Bildungs/Teilhabepaket
Allgemeine Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket
Voraussetzungen
Leistungen für Bildung und Teilhabe kann für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gewährt werden, für welche bereits eine Grundleistung bezogen wird. Diese kann sein:
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz;
- Kinderzuschlag nach dem Kindergeldgesetz;
- Leistungen nach dem SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung);
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz;
- Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II → Jobcenterleistungen)
Hierbei reicht grundsätzlich der Bezug einer Grundleistung aus, um das Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen zu können.
Leistungsarten
Das Bildungs- und Teilhabepaketes beinhaltet folgende Leistungen:
- Kostenübernahme von Ausflügen von Schulen und Kindertageseinrichtungen (z. B. Zoo- oder Theaterbesuch)
- Kostenübernahme von Klassenfahrten (z. B. Skikurs oder Schulllandheimaufenthalt)
- Zahlung eines Schulbedarfes in Höhe von 174,00 € pro Schuljahr für den Kauf von Schulmaterial, Erstausstattung etc. bei Schulkindern (aufgeteilt in 116,00 € für das 1. Schulhalbjahr und 58,00 € für das 2. Schulhalbjahr)
- Kostenübernahme der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Bezuschussung der sozialen und kulturellen Teilhabe (z. B. Teilnahme in einem Sportverein, einer Musikschule oder an einer Ferienfreizeit)
- Schülerbeförderung (bei Ablehnung der Übernahme durch die Schülerbeförderungsstelle)
- Lernförderung (Nachhilfe bei Gefährdung, die wesentlichen Lernziele zu erreichen)
Nähere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie in unserem Flyer oder unter www.bildungspaket.bmas.de.
Gerne können Sie sich bei Fragen auch direkt an den jeweiligen Ansprechpartner wenden.
Kontakte
Soziales und Senioren
Telefon: 06021/394-350
Telefax: 06021/394-951
Sozialamt@Lra-ab.bayern.de
Gesamtkonzept
Ziel war es, den Bestand von Angeboten und Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen zu erheben, Bedarfe zu ermitteln und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.