Weg zur Bildungsregion

Die Initiative Bildungsregionen in Bayern
Der Landkreis Aschaffenburg beteiligt sich seit 2015 an der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Ziel der Bildungsregion ist es, die Zukunft der jungen Menschen in der Region mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern, das ihnen die Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Teilhabechancen ermöglicht, auch im Sinne des lebenslangen Lernens. Hierbei steht die Vernetzung der Bildungsangebote vor Ort im Vordergrund.
 
Mehrwert: Wenn sich Schulen und andere Institutionen noch besser vernetzen, wird die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Landkreis kontinuierlich verbessert. Idealerweise gestalten alle Akteure gemeinsam ein Bildungsnetz für die Region, in dem jedes Kind seinen individuellen Weg gehen, aber auch kein Kind durch das Netz fallen kann. Genau darin besteht der Mehrwert einer Bildungsregion: Diese Region bietet den jungen Menschen bestmögliche Bildungschancen und sorgt so für ausreichend qualifizierte Nachwuchskräfte für die regionale Wirtschaft.
 
Der Weg zur Bildungsregion
I.   Die Ist-Stand-Erhebung für die Region - Bestandsbericht
II.  Das 1. Dialogforum - am 16.1.2016
III. Die Arbeit in den Arbeitskreisen - Ergebnisbericht
IV.  Das 2. Dialogforum - am 18.3.2017
V.   Die Bewerbung - Bewerbung
VI.  Die Bewertung und die Verleihung des Qualitätssiegels - am 11.5.2018
VII. Das Monitoring / die Qualitätskontrolle

I. Die Ist-Stand-Erhebung für die Region
Im Jahr 2015 erfolgte die Ist-Stand-Erhebung – hierfür wurden Fragebögen verwendet und Expertengespräche durchgeführt. Der Bestandsbericht steht Ihnen hier zur Verfügung.

II. Das 1. Dialogforum
Das 1. Dialogforum der Bildungsregion fand am 16. Januar 2016 statt. Eingeladen waren hierzu die Bildungsakteure aus der Region sowie Vertreter der Gemeinden, aus Politik und Wirtschaft. Im Rahmen des 1. Dialogforums wurden die Säulen der Bildungsregion sowie der Ist-Stand im Landkreis Aschaffenburg vorgestellt. Zudem wurden mögliche Handlungsfelder für die weitere Entwicklung hin zu einer Bildungsregion aufgezeigt. Im Rahmen des 1. Dialogforums gründeten sich auch die Arbeitskreise analog den fünf Säulen.

Die fünf Säulen der Bildungsregion
Die fünf Säulen bilden die Handlungsfelder ab, die bei ihrer Erfüllung Gewähr dafür bieten, dass Kinder und Jugendliche beste Entwicklungsmöglichkeiten haben. Jede Säule ist ihrerseits in verschiedene Schwerpunkte unterteilt. Diese sehen folgendermaßen aus:

Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten:

  • Übergang Kindergarten – Grundschule
  • Übergang Grundschule – weiterführende Schule
  • Übergang zwischen den Schularten
  • Übergang Schule – Berufsausbildung – Beruf
  • Übergang Schule – Hochschule


Säule 2: Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen –Schulen in die Region öffnen:

  • Kooperation der Schulen
  • Kooperation Schule – Wirtschaft und Arbeitsverwaltung
  • Kooperation Schule – Wissenschaft
  • Kooperation Schule – Jugendhilfe (z.B. Hortbetreuung, Jugendarbeit, Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit, Erziehungsberatung)
  • Kooperation Schule – Erwachsenenbildung
  • Bildungsnetz für die Region (Internetplattform)
  • Profilbildung der Schulen


Säule 3: Kein Talent darf verloren gehen – Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen:

  • Junge Menschen mit Migrationshintergrund (Integration)
  • Junge Menschen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf (Inklusion, vgl. auch Art. 30a Abs. 6 BayEUG)
  • Junge Menschen in besonderen Krisen auffangen (Schule und Jugendhilfe)
  • Sozial benachteiligte junge Menschen für die Zukunft stärken (Schule, Jugendhilfe insbesondere Jugendsozialarbeit an Schulen, Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit und Arbeitsverwaltung)


Säule 4: Bürgergesellschaft stärken und entwickeln – Beitrag von Jugendhilfe einschließlich Jugendarbeit, Ganztagsangeboten und generationenübergreifendem Dialog:

  • Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen (insbesondere ehrenamtliche Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Freiwilliges Soziales Jahr)
  • Kooperation von schulischen und außerschulischen Partnern zur Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere bei Ganztagsangeboten
  • Gestaltung des Lebensraums Schule gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern
  • Sicherung der ehrenamtlichen Jugendarbeit in Jugendverbänden, Vereinen und Kirchen auch im ländlichen Raum
  • Stärkung der generationenübergreifenden Dialog- und Unterstützungsangebote und -strukturen (insbesondere Besuchsprojekte, Paten, Coaches, Akquisiteure)


Säule 5: Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen:

  • Bildung als Standortfaktor begreifen
  • Sicherung des bestehenden Bildungsangebots (z. B. durch Kooperation)
  • Nachhaltiges Schulgebäudemanagement
  • Sicherung der Wohnortnähe von Schule und Ausbildungsstätten auch aus wirtschafts- und strukturpolitischen Gründen
  • Standort- und regionalbezogene Schulentwicklung
     

III. Arbeitskreisphase - Ergebnisbericht
Die fünf Arbeitskreise der Bildungsregion, welche den fünf Säulen entsprechen, haben im 1. Halbjahr 2016 getagt. Die Ergebnisse wurden im Ergebnisbericht zusammengfasst, der im Herbst 2016 verschiedene Gremien in Politik und Verwaltung durchläuft. Der Ergebnisbericht steht Ihnen hier zur Verfügung.

IV. Das 2. Dialogforum
Der breiten Öffentlichkeit wurden die Projekte im Rahmen des 2. Dialogforums am 18. März 2017 vorgestellt. Die über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer votierten hier einstimmig für die Bewerbung des Landkreises Aschaffenburg.

V. Die Bewerbung
Die Bewerbung für das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" wurde im Anschluss an das 2. Dialogforum erstellt und im Juli 2017 abgegeben. Sie steht Ihnen hier als Screen-Version zur Verfügung.

VI. Die Bewertung und die Verleihung des Qualitätssiegels
Am 11. Mai 2018 wurde dem Landkreis Aschaffenburg von der Kultusstaatssekretärin das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" wurde im Rahmen einer Feierstunde überreicht.

 

Weitere Informationen:
Bayrisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Kontakte

Bildungsregion
Telefon: 06021/394-4313
Telefax: 06021/394-953
Bildungsregion@Lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Bildung, Sport und Kultur

Mein Bildungsweg

Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg.

Mein Bildungsweg

Veranstaltungen

Im Landkreis Aschaffenburg finden viele Veranstaltungen statt.

Veranstaltungen