ASD / Eingliederungshilfen
Allgemeiner Sozialer Dienst
Der Allgemeine Soziale Dienst ist der Beratungsdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Eltern und Familien, z. B. in Fragen der Erziehung, bei Trennung- und Scheidung, bei Straffälligkeit von Jugendlichen und Heranwachsenden sowie bei akuten Notlagen und in Krisensituationen. Wir bieten Beratung, Information und Vermittlung von weitergehenden Hilfen. Darüber sind wir der Ansprechpartner bei allen tatsächlichen oder vermuteten Gefährdungen des Kindeswohls. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos.
Eingliederungshilfe
Bei der Eingliederungshilfe der Jugendhilfe handelt es sich um einen eigenen Rechtsanspruch für seelisch behinderte oder von seelischer Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche. Anspruchsvoraussetzungen und Hilfeformen sind im § 35 a SGB VIII geregelt.
Auch junge Volljährige können im Rahmen des § 41 SGB VIII Eingliederungshilfe erhalten.
Ein Anspruch besteht dann, wenn auf Grund psychischer Erkrankungen wie z. B. Ängste, Depressionen, Ess-Störungen, Suchterkrankungen oder Teilleistungsstörungen wie z. B. Legasthenie oder Dyskalkulie die Teilhabe am sozialen, schulischen oder auch beruflichen Leben beeinträchtigt ist. Die Eingliederungshilfe kann helfen, eine drohende Ausgrenzung zu verhindern. Sie kann in ambulanter, teilstationärer oder stationärer Form erbracht werden.
Ziel der Eingliederungshilfe ist die soziale Integration. Die individuellen Ziele der Eingliederungshilfe werden vom Amt für Kinder, Jugend und Familie zusammen mit dem Betroffenen, seinen Bezugspersonen und den jeweiligen Hilfeerbringern erarbeitet und in regelmäßigen Abständen im Hilfeplan fest- und fortgeschrieben.
Fachdienst | Ansprechpartner | Durchwahl | Raum | |
Eingliederungshilfe | Frau Bungert | 580 | B-G.24 | |
Eingliederungshilfe | Herr Gleiß | 521 | B-G.24 |
Jugendhilfe im Strafverfahren (ehemals Jugendgerichtshilfe):
Wenn junge Menschen straffällig werden, steht ihnen die Jugendhilfe im Strafverfahren zur Seite. Sie werden über mögliche Folgen informiert sowie vor, während und nach dem Prozess begleitet. Zudem hat die Jugendhilfe im Strafverfahren die Aufgabe, das Gericht über die Persönlichkeit, Entwicklung und Umwelt des jungen Menschen zu informieren. Sie ist weder Ankläger noch Verteidiger.
In diesem Flyer "Jugend-Gerichtshilfe - Beratung und Hilfe für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern" finden Sie weitere Informationen.
Zuständigkeiten Allgemeiner Sozialer Dienst
Telefon: 06021/394 -
Telefax: 06021/394 - 954
E-Mail: asd@lra-ab.bayern.de
Sie erreichen den Innendienst des Allgemeinen Sozialen Dienstes zu folgenden Sprechzeiten (Mo.-Mi. 8-16 Uhr, Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-12 Uhr) unter: 06021/394-888
Bezirk | Ortsteile | Ansprechpartner | Durchwahl | Raum |
Alzenau | Frau Krebs | 576 | B-G.19 | |
Bessenbach | Frau Knapp | 551 | B-G.14 | |
Blankenbach | Herr Kern | 519 | B-G.25 | |
Dammbach | Frau Kilic | 585 | B-G.16 | |
Geiselbach | Frau Orth | 564 | B-G.18 | |
Glattbach | Frau Ackermann | 378 | B-G.26 | |
Goldbach | Herr Eggert | 882 | B-G.16 | |
Grossostheim | Frau Mergler | 377 | B-G.28 | |
Grossostheim - Ortsteile | Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt | Frau Staudt | 886 | B-G.32 |
Haibach | Frau Knapp | 551 | B-G.14 | |
Heigenbrücken | Frau Cieplinski | 372 | B-G.32 | |
Heimbuchenthal | Frau Kilic | 585 | B-G.16 | |
Heinrichsthal | Frau Cieplinski | 372 | B-G.32 | |
Hörstein | Frau Beez | 376 | B-G.19 | |
Hösbach | Herr Rohrbach | 515 | B-G.13 | |
Hösbach - Ortsteile | Feldkahl, Hösbach-Bahnhof, Rottenberg, Wenighösbach, Winzenhohl | Frau Dittmar | 373 | B-G.14 |
Johannesberg | Frau Beez | 376 | B-G.19 | |
Kahl | Frau Orth | 564 | B-G.18 | |
Karlstein | Frau Hempfling | 572 | B-G.31 | |
Kleinkahl | Frau Orth | 564 | B-G.18 | |
Kleinostheim | Frau Rill | 577 | B-G.18 | |
Krombach | Frau Beez | 376 | B-G.19 | |
Laufach | Frau Hock | 885 | B-G.15 | |
Mainaschaff | Frau Tastel | 648 | B-G.27 | |
Mespelbrunn | Frau Knapp | 551 | B-G.14 | |
Mömbris | Frau Hahn | 673 | B-G.15 | |
Rothenbuch | Frau Kilic | 585 | B-G.16 | |
Sailauf | Frau Hock | 885 | B-G.15 | |
Schöllkrippen | Herr Kern | 519 | B-G.25 | |
Sommerkahl | Herr Kern | 519 | B-G.25 | |
Stockstadt | Frau Fischer-Swarowsky | 570 | B-G.30 | |
Waldaschaff | Herr Rohrbach | 515 | B-G.13 | |
Weibersbrunn | Frau Kilic | 585 | B-G.16 | |
Westerngrund | Frau Cieplinski | 372 | B-G.32 | |
Wiesen | Frau Cieplinski | 372 | B-G.32 | |
unbegleitete minderjährige Ausländer | (umA) | Frau Fecher | 357 | A-2.57 |
Kontakte
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Telefon: 06021/394-553
Telefax: 06021/394-953
Jugendamt@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare des Sachgebiets:
Themensuche
Hier finden Sie alle Aufgaben und Angebote des Amtes für Kinder, Jugend & Familie: