Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte können sich an JaS wenden.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) gibt es an vielen Grund-, Mittel- und Förderschulen im Landkreis.
hilft Schülerinnen und Schülern | Als Schülerin oder Schüler kannst Du zu JaS kommen, wenn - Du jemanden zum Reden brauchst.
- Du Stress in der Familie, Streit oder Ärger zuhause hast.
- es Probleme in der Schule mit Deinen Mitschülern oder Lehrern gibt.
- Du Angst davor hast in die Schule zu gehen.
- Du dir Sorgen um einen Freund oder eine Freundin machst.
- es Probleme in Deinem Umfeld gibt (z.B. Drogen, Alkohol, Gewalt).
|
hilft Eltern | Als Mutter und Vater können Sie sich an JaS wenden, wenn - es in Ihrer Familie mal nicht so glatt läuft.
- Sie Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes haben.
- Sie Hilfe brauchen und noch nicht wissen, wohin Sie sich wenden können.
- Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und jemanden zum Reden brauchen.
|
unterstützt Lehrkräfte | Als Lehrerin oder Lehrer können Sie JaS kontaktieren, wenn - Sie Schülerinnen oder Schüler in der Klasse haben, die besondere Hilfe benötigen.
- Sie Beratung und Unterstützung im Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schülern wünschen.
- Sie Projekte zum sozialen Lernen in Ihrer Klasse durchführen möchten.
|
bietet | Unterstützungsmöglichkeiten - Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Bezugspersonen - freiwillig, vertraulich und kostenlos
- Vermittlung an weitergehende Hilfen
- Hausbesuche
- Planung und Durchführung von Gruppenarbeit mit Klassen oder Kleingruppen
- Vernetzung und Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen
|
Kontakte
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Telefon: 06021/394-553
Telefax: 06021/394-953
Jugendamt@Lra-ab.bayern.de
Ansprechpartner
Hilfe bei Sorgen
Übersicht der Ansprechpartner für Schüler und/oder Eltern.
Hilfe bei Sorgen
Themensuche
Hier finden Sie alle Aufgaben und Angebote des Amtes für Kinder, Jugend & Familie:
Themensuche