Schnelltest-Bus
Der Schnelltest-Bus ist seit dem 16. April nur noch Samstags und Sonntags unterwegs und hält an verschiedenen Orten im Landkreis: Dort kann spontan, ohne vorherige Anmeldung und kostenlos ein Schnelltest durchgeführt werden.
HINWEIS: Der Schnelltest-Bus beendet sein Testangebot und fährt ab Juni nicht mehr durch den Landkreis. Bis einschließlich 29. Mai ist er noch auf den bekannten Routen unterwegs. Die gemeinsame Teststrecke von Stadt und Landkreis Aschaffenburg auf dem Aschaffenburger Volksfestplatz bleibt weiter in Betrieb.
Die Routen des Schnelltest-Busses und die (ungefähren) Ankunftszeiten sind die Folgenden:
Samstags (letztmals am 28. Mai):
Testort | Standort | Ankunfts-/Testzeit | Testdauer |
Blankenbach | Parkplatz Hotel Behl | ab ca. 9:00 Uhr | ca. 45 min |
Wiesen | Hauptstraße 46, Bushaltestelle | ab ca. 10:15 Uhr | ca. 45 min |
Heinrichsthal | Dorfplatz | ab ca. 11:15 Uhr | ca. 45 min |
Heigenbrücken | Dorfmitte, Bushalteplatz | ab ca. 12:15 Uhr | ca. 45 min |
Rothenbuch | Schloßstraße / Jägerwiese | ab ca. 13:30 Uhr | ca. 45 min |
Dammbach | Feuerwehrgerätehaus | ab ca. 14:45 Uhr | ca. 45 min |
Goldbach | Altes Feuerwehrhaus | ab ca. 16:15 Uhr | ca. 60 min |
Sonntags (letztmals am 29. Mai):
Testort | Standort | Ankunfts-/Testzeit | Testdauer |
Mömbris | Marktplatz | ab ca. 9:00 Uhr | ca. 45 min |
Johannesberg | Haltestelle an der Schule | ab ca. 10:00 Uhr | ca. 45 min |
Haibach | Rathaus | ab ca. 11:15 Uhr | ca. 45 min |
Waldaschaff | Vorplatz Kirche | ab ca. 12:30 Uhr | ca. 45 min |
Laufach | Haltestelle "Zentrum" | ab ca. 13:30 Uhr | ca. 45 min |
Sailauf | Parkplatz unterhalb des Feuerwehrhauses | ab ca. 14:30 Uhr | ca. 45 min |
Der aktuelle Standort sowie die Routen können auch unter www.kreiskarte-ab.de eingesehen werden.
Um den Besuch des Schnelltestbusses noch zügiger zu gestalten, können im Vorfeld auch schon die Personaldaten (Name, Adresse, Erreichbarkeiten) in einen QR-Code verwandelt werden. Nach einmaliger Eingabe der Daten muss dann am Schnelltestbus nur noch der QR-Code vorgezeigt werden, anstatt die Daten vor Ort neu angeben zu müssen. Möglich ist dies auf dem Testboard des Bayerischen Roten Kreuzes.
Das Ergebnis des Schnelltests liegt nach ca. 15 Minuten vor. Entweder lässt man sich vor Ort eine schriftliche Bestätigung des Ergebnisses geben oder alternativ wird man telefonisch über das Ergebnis informiert.
Ein positives Ergebnis stellt lediglich einen Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 dar. Im Falle eines positiven Schnelltests muss zeitnah ein Bestätigungstest (PCR) durchgeführt werden, solange gilt die Person als Verdachtsfall und untersteht einer Quarantäne.