Sport & Freizeit

 

Förderung der Jugendarbeit

In sportlichen und kulturellen Vereinen

Die folgenden Vereine erhalten einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 6 € für jedes Mitglied bis zum Alter von 27 Jahren:

  • Sportvereine
  • Gesangvereine
  • Musikvereine
  • Wandervereine
  • Trachtenvereine
  • Heimat- und Geschichtsvereine

 

Gefördert werden nur solche Vereine, die ihren Sitz im Landkreis Aschaffenburg haben, vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und in das Vereinsregister eingetragen sind oder einem Dachverband angehören.
Maßgebend ist der Mitgliederstand am 31.12. des Vorjahres oder am 01.01 des laufenden Jahres. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt durch formlosen Antrag. Dem Antrag soll eine Mitgliederliste mit dem Geburtsdatum der Jugendlichen beigefügt werden.
Richtlinien vom 7. Juli 1993, in der Fassung vom 03.12.2007

 

Vereinspauschale - Allgemeiner Energiepreiszuschuss

Die Auszahlung der Vereinspauschale 2023 und des Energiepreiszuschusses ist erfolgt, die Bewilligungsbescheide wurden an die Vereine gesandt.

Nachweise über gestiegene Ausgaben für Energiekosten, beispielsweise in Form einer Gegenüberstellung der Jahresrechnungen 2021 und 2023, müssen Vereine erst im Jahr 2024 einreichen. Sobald uns nähere Informationen hierzu vorliegen, werden diese bekanntgegeben.

 

Sie möchten für Ihren Verein eine Vereinspauschale beantragen oder suchen weitere Informationen zum Vereinssport? Die Antragstellung ist grundsätzlich vom 01.01. bis zum 01.03. des Förderjahres möglich.

Weitere Informationen zur Vereinspauschale gibt es auch unter:

 

Sporthallen

Sie möchten eine Halle des Landkreises mieten?
Die Entgeltregelung für die Sportanlagen des Landkreises Aschaffenburg finden Sie hier.

 

Hallenbad

Edith-Stein-Schule

Die Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule Alzenau in 63755 Alzenau, Edith-Stein-Str. 2a, besitzt ein Hallenbad mit einem Schwimmbecken von 20 m x 10 m. Die Wassertemperatur liegt bei 28 Grad. Durch einen Hubboden kann die Wassertiefe verändert werden. Für Nichtschwimmer ist ein eigener Bereich abgeteilt.

Gerne stellt der Landkreis das Bad für die Bevölkerung mittwochs bis freitags von 17.00 - 21.00 Uhr zur Verfügung.
An den übrigen Tagen sowie während der Ferien und an Feiertagen bleibt das Bad geschlossen.

Der Eintrittspreis ist relativ günstig und beträgt: 

  Einzelkarte Zehnerkarte
Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre) 1,80 € 16,00 €
Erwachsene (ab 18 Jahre) 2,80 € 26,00 €

 

 

 


Studenten, Behinderte ab 50 % Körperbehinderung, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Inhaber von Jugendgruppenleiterausweisen ab 18 Jahre entrichten den Tarif für Jugendliche.

Freien Eintritt haben Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, Behinderte mit 100 % Körperbehinderung und deren Begleitperson sowie die Inhaber von Jugendgruppenleiterausweisen bis zum Alter von 18 Jahren und Inhaber der Ehrenamtskarte und Bundesfreiwilligendienstleistende.

Bei Verlust des Schlüssels für das Schließfach wird eine Gebühr von 4,00 € erhoben.

Kontakte

Bildung, Sport und Kultur
Telefon: 06021/394-293
Telefax: 06021/394-993
Schulverwaltung@Lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Bildung, Sport und Kultur

Gemeindebroschüre

Einen Überblick über die 32 Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg gibt die Gemeinde-Broschüre:

Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Veranstaltungen

Im Landkreis Aschaffenburg finden viele Veranstaltungen statt.

Veranstaltungen