Verhütung von Waldbränden

Fast in ganz Bayern - und auch im Landkreis Aschaffenburg - gilt derzeit die Waldbrand-Gefahrenstufe 3 von 5: mittlere Gefahr. Laut derzeitiger Prognose des Deutschen Wetterdienstes DWD werden Teile des Landkreises Aschaffenburg am Samstag die Warnstufe 4 erreichen: hohe Gefahr.

Es wird darum gebeten, insbesondere die folgenden Hinweise zu beachten:

  • Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe ohne explizite Erlaubnis der Gemeinde - insbesondere nicht bei starkem Wind
  • Gelöschte Feuer beaufsichtigen, bis die Glut vollkommen erloschen ist
  • Nicht in den Wäldern rauchen oder Zigarettenstummel unachtsam wegwerfen - etwa bei Auto- oder Bahnfahrten
  • Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras parken, da ein heißer Katalysator zum Brand führen kann
  • Fahrzeuge nicht so parken, dass die Zufahrt in den Wald für Einsatzkräfte behindert werden könnte
  • Meldung von Waldbränden mit möglichst genauer Ortsangabe unter der Telefonnummer 112

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-aschaffenburg.de/naturgefahren.