Juni-Update zur Ortsumgehung Pflaumheim
Auch im Juni verliefen die Baumaßnahmen für die Ortsumgehung Pflaumheim weiterhin im vorgesehenen Zeit- und Kostenplan.
Nachdem es im Mai bereits gelungen war, die letzten Restarbeiten an der Brücke über den Wartturmweg abzuschließen, sind sie es nun auch an der Brücke über die Breitfeldstraße.
Im Bereich zwischen Baumertsgraben und Mühlbach konnte im Juni das Gründungspolster fertig gestellt werden. Dabei handelt es sich um eine Schottertragschicht, die später die Last des darauf aufbauenden Straßendamms auf die Rüttelstopfsäulen im Boden verteilt. Diese waren wiederum im Mai fertig gestellt worden, um überhaupt erst die notwendige Tragfähigkeit des Bodens zu erreichen. Das Gründungspolster besteht aus einem Textilvlies, das wie ein Kissenbezug mit einer Schotterschicht gefüllt ist, welche zur Stabilisierung wiederum ein Geogitter aus Längs- und Querstangen enthält. Für den nun darauf aufzuschüttenden Straßendamm müssen rund 16.500 Kubikmeter Boden bewegt werden, um an der höchsten Stelle eine Höhe von bis zu 2,7 Metern zu erreichen.
Auch zwischen Mühlbach und Pflaumbach haben im Juni bereits die Arbeiten zur Aufschüttung des späteren Straßendamms begonnen. Als Material wird hierfür Aushub aus dem Bereich zwischen Baumertsgraben und Mühlbach verwendet sowie aus dem späteren Geländeeinschnitt auf Höhe des Gipfelkreuzes. Vor dem Einbau dieses Bodenmaterials muss es mit Kalk verbessert werden. Noch an der Entnahmestelle wird der Kalk mit Hilfe von Traktoren und speziellen Fräsen in den Aushub eingearbeitet, bevor er für den Transport zur Einbaustelle verladen wird.
Nachdem im Mai auch mit der Anlage einer Sickermulde unterhalb des Gipfelkreuzes begonnen wurde, sind die Erdarbeiten hierzu zwischenzeitlich rund zur Hälfte abgeschlossen. Die Sickermulde wird etwa 230 Meter lang und fasst ungefähr ein Volumen von 700 Kubikmetern. Ihr Zweck ist nicht nur die Entwässerung für die spätere Straße. Sie nimmt bereits jetzt während der Bauphase das Oberflächenwasser des aktuell entstehenden Geländeeinschnitts auf. Von derart großer Bedeutung ist die Entwässerung, weil der vorhandene Boden sehr empfindlich reagiert - insbesondere auf Nässe.
Kurz vor dem Abschluss stehen aktuell die Umverlegungen einer Gas- und Stromleitung sowie mehrerer Telefonleitungen am Pflaumbach. Im Mai konnten hier bereits die Kanalbauarbeiten abgeschlossen werden. Im Juli kann daher der Fuß- und Radweg an dieser Stelle wieder hergestellt und anschließend temporär für den Verkehr freigegeben werden. Bis dahin wird weiterhin darum gebeten, den Fuß- und Radweg entlang der Kreisstraße AB 3 zu nutzen, der eigens als Umleitungsstrecke für die Bauphase eingerichtet wurde.
Damit der Bau auch weiterhin so zügig voranschreiten kann, werden derzeit bereits die ab Oktober anschließenden Bauarbeiten ausgeschrieben - darunter die Brückenbauten über den Mühlbach und Pflaumbach, ein Überführungsbauwerk für den landwirtschaftlichen Verkehr, verschiedene Erdarbeiten und die Erstellung eines weiteren Sickerbeckens.