Regionale Identität
Landkreis Aschaffenburg – mittendrin statt nur dabei! Zur Stärkung der Regionalen Identität
Im Rahmen des Förderprojekts zur „Regionalen Identität“ vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH) hat der Landkreis Aschaffenburg für drei Projekte eine Förderzusage erhalten. Der Förderzeitraum geht über 2,5 Jahre bis Ende 2022 und sieht eine maximale Förderung von 275.000 Euro vor.
Das Gesamtvorhaben „Regionale Identität“ zielt auf die Stärkung des gemeinsamen Verständnisses für die heterogene und vielfältige Region des Landkreises ab. Als Hauptziel gilt das Schaffen einer gemeinsamen und kreiseigenen Identität, mit der das Wir-Gefühl in unserer Heimat gestärkt werden soll. Hierfür sollen die vorhandenen Potenziale, wie die der (Bau-) Kultur oder des Naturraums, gebündelt und stärker in Wert gesetzt werden. Neben der regionalen Identitätsstiftung erhöht sich so auch die Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste im Landkreis Aschaffenburg.
Das Gesamtvorhaben unterteilt sich in folgende drei Projekte, die jeweils trotz unterschiedlicher Themenschwerpunkte auf das große Ganze, die „Regionale Identität“ und auf ein stärkeres und frohes Miteinander im Landkreis Aschaffenburg, abzielen.
Kultur-Bühne 2022 | AB in die Natur Vorgarten-Wettbewerb | Denk mal – Rad mal: baukulturelle Vielfalt erkunden |
Bild rechts: Spessart Mainland / Landkreis Aschaffenburg / Holger Leue | ||
Mitmachaktion: "Lieblingsorte im Landkreis Aschaffenburg" |
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Kontakte
Regionale Identität
Telefon: 06021/394-483
Telefax: 06021/394-984
Reginoale-Identitaet@Lra-ab.bayern.de
Broschüren & Infos
Broschüren und Infohefte zum Landkreis finden Sie hier: