Nachweispflichtige Abfälle

Beim Abfalltransport mitzuführende Unterlagen

Beim Transport gefährlicher und somit nachweispflichtiger Abfälle muss der Fahrzeugführer folgende Angaben bereithalten:

  • Abfallbezeichnung, Abfallschlüssel und (ggf. nur geschätzte) Menge des beförderten Abfalls in Tonnen
  • Nummer des Entsorgungsnachweises
  • Angaben zum Abfallerzeuger (Firmenname und Anschrift, Erzeugernummer – außer Erzeuger von Kleinmengen -, Datum der Übergabe der Abfälle)
  • Angaben zum Beförderer (Beförderernummer, Datum der Übernahme der Abfälle, Kfz-Kennzeihen, Firmenname, Anschrift)
  • Angaben zum Abfallentsorger (Firmenname und Anschrift)
  • Begleitscheinnummer (elektronisch vergeben)
  • Falls der Abfall auch Gefahrgut ist, ist das entsprechende „Beförderungspapier“ nach 5.41. ADR und die „Schriftliche Weisung“ nach 5.4.3 ADR mitzuführen.
     

Die genannte Anforderung wird erfüllt, wenn während der Abfallbeförderung ein aus dem EDV-System erzeugter Ausdruck des elektronischen Begleitscheins, ergänzt um die Angaben zum Entsorger, mitgeführt wird. Die bereitzuhaltenden Angaben können aber auch in den anderen Belegen (z. B. Lieferscheinen) oder Begleitpapieren (nach dem Gefahrgutrecht) integriert sein oder auch – wenn technisch möglich – nur elektronisch (z. B. mittels Bordcomputer) mitgeführt werden. Die gefahrgutrechtlichen Dokumente sind in schriftlicher Form mitzuführen. Werden bei einem elektronischen Sammelbegleitschein Übernahmescheine in Papierform geführt, sind die papiernen Übernahmescheinausfertigungen beim Abfalltransport mitzuführen.

Werden auch die Übernahmescheine elektronisch geführt, sind Angaben aus diesen Übernahmescheinen während der Abfallbeförderung bereitzuhalten.

Darüber hinaus ist weiterhin eine Kopie der Beförderungserlaubnis beim Abfalltransport mitzuführen. Ein als Entsorgungsfachbetrieb zertifizierter Beförderer, der insofern keiner Beförderungserlaubnis bedarf, hat während des Abfalltransportes das die Beförderungserlaubnis ersetzende Entsorgungsfachbetriebs-Zertifikat in Kopie mitzuführen.

Kontakte

Staatliches Abfallrecht
Telefon: 06021/394-205
Telefax: 06021/394-905
Abfallrecht@Lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Staatliches Abfallrecht

Erklärfilm

Alle Eigentümer oder Mieter eines Anwesens im Landkreis Aschaffenburg können die Wertstoff– und Sperrmüllabfuhr auf Abruf beliebig oft in Anspruch nehmen. Wie das funktioniert erfahren Sie im Film.

Erklärfilm

Film

1 Jahr ohne Müllabfuhr
... ist Thema des Films. Dank einem effizienten Abfalltrennsystem bleibt unsere Umwelt sauber und wir können gesund leben.

1 Jahr ohne Müllabfuhr