Schulen
Aktuelles | Beratungsangebot | Förderung | Tipps | Projekte |
Aktuelles
Informationen folgen in Kürze.
Beratungsangebot
Umweltbildung an Schulen und Kindergärten
Je früher Kindern die Wertschätzung für die Natur vermittelt wird, desto nachhaltiger wird ihr Umweltbewusstsein gefördert. Mit diesem Ziel bieten die Fachbereiche Abfallwirtschaft und Umwelt sowie das Klimaschutzmanagement Grundschulen und Kindergärten im Landkreis Aschaffenburg die Durchführung von Unterrichtsstunden zur Umwelterziehung an.
Wir wollen den Kindern die Natur näher bringen, das Bewusstsein für die Umwelt und das Klima stärken und Strategien zur Abfallvermeidung und dem Ressourcenschutz vermitteln. Die Kinder sollen frühzeitig begreifen, dass auch sie ein Teil der Natur sind und dass alles miteinander in Zusammenhang steht. Es soll ein Bewusstsein dafür entwickelt werden, dass unsere Verhaltens- und Konsumweisen weltweite Auswirkungen haben – für die Natur und das Zusammenleben der Menschen. Anhand der angebotenen Module werden den Kindern Wissen und Kompetenzen vermittelt, die sie befähigen, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und sich als Akteure in der lokalen und globalen Welt zu begreifen. Gemeinsam erarbeiten sie Verhaltensweisen und Lebensstile, die zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Handeln führen.
Die Unterrichtseinheiten sind dem Lehrplan Plus angepasst und auch als Projekttage sowie als Exkusionen und Wandertage buchbar. Sie sind für die Schulen und Kindergärten kostenfrei und werden unter Berücksichtigung der individuellen Erfordernisse der Einrichtungen geplant und durchgeführt.
Die Umweltbildung wird im Auftrag des Landkreises Aschaffenburg von einer erfahrenen Umweltpädagogin durchgeführt. Unterrichtseinheiten werden in den folgenden zwei Themenfeldern angeboten:
- Abfall und Ressourcenschutz
- Umwelt, Klimaschutz und Energie
In jedem Themenfeld sind verschiedene Module buchbar:
Die Anmeldeformulare zur Buchung von Unterrichtseinheiten finden Sie unter den folgenden Links:
- für die Umweltbildung an Kindergärten: https://formulare.lra-ab.de/frontend-server/form/alias/1/UmweltunterrichtKindergaerten_2/
- für die Umweltbildung an Schulen: https://formulare.lra-ab.de/frontend-server/form/alias/1/UmweltunterrichtSchulen_2/
Förderung
Informationen folgen.
Tipps
Informationen folgen.
Projekte
Informationen folgen.
Kontakte
Klimaschutzmanager
Telefon: 06021/394-313
Telefax: 06021/394-905
Klimaschutz@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
Solarkataster
Solarpotenzialkataster
Hier erhalten Sie Informationen darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist.