Arbeitskreise
|
|
| Hauptamtlichen Treffen |
Arbeitskreis Frühkindliche Prävention
Der Arbeitskreis "Frühkindliche Prävention" ist ein Zusammenschluss von derzeit ca. 30 VertreterInnen des Gesundheits- und Erziehungswesens, die mit Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren arbeiten. Ziel ist die interdisziplinäre Vernetzung zwischen dem Erziehungs- und Gesundheitssystem und der Aufbau nachhaltiger Kooperation.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Arbeitskreis Familienbildung
Ein großer Schwerpunkt der Familienbildung liegt auf der Netzwerkarbeit. Diese findet unter anderem statt durch den Arbeitskreis Familienbildung, ein Zusammenschluss von Fachkräften der Familienarbeit im weitesten Sinne mit dem Ziel, Informationen und Erfahrungen auszutauschen und die Kooperationsstrukturen zu stärken.
Weitere Informationen erhalte Sie hier.
Arbeitskreis Jugendbeauftragte
Jugendbeauftragte werden in der Regel aus der Mitte des Gemeinderats bestimmt. Sie sind Gemeinderäte, die ehrenamtliche Aufgaben übernehmen und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen vor Ort vertreten, unterstützen und fördern. Bei den regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises geht es um den fachlichen Austausch, überregionale Entwicklungen und Kooperationen zwischen den Kommunen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Hauptamtlichen Treffen
In 15 Kommunen des Landkreises sind hauptamtliche Fachkräfte für die Jugendarbeit beschäftigt. Sie betreuen Jugendtreffs, begleiten manchmal die Nachmittagsbetreuung von Schulen und sind ein wichtiger Pfeiler der sozialen Infrastruktur in ihrer Gemeinde. Überregional arbeiten sie bei Aktionen, Freizeiten und Ferienspielen zusammen. Zu regelmäßigen Hauptamtlichen Treffen, alle zwei Monate, lädt der Kreisjugendpfleger ein. Alle zwei Jahre gibt es eine gemeinsame Klausurtagung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kontakte
Präventive Jugendhilfe
Fachbereich 23
Tel. 06021/394-524
jugendhilfe.fb23@lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Fachbereiche der: