Hilfsangebote für Risikogruppen, Senioren und behinderte Menschen
Eine Übersicht der Hilfsangebote in den einzelnen Landkreisgemeinden finden Sie hier:
Hilfen für Senioren und Risikogruppen in den Landkreisgemeinden
Veranstaltungen
13.12.2023 18:30 - 20:00 Uhr |
Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt: Der WEISSE RING e.V.: Hilfe für Opfer von Gewalt Der WEISSE RING hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität Details |
|
20.02.2024 18:30 - 20:00 Uhr |
Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt: Umgang mit Kindeswohlgefährdung An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes zu Aufgaben und Details |
Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement
Herzlich willkommen auf unserer Seite. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Aschaffenburg interessieren. Auf den folgenden Seiten können Sie sich selbst informieren und ein persönliches Informationsgespräch mit uns vereinbaren.
Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement zeigt sich heute in einer großen Vielfalt. Neben klassischem ehrenamtlichem Engagement in Kirchen, Verbänden und Vereinen sind in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an neuen Engagementmöglichkeiten in Form von Selbsthilfevereinigungen, Bürgerinitiativen, Projektgruppen und vielem mehr entstanden.
Die Fachstelle bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg versteht sich hier in der Funktion als Brückenbauer und möchte engagementbereite Freiwillige mit möglichen Engagementfeldern in Kontakt bringen. Zentrale Aufgabe besteht des weiteren darin, das bereits bestehende breite Spektrum an bürgerschaftlichem Engagement im Landkreis zu stützen, beratend und begleitend mitzuwirken. Unser Ziel besteht in der Initiierung und dauerhaften Unterstützung einer leistungsstarken Infrastruktur, mit passgenauen Angeboten für alle Zielgruppen im bürgerschaftlichen Engagement. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, individuelle Potentiale aller Generationen und Gesellschaftsgruppen aufzugreifen und diese zu vernetzen.
Bürgerschaftliches Engagement macht das öffentliche Leben vielfältiger.
Gestalten auch Sie aktiv mit.
Kontakte
Soziales und Senioren
Telefon: 06021/394-350
Telefax: 06021/394-951
Buergerengagement@lra-ab.bayern.de
Gesamtkonzept
Ziel war es, den Bestand von Angeboten und Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen zu erheben, Bedarfe zu ermitteln und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
Fortbil. Kalender
Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt 2023/2024