Klimaschutzmanagement
Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen.
Der Landkreis Aschaffenburg hat daher bereits 2011 gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg und dem Landkreis Miltenberg ein „Integriertes Energie- und Klimakonzept für die Region Bayerischer Untermain“ erarbeitet. An der Konzepterstellung haben zahlreiche regionale Akteure aus den Bereichen der Bürgerschaft und Umweltverbände sowie aus Kommunen, Wirtschaft und Politik mitgewirkt.
Kern des Integrierten Energie- und Klimakonzepts sind
- fortschreibbare Energie- und CO2-Bilanz,
- eine Potenzialanalyse zu den genutzten und bis 2030 erschließbaren Potenzialen,
- ein Handlungsprogramm zum Umbau der regionalen Energieversorgungund
- ein umfassender 41 Punkte umfassender Maßnahmenkatalog
Zur Koordinierung des gesamten Umsetzungsprozesses auf der Landkreisebene und für den interkommunalen Abstimmungsprozess hat der Landkreis Aschaffenburg ein Klimaschutzmanagement eingerichtet. Dessen Aufgabe sind die Schaffung geeigneter Umsetzungsstrukturen, das Vorantreiben und Umsetzen des Maßnahmenkataloges des Energie- und Klimakonzeptes sowie die Erfolgskontrolle der verschiedenen Maßnahmen.
Daneben ist das Klimaschutzmanagement zu Fragen der Energiewende für alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalgremien, Kommunalverwaltungen und Unternehmen im Landkreis.
Veranstaltungen
![]() |
22.04.2021 18:30 - 20:00 Uhr |
Alternativen zur Ölheizung und Einsatz von Hybridlösungen Online-Vortrag zum Heizungstausch Anmeldung über die vhs Details |
![]() |
29.04.2021 19:00 - 20:30 Uhr |
Photovoltaik und Solarthermie – Strom und Wärme vom eigenen Dach Online-Vortrag zur Nutzung der Solarenergie kostenfrei, Details |
Downloads & Veröffentlichungen
Der Vortrag vom 18.10.2020 (11:00 Uhr) zum Thema „Beratung und Förderung für die energetische Gebäudesanierung und den Neubau“ steht hier zum Download bereit. |
Kontakte
Klimaschutzmanager
Telefon: 06021/394-313
Telefax: 06021/394-905
Klimaschutz@Lra-ab.bayern.de
Solarkataster
Solarpotenzialkataster
Hier erhalten Sie Informationen darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist.