Jugendarbeit & Medienbildung
|
| Medienprojekte | Erweitertes Führungszeugnis |
|
Jugendarbeit
Jugendarbeit
- fördert die Entwicklung junger Menschen zu gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
- befähigt zu selbstbestimmtem Handeln
- regt gesellschaftliche Mitverantwortung und soziales Engagement an
- trägt dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen
Kommunale Jugendarbeit
- ist die Fachstelle für Jugendarbeit im Fachbereich 23 - Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe
- trägt dazu bei die Rahmenbedingungen für Jugendarbeit auf kommunaler Ebene zu verbessern
- will Sorge tragen, dass die erforderlichen Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen der Jugendarbeit rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen
Schwerpunkte
- Beratung und Unterstützung von Gemeinden und in der Jugendarbeit tätigen Organisationen
- Förderung örtlicher Strukturen durch Qualifizierung
- Durchführung eigener Projekte (Schwerpunkt: Medienbildung)
- Beratung zu § 72a SGB VIII (Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche)
Angebote
- Beratung und Unterstützung in Fragen der Jugendarbeit
- Fortbildungen, Vorträge und Tagungen für Aktive in Jugendarbeit und Schule
- Projekt "Berufsrouten" - multimediale Schnitzeljagden mit Handy und Tablet
- Medienprojekte in Schulen
- Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Verbänden, Gruppen und Initiativen
Ferienangebote
Die Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg machen in den Ferienzeiten unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche.
Jeweils vor den Ferien aktualisieren wir die Landkreisliste hier.
Medienprojekte und Fortbildungen
Bildungsrouten
Bei den Bildungsrouten machen wir Medienbildung mit einer spannenden Kombi aus online Schnitzeljagt und Geocaching. Dazu nutzen wir die App Actionbound und gestalten, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, spaßige und lehrreiche Pfade. Dabei nutzen wir mobile Medien, um die Handy-Rallyes zu spielen oder ins Netz zu stellen. Jugendgruppen und Schulklassen nutzen unsere Routen, um sich mit interessanten Themen wie Abenteuer, Toleranz, Geschichte oder Berufsfindung zu beschäftigen.
Einrichtungen und Schulen im Landkreis können sich an dem Projekt beteiligen und erhalten kostenfreien Zugang zu Actionbound. Außerdem schulen wir unsere Projektpartner bei regelmäßigen Fortbildungen und unterstützen bei Projekten vor Ort.
Weitere Infos: Bildungsrouten
Den Fyer finden Sie hier.
Schulprojekte
Um Medienbildung einer breiten Zielgruppe näher zu bringen, machen wir Angebote an Schulen. Dabei nehmen wir verschiedene Themen in den Fokus. Ziel ist es die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu verbessern und ihnen einen reflektierten Umgang mit Medien zu vermitteln. Dabei arbeiten wir eng mit der Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) zusammen. Projektanfragen richten Sie bitte an: Jugendarbeit(at)LRA-ab.bayern.de
Fortbildungen
Mit der Veranstaltungsreihe "Fachdialog & Fachpraxis Jugend" bieten wir eine Plattform für Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter in Jugendarbeit und Schule. Der Kooperationsverbund von Kommunaler Jugendarbeit der Stadt Aschaffenburg, des Landkreises Miltenberg, des Landkreises Aschaffenburg sowie der Kreisjugendringe Aschaffenburg und Miltenberg schreibt regelmäßig ein Programm aus, in dem sich pädagogische Fortbildungen und Fachtagungen abwechseln.
Zumeist finden die Veranstaltungen an zentralen Orten im Landkreis Aschaffenburg statt. Es werden auch Online-Seminare und Workshops angeboten. Die Ausschreibungen finden Sie hier auf unserer Homepage bei den Veranstaltungen, in Amtsblättern und der Presse.
Erweitertes Führungszeugnis
Alle Vereine, die Jugendarbeit leisten, müssen seit 2012 erweiterte Führungszeugnisse für ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Jugendarbeit anfordern und einsehen. Weitere Infos dazu erhalten Sie hier.
Spielgeräteverleih
Alle Spielgeräte und Hüpfburgen wurden an den Kreisjugendring Aschaffenburg abgegeben.
Den Verleih finden Sie jetzt hier.
Kontakt
Präventive Jugendhilfe
Fachbereich 23
Tel. 06021/394-524
jugendhilfe.fb23@lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Fachbereiche der:
Broschüren & Flyer
Alle Broschüren, Flyer und weiteres Informationsmaterial der Jugendhilfe finden Sie hier: