach und Pflaumbach finden aktuell die Vorbereitungen für die Aufschüttung des späteren Straßendamms statt. Zu diesem Zweck wird ein so genanntes Gründungspolster über den Rüttelstopfsäulen erstellt. Dieses besteht aus einer Schottertragschicht, die zur Stabilisierung ein Geogitter in Längs- und Querstangen enthält. Als Probebelastung erfolgt darauf dann die Ausschüttung des Straßendamms.
In der Nähe des Gipfelkreuzes wurde im Mai mit der Anlage einer Sickermulde begonnen. Damit haben die Vorbereitungen für die dortigen Erdarbeiten begonnen, um den notwendigen Geländeeinschnitt vorzunehmen. Schon während der Bauzeit und dann auch nach Fertigstellung der Ortsumgehung wird die Sickermulde das anfallende Oberflächen Wasser aufnehmen. Der Boden in diesem Bereich der Baustelle reagiert sehr empfindlich - insbesondere auf Nässe - so dass die Sicherstellung der Entwässerung bereits während der Bauzeit besonders wichtig ist. Wenn im Juni die Erdaushubarbeiten beginnen, wird das anfallende Material ohne Zwischenlagerung direkt zur Aufschüttung des Straßendamms im Bereich zwischen Baumertsgraben und Mühlbach verwendet.
Die Mitte März begonnenen Kanalbauarbeiten zwischen dem Pflaumbach und Wenigumstadt konnten im Mai ebenfalls abgeschlossen werden. Im Juni werden nun auch noch die Gasleitung sowie mehrere Telefon- und Stromleitungen umverlegt. Danach kann der alte Fuß- und Radweg, unter dem die Leitungen und der Kanal bisher verliefen, temporär wieder freigegeben werden. Derzeit besteht noch die Umleitung entlang der Kreisstraße AB 3, die eigens für den Fuß- und Radverkehr während der Bauzeit eingerichtet wurde.
Um den zügigen Baufortschritt auch weiterhin zu gewährleisten, werden in Kürze bereits die ab Oktober anschließenden Bauarbeiten ausgeschrieben - darunter die Brückenbauten über den Mühlbach und Pflaumbach, ein Überführungsbauwerk für landwirtschaftlichen Verkehr, verschiedene Erdarbeiten und die Erstellung eines weiteren Sickerbeckens.