Volkshochschulen
Im Landkreis Aschaffenburg besteht ein flächendeckendes Erwachsenenbildungsangebot. Dieses wird vor allem durch die drei Volkshochschulen sichergestellt. Grundsätzlich ist für jede Gemeinde eine vhs zuständig, wobei es den Bürgerinnen und Bürgern freisteht, Angebote außerhalb ihres Wohnortes zu nutzen.
Insgesamt gibt es im Landkreis drei Volkshochschulen:
Wingertstraße 12 | für die Stadt Alzenau und die Gemeinden Kahl und Karlstein |
Luitpoldstraße 2 | für die Stadt Aschaffenburg sowie die Landkreisgemeinden Bessenbach, Glattbach, Goldbach, Großostheim, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Laufach, Mainaschaff, Rothenbuch, Sailauf, Stockstadt, Waldaschaff und Weibersbrunn |
Kirchstraße 3 | für die Gemeinden Blankenbach, Dammbach, Geiselbach, Heigenbrücken, Heimbuchenthal, Heinrichsthal, Johannesberg, Kleinkahl, Krombach, Mespelbrunn, Mömbris, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen |
Die Volkshochschulen sind nicht die einzigen Anbieter der Erwachsenenbildung. Hinzu kommt beispielsweise die kirchliche Erwachsenenbildung. Im Raum Aschaffenburg sind das zum Beispiel das Martinusforum e.V., die Kolping-Akademie, das Tagungszentrum Schmerlenbach und das Evangelische Bildungswerk Untermain e.V.. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung sind Wirtschaftsverbände und private Anbieter tätig.
Kontakte
Bildungsregion
Telefon: 06021/394-264
Telefax: 06021/394-953
Bildungsregion@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
Mein Bildungsweg
Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg.