Realschulen
Die Realschule umfasst die Jahrgangsstufen fünf bis zehn. Ihr Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und zugleich praktische Fähigkeiten und Neigungen haben. Sie vermittelt eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.
Die Realschule endet mit einer Abschlussprüfung und verleiht den Realschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss. An der Realschule gibt es drei Ausbildungsrichtungen, die sogenannten Wahlpflichtfächergruppen. Sie setzen ab Jahrgangsstufe sieben verschiedene Schwerpunkte im Unterrichtsangebot.
Im Landkreis Aschaffenburg gibt es insgesamt vier Realschulen, die alle in Trägerschaft des Landkreises sind. Sie befinden sich in Alzenau, Bessenbach, Großostheim und Hösbach und werden derzeit von ca. 2.600 Schülerinnen und Schülern besucht. Weitere Informationen zu den Realschulen erhalten Sie auf deren Webseiten.
Auskunft zur Anmeldung, z.B. bei einem Umzug, erhalten Sie auch von der abgebenden und aufnehmenden Schule. Achten Sie hierfür auf die örtlichen Bekanntmachungen zu Anmeldetagen.
Allgemeine Informationen zum bayerischen Schulsystem und der Rolle der Realschulen finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums.
Edith-Stein-Schule Alzenau | |
Staatliche Realschule Bessenbach | |
Staatliche Realschule Großostheim | |
Staatliche Realschule Hösbach | |
Weitere Realschulen finden Sie in der Stadt Aschaffenburg |
Kontakte
Bildungsregion
Telefon: 06021/394-264
Telefax: 06021/394-953
Bildungsregion@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
Mein Bildungsweg
Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg.