Betreuungsstelle
Durch das Betreuungsgesetz vom 01.01.1992 wurde die umfassende Entmündigung Volljähriger abgeschafft. Statt dessen wird durch die gesetzliche Betreuung das Recht auf Selbstbestimmung in den Vordergrund gestellt. |
Die Aufgaben der Betreuungsstelle
- Wir nehmen unterstützende Aufgaben bei der Betreuung wahr, sowohl für das Gericht, als auch für ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer.
- Wir sind eine Anlaufstelle für Betreuer, wie auch für die betreuten Menschen. Wir unterstützen und beraten die Betreuer auf deren Wunsch, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
- Wir vermitteln auch bei möglichen Konflikten zwischen Betreuer und Betreuten.
- Bei einer zwangsweisen Unterbringung hat die Betreuungsstelle auf Wunsch des Betreuers / Auftrag des Betreuungsgerichts mitzuwirken.
- Wir führen Betreuungen für Personen, für die wir vom Betreuungssgericht bestellt wurden.
- Wir unterstützen die Betreuungsgerichte bei der Feststellung von Sachverhalten und regen im Einzelfall die Errichtung einer Betreuung von Amts wegen an.
- Wir haben den Auftrag, geeignete Personen für die Übernahme von Betreuungen zu gewinnen und auszuwählen.
- Wir sorgen für ein ausreichendes Angebot an Fortbildungen für Betreuer.
- Wir bieten Informationen und persönliche Beratung zu Vorsorgevollmachten.
Die Anträge finden Sie bei unseren Formularen.
Weitere Informationen zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erhalten Sie durch
www.bmj.bund.de und www.justiz.bayern.de
Aktuelle Veranstaltungen
Betreuungwoche 2023
24. bis 29. Juni 2023
Betreuertreff für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
Der Betreuertreff findet regelmäßig im Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Termine der geplanten Treffen finden Sie hier.
Erste rechtliche Betreuung - was nun?
Die Flyer geben für rechtliche Betreuuerinnen und Betreuuer eine erste Hilfestellung.
Flyer: Die ersten Schritte als gesetzlicher Betreuer | Flyer: Aufgabenkreis - Gesundheitssorge | Flyer: Aufgabenkreis - Vermögenssorge |
Stammdaten- und Infoblätter
Die Stammdaten- und Infoblätter finden Sie hier.
Weitere Unterstützungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Betreuer
Sie finden weitere Unterstützungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Betreuer beim Betreuunsverein des Sozialdienstes Katholischer Frauen in Aschaffenburg (SKF Aschaffenburg). Terminübersicht finden Sie hier.
Aufgaben des SKF Betreuungsvereins e.V.
Kontakte
Soziales und Senioren
Telefon: 06021/394-350
Telefax: 06021/394-951
Sozialamt@Lra-ab.bayern.de
Gesamtkonzept
Ziel war es, den Bestand von Angeboten und Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen zu erheben, Bedarfe zu ermitteln und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
Wegweiser
Behindertenwegweiser
Ein digitaler Wegweiser für Menschen mit Behinderung, der öffentlich zugängliche Gebäude und Einrichtungen beinhaltet, die barrierefrei gestaltet sind.