Förderzentren
Die Förderzentren sind Kompetenzzentren für Sonderpädagogik und ein alternativer Lernort zur allgemeinen Schule, in denen insbesondere Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet und gefördert werden.
Im Landkreis Aschaffenburg gibt es:
- 2 Förderzentren mit dem Schwerpunkt Lernen in Alzenau und Hösbach
- 1 Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Sprache in Hösbach mit mehreren Außenstellen im Landkreis (Haibach, Kleinostheim, Mömbris)
- 1 Förderzentrum mit dem Schwerpunkt soziale-emotionale Entwicklung in Kleinostheim.
In der Stadt Aschaffenburg befindet sich:
- 1 Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
- 1 Förderzentrum mit dem Schwerpunkt körperliche Entwicklung mit einem Standort in Goldbach
Ältere Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt soziale-emotionale Entwicklung können die Elsava-Schule in Himmelthal (Landkreis Miltenberg) besuchen. Förderzentren mit den Schwerpunkten Hören bzw. Sehen gibt es in Würzburg, wobei einzelne Außenstellen auch näher am Landkreis Aschaffenburg liegen.
Hinzu kommen im Landkreis Aschaffenburg zwei Schulen mit dem Schulprofil Inklusion in Hösbach-Winzenhohl und Waldaschaff. Weitere Informationen und Beratungsangebote stehen Ihnen auf den Seiten der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung. (Nur für Grund- und Mittelschulen zuständig.)
Auskunft zur Anmeldung, z.B. bei einem Umzug, erhalten Sie auch von der abgebenenden und aufnehmenden Schule. Achten Sie hierfür auch auf die örtlichen Bekanntmachungen zu Anmeldetagen.
Allgemeine Informationen zum bayerischen Schulsystem und der Rolle der Förderzentren finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums.
Der Landkreis Aschaffenburg ist Träger folgender Förderschulen:
Schwedenstraße 2 | |
Schöllkrippener Straße 56 | |
Weitere Förderschulen finden Sie in der Stadt Aschaffenburg. |
Kontakte
Bildungsregion
Telefon: 06021/394-264
Telefax: 06021/394-953
Bildungsregion@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
Mein Bildungsweg
Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg.