Leuchtturmkonzept im Landkreis
Im Falle eines flächendeckenden und länger andauernden Stromausfalls sind schnell alle Bereiche der kritischen Infrastruktur betroffen.
Um die wachsende Unsicherheit der Bevölkerung einzudämmen und Notlagen zu beheben, müssen Möglichkeiten zur Information und Kommunikation bereitgestellt werden. Hier greift das Konzept der Leuchttürme.
Leuchttürme sind Gebäude, größtenteils die örtlichen Feuerwehrgerätehäuser, welche bei einem Stromausfall mit Notstrom versorgt werden. Sie sind über den gesamten Landkreis verteilt, im Dunkeln gut erkennbar und zu Fuß zu erreichen. Leuchttürme werden von den Kommunen errichtet und betrieben. Im Krisenfall können Sie dort Notrufe absetzen. Im Landkreis Aschaffenburg sind Leuchttürme in den Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehren und darüber hinaus, an von den Kommunen festgelegten Örtlichkeiten geplant.
Eine Übersicht über die Leuchtturm-Standorte in den Kommunen des Landkreises Aschaffenburg finden Sie auf der Kreiskarte.
Leuchttürme im Landkreis Aschaffenburg
Kontakte
Feuerwehr- und Katastrophenschutz
Telefon: 06021/394-238
Telefax: 06021/394-996
Katastrophenschutz@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
KATWARN
Katwarn warnt Bürgerinnen und Bürger bei Großbrand, Blindgänger-Fund oder möglichen Verunreinigungen des Trinkwassers schnell und einfach.
Feuerwehrverband
Der Kreisfeuerwehrverband ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren im Landkreis.