Zensus 2022
Zensus 2022 im Landkreis Aschaffenburg |
Der Zensus ist eine EU-weite statistische Erhebung, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Mit Hilfe des Zensus 2022 wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungszahlen und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäudezählung und einer Wohnungszählung kombiniert wird.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie hier.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.
Aktuelles | Häufige Fragen | Erhebungsbeauftragte | Datenschutz | Kontakt |
Aktuelles
Hier finden Sie Nachrichten, Veröffentlichungen und Aktuelles rund um das Thema Zensus 2022 im Landkreis Aschaffenburg:
Falls Sie Fragen zur Gebäude- und Wohnungszählung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline des Landesamt für Statistik 0911 21 552 87400 | |
13.07.2022 - PRESSEMITTEILUNG: Deutscher Bundestag: Bundesregierung berichtet über Zensus 2022 | |
06.05.2022 - PRESSEMITTEILUNG: Zensus 2022: Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) startet flächendeckend in Bayern. Die komplette Pressemitteilung des LfStat finden Sie hier -- Für die GWZ ist ausschließlich das Landesamt für Statistik (LfStat) zuständig. -- | |
29.04.2022 - PRESSEMITTEILUNG: Wie läuft der Zensus 2022 ab? Die komplette Pressemitteilung des LfStat finden Sie hier | |
06.04.2022 - PRESSEMITTEILUNG: Weitere Erhebungsbeauftragte für Zensus 2022 gesucht Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier | |
21.01.2022 - PRESSEMITTEILUNG: Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht Die gemeinsame Pressemitteilung mit der Stadt Aschaffenburg finden Sie hier | |
15.12.2021 - Werden Sie Interviewer/-in (m/w/d) beim Zensus 2022! Hier geht's zur Ausschreibung. | |
22.11.2021 - Aktuell werden ausschließlich Personen ins Landratsamt eingelassen, die einen Termin vereinbart haben. Im Gebäude gilt eine FFP2-Maskenpflicht und Sie benötigen einen 3G-Nachweis. | |
05.11.2021 - Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022: Erinnerungsversand startet in Bayern. Informationen finden Sie hier. | |
| 21.10.2021 - Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sowie die Erhebungsstellen suchen Interviewer/-innen. Informationen finden Sie in unserer Broschüre. |
Datenschutz
Der Schutz und die Vertraulichkeit der Daten haben beim Zensus, wie auch bei allen amtlichen statistischen Erhebungen, höchste Priorität. Bürgerinnen und Bürger, deren Daten wir erheben und verarbeiten, können sich darauf verlassen, dass diese Informationen keinem Unbefugten zugänglich gemacht werden. Auch gegenüber anderen Behörden gilt das Prinzip der Einbahnstraße. Das bedeutet zum Beispiel, dass aufgrund der durch den Zensus gewonnenen Erkenntnisse keine Korrekturen bei den Einwohnermeldeämtern oder den Grundsteuerstellen vorgenommen werden dürfen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Datenschutzerklärung des Landratsamtes Aschaffenburg finden Sie hier.
Kontakte
Erhebungsstelle Zensus 2022
Telefon: 06021/394-4775
Telefax: 06021/394-904
Zensus@Lra-ab.bayern.de
Stadt Aschaffenburg
Hier gelangen Sie zur Zensus Erhebungsstelle der Stadt Aschaffenburg: