Ausländer- & Integrationsbeirat
Der Ausländer- und Integrationsbeirat hat die Aufgabe, stellvertretend für die im Landkreis Aschaffenburg wohnenden Ausländer, in der Öffentlichkeit Verständnis für die besonderen Anliegen der ausländischen Bevölkerung zu wecken und deren Interessen zu vertreten. Der Beirat nimmt sich vor allem der sozialen, schulischen, kulturellen, ausländerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Belange der Ausländer an. Er verfolgt das Ziel, ein von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung getragenes Verhältnis zwischen deutschen und ausländischen Mitbürgern zu fördern. Der Ausländer- und Integrationsbeirat soll Kreistag, Kreisausschüsse und die Verwaltung des Landkreises in allen Fragen, die Ausländer in besonderer Weise betreffen und die zum eigenen Wirkungskreis des Landkreises gehören, durch Anträge, Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen beraten. Der Ausländer- und Integrationsbeirat hat auch die Aufgabe, an Behörden innerhalb des jeweiligen Zuständigkeitsbereiches die besonderen Anliegen von Ausländern heranzutragen. |
|
|
|
|
Mitglieder des Ausländer- und IntegrationsbeiratsDer Ausländer- und Integrationsbeirat setzt sich aus den gewählten ausländischen Vertretern der Nationalitäten, aus bestellten Vertretern von Behörden und Organisationen und berufenen Mitgliedern kleiner Staatsangehörigkeitsgruppen und Deutschen mit Migrationshintergrund zusammen. Darüber hinaus gehören, jedoch ohne Stimmrecht, beratende Mitglieder und je ein Vertreter der Fraktionen im Kreistag dem Gremium an. Der Beirat wählt einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Geschäfte des Beirats führt das Landratsamt. Nach der Neuwahl am 04. März 2018 hat sich der Ausländer- und Integrationsbeirat am 26.04.2018 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung getroffen. Folgende Personen gelten als in den Ausländer- und Integrationsbeirat gewählt: | |
Vorsitzender: | |
Solatges, Roland | Frankreich |
Stellvertretende Vorsitzende: | |
Manger, Nancy Aydee | Kolumbien |
Weitere gewählte Mitglieder: | |
Rezai, Atefa | Afghanistan |
Gourjian, Romik | Armenien |
Salamon-Wilk, Anna-Maria | Polen |
Demirci, Cetin | Türkei |
Keklik, Mustafa Taner | Türkei |
Özcan, Saliha | Türkei |
Güler, Özer | Ersatzmann für die Türkei |
Vertreter kleiner Staatsangehörigkeitsgruppen: | |
Kemal, Milter | Argentinien |
Kiyambu, Diambu | Kongo |
Tchakala, Abdoul-Raouf | Togo |
Vertreter mit deutscher Staatsangehörigkeit | |
und Migrationshintergrund: | |
Bestellte Mitglieder: | |
Laßek, Stefan | Agentur für Arbeit |
Klaszyk-Sander, Kathrin | AWO Unterfranken |
Katholing, Winfried | Caritasverband |
Holtfreter, Uwe | Diakonisches Werk |
Yazarel, Seefa | Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) |
Haas, Yvonne | Staatl. Berufsschule III |
Pandrea, Tanja | Staatl. Schulamt |
Vertreter des Kreistages: | |
Sell, Bernhard | Kreistag-AFD |
Papachrissanthou, Claudia | Kreistag-CSU |
Hofmann, Florian | Kreistag-Die Linke |
Bruder, Max | Kreistag-FDP |
Pistner, Reiner | Kreistag-FW |
Neumann, Claudia | Kreistag-Grüne |
Parr, Andreas | Kreistag-SPD |
Beratende Mitglieder: | |
Gehrmann, Jacqueline | Handwerkskammer f. Unterfranken |
Deniz, Cigdem | Türkei |
Mbuku, José-Pierre | AFKA e. V. |
Schauer, Christian | DAGA e. V. |
Dr. Walz, Robert | Landratsamt |
Aydin, Suad | Türkei |
Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre und es finden in der Regel jährlich drei öffentliche Sitzungen statt.
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
Asylbewerberleistungen & Integration
Ansprechpartner für Leistungen und Unterkunft während des Asylverfahrens:
Ausländeramt
Das Ausländeramt ist Ansprechpartner für Ausländerinnen und Ausländer, die in das Bundesgebiet einreisen und sich hier aufhalten wollen.