Aktuelles

FORTBILDUNGSKALENDER FÜR DAS SOZIALE EHRENAMT 2022/2023

FORTBILDUNGSKALENDER FÜR DAS SOZIALE EHRENAMT 2022/2023

Mit dem aktuellen Fortbildungsprogramm für das Soziale Ehrenamt bieten die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas auch im Zeitraum von Oktober 2022 bis Juni 2023 wieder die bekannte Veranstaltungsreihe an. Sie umfasst Themen von der Organisation von Pflege, Erste Hilfe für Menschen in psychischen Krisen, Hilfs- und Beratungsangebote für Schwangere und junge Familien, Erkennen und Verstehen von Depressionen, Biographiearbeit sowie Sicherheit im Internet. Veranstaltungsdetails und weitere Informationen:
Mehr

NEUES PROJEKT GESTARTET - LESEPATENSCHAFTPLUS

NEUES PROJEKT GESTARTET - LESEPATENSCHAFTPLUS

Im Mai 2022 hat die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Jugendsozialarbeit an Schulen die zweite Schulungsrunde für ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten durchgeführt, die für einzelne Kinder eine Leseförderung an Grundschulen anbieten. Dabei geht es darum, die Freude am Lesen zu entdecken und die Lesefähigkeit zu verbessern. Dazu werden Bücher vorgelesen und gemeinsam mit dem Kind das Lesen geübt. Für den Aufbau eines landkreisweiten Pools an Ehrenamtlichen suchen wir weitere Interessierte, die sich am Projekt LesepatenschaftPLUS beteiligen möchten.
Mehr

Bayerische Ehrenamtskarte

Bayerische Ehrenamtskarte

Informationen zur bayerischen Ehrenamtskarte und eine Übersicht der Akzeptanzstellen im Landkreis Aschaffenburg erhalten Sie hier.
Mehr

Hilfsangebote für Risikogruppen, Senioren und behinderte Menschen

Eine Übersicht der Hilfsangebote in den einzelnen Landkreisgemeinden finden Sie hier:

Hilfen für Senioren und Risikogruppen in den Landkreisgemeinden

Veranstaltungen

16.06.2023
14:30 - 18:00 Uhr
LesepatenschaftPLUS - ein Praxis-Workshop
Mit einer LesepatenschaftPLUS bieten Ehrenamtliche an den
Details
22.06.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt: Exkursion: Familienunterstützung und Angebot der Familienbildung
Familienstützpunkte sind wichtige Informations- und
Details

Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement

Herzlich willkommen auf unserer Seite. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Aschaffenburg interessieren. Auf den folgenden Seiten können Sie sich selbst informieren und ein persönliches Informationsgespräch mit uns vereinbaren.

Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement zeigt sich heute in einer großen Vielfalt. Neben klassischem ehrenamtlichem Engagement in Kirchen, Verbänden und Vereinen sind in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an neuen Engagementmöglichkeiten in Form von Selbsthilfevereinigungen, Bürgerinitiativen, Projektgruppen und vielem mehr entstanden.

Die Fachstelle bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg versteht sich hier in der Funktion als Brückenbauer und möchte engagementbereite Freiwillige mit möglichen Engagementfeldern in Kontakt bringen. Zentrale Aufgabe besteht des weiteren darin, das bereits bestehende breite Spektrum an bürgerschaftlichem Engagement im Landkreis zu stützen, beratend und begleitend mitzuwirken. Unser Ziel besteht in der Initiierung und dauerhaften Unterstützung einer leistungsstarken Infrastruktur, mit passgenauen Angeboten für alle Zielgruppen im bürgerschaftlichen Engagement. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, individuelle Potentiale aller Generationen und Gesellschaftsgruppen aufzugreifen und diese zu vernetzen.

Bürgerschaftliches Engagement macht das öffentliche Leben vielfältiger.
Gestalten auch Sie aktiv mit.

Kontakte

Soziales und Senioren
Telefon: 06021/394-350
Telefax: 06021/394-951
Buergerengagement@lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Sozialwesen

Gesamtkonzept

Ziel war es, den Bestand von Angeboten und Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen zu erheben, Bedarfe zu ermitteln und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.

Integriertes Gesamtkonzept

Fortbil. Kalender

Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt 2022/2023

Fortbildungskalender kompakt

Fortbildungskalender gesamt