Landkreis Ehrungen
Sportlerehrung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Aschaffenburg e. V.
Gemeinsam mit dem BLSV Sportkreis Aschaffenburg e. V. ehrt der Landkreis jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für folgende Leistungen:
- Landesmeister,
- Süddeutschen Meister,
- Sieger sowie 2. und 3. platzierte Personen bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften und
- Sportler/innen, welche einen nationalen Rekord erzielten oder in einer National- oder Olympiamannschaft standen.
Pokalmeister werden nicht geehrt.
Geehrt werden außerdem Schulmannschaften, die Landesmeister wurden oder Platz 1 bis 3 bei den Deutschen Schulmeisterschaften erreichten. Es muss sich dabei um eine kreiseigene Schule handeln oder diese muss ihren Sitz im Landkreis haben.
Antragsberechtigt sind Vereine, die Sportverbände, die Schulen oder die politische Gemeinde.
Bitte fügen Sie dem Antrag Nachweise der Meisterschaftserfolge (z.B. Urkunden in Kopie, Ergebnislisten o.ä.) bei.
Aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch die Coronapandemie, fand die für den am Freitag, 30.10.2020 geplante Sportlerehrung nicht statt. Der neue Termin ist für den 12.11.2021 geplant. Geehrt werden dabei die Meisterschaftserfolge aus dem Jahr 2020 und 2021.
Anträge für die Sportlerehrung können weiterhin gestellt werden.
- Antrag auf Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler (einzeln)
- Antrag auf Ehrung einer erfolgreichen Mannschaft
Hinweis:
Wir empfehlen, die Formulare grundsätzlich mit einem PDF-Reader (z.B. AdobeAcrobat Reader) auszufüllen. Beim Ausfüllen
direkt im Browser kann es dazu kommen, dass das Formular nur teilweise ausfüllbar ist.
Rückblick auf die Sportlerehrung am 30.11.2019 in der Bessenbachhalle:
Ehrung für Verdienste in Vereinen und Organisationen im Landkreis Aschaffenburg
Ehrung von Vorstandsmitgliedern und sonstigen Personen
Geehrt werden:
- Vorstandsmitglieder (nach der jeweiligen Satzung) in Vereinen, Organisationen und Verbänden, die im kulturellen, sportlichen, sozialen und caritativen Bereich oder in politischen Parteien und Wählervereinigungen tätig sind
- sonstige Personen, wenn sie an verantwortlicher Stelle eines Vereines, Verbandes oder einer Organisation tätig waren und sich in dieser Funktion besonders für den Verein oder die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Hierüber ist eine schriftliche Begründung des Antragstellers notwendig.
Der jeweilige Verein muss seinen Sitz im Landkreis Aschaffenburg haben. Die Ehrung umfasst auch Personen von überörtlichen Organisationen und Verbänden, welche auch für den Landkreis Aschaffenburg zuständig sind und die zu ehrende Person im Landkreis wohnt.
Die vorgenannten Tätigkeiten und Aufgaben müssen sich beim gleichen Verein, der Organisation oder des Verbandes auf mindestens 20 Jahre erstrecken. Bei einer Tätigkeit von über 30 Jahren ist eine weitere Ehrung möglich.
Die Ehrung erfolgt nur für solche Personen, die ihre Tätigkeit mindestens bis zum 01.01.2018 ausgeübt haben. Der Antrag ist vom jeweiligen Verein, der Organisation, des Verbandes oder einer kreisangehörigen Gemeinde zu stellen.
Im Bereich des Feuerwehrwesens sind diese Richtlinien nur für Vorstandstätigkeiten im Feuerwehrverein anwendbar.
Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht.
Aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch die Corona-Pandemie wird der
Ehrenabend des Landkreises Aschaffenburg für Verdienste in Vereinen und Organisationen am Freitag, 16. April 2021, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Schimborn abgesagt.
Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
- Antrag auf Ehrung für Verdienste in Vereinen und Organisation im Landkreis Aschaffenburg sowie die Richtlinien
Hinweis:
Wir empfehlen, die Formulare grundsätzlich mit einem PDF-Reader (z.B. AdobeAcrobat Reader) auszufüllen. Beim Ausfüllen
direkt im Browser kann es dazu kommen, dass das Formular nur teilweise ausfüllbar ist.
Rückblick:
Der Abend des Ehrenamtes fand am 11. Oktober 2019 ab 19:00 Uhr in der Räuschberghalle in Alzenau-Hörstein statt.
Landrat Dr. Reuter ehrte insgesamt 64 Personen für ihre 20- bzw. 30-jähirge ehrenamtliche Tätigkeit. Er überreichte den zu ehrenden Personen in einem feierlichen Rahmen eine Ehrennadel sowie eine Urkunde.
Es erhielten 31 Personen die Ehrennadel in Silber für ihre 20-jährige und 33 Personen die Ehrennadel in Gold für ihre 30-jährige ehrenamtliche verantwortungsvolle Tätigkeit bzw. Vorstandstätigkeit.
Der Abend wurde von der Band - 1955 - Rock `n ´ Roll is back! umrahmt.
Die Geehrten mit Landrat Dr. Ulrich Reuter
Kontakte
Landkreis Ehrungen
Telefon: 06021/394-593
Telefax: 06021/394-993
Schulverwaltung@Lra-ab.bayern.de