Gesundheitsregion Plus
Landkreis und Stadt Aschaffenburg sind gemeinsam Gesundheitsregionplus
Seit dem 1. Januar 2021 zählt die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg zu einer von derzeit 56 geförderten Projektregionen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (BayStMGP). Die regionalen Netzwerke sollen auf kommunaler Ebene die Gesundheitsvorsorge und -versorgung sowie die Pflege weiter verbessern.
Das Netzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss aller Akteure, die in der Region mit Gesundheit zu tun haben. Dazu zählen neben den Krankenkassen, sozialen Verbände, Vereine, Ärzte und Pflegekräfte auch kommunalpolitische Vertreter sowie viele weitere Akteure. Anschließend werden daraus themenspezifische Arbeitsgruppen gebildet. Die Geschäftsstelle bildet dabei die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle.
Das vorrangige Ziel der Gesundheitsregionplus ist es, die Vernetzung der regionalen Akteure des Gesundheitswesens zu stärken und den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu verbessern.
Am 11.06.2021 überreichte der bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, Mdl, feierlich die Förderplakette für die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg an Landrat Dr. Alexander Legler, Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Geschäftsstellenleiterin Monika Gabel. Gesundheitsminister Klaus Holetschek erklärte: | |
vlnr. Klaus Holetschek, Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Landrat Dr. Alexander Legler, Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Geschäftsstellenleiterin Monika Gabel (Foto: Landratsamt Aschaffenburg) |
Die Webseite der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg ist unter www.gesundheitsregion-ab.de erreichbar.
Regionaler Gesundheitsbericht
Der erste Regionale Gesundheitsbericht kann hier heruntergeladen werden. |
Aktuelle Themen
Kontakte
GesundheitsregionPlus
Telefon: 06021/394-275
Telefax: 06021/394-984
gesundheitsregionPlus@lra-ab.bayern.de
Gesundheitsregionen
Mit dem Konzept „Gesundheitsregionenplus“ will Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek die medizinische Versorgung, die Prävention und die pflegerische Versorgung im Freistaat durch regionale Netzwerke weiter verbessern.