ÖPNV, Bus, Bahn
Verkehr ist eine zwangsläufige Begleiterscheinung unseres Wirtschaftslebens. Er sichert einerseits Wohlstand und Lebensqualität, belastet in verschiedenster Form andererseits jedoch Mensch und Umwelt.
ÖPNV, das Angebot von Bus und Bahn ist die Sicherstellung der ausreichenden Mobilität in umweltfreundlicher Form. Der Ausbau dieser Verkehrsmittel ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Für nicht wenige Bevölkerungsgruppen ist der ÖPNV die einzige Möglichkeit zur Schule, zum Einkaufen, zum Arzt, zu Behördengängen zu kommen oder einfach am Gesellschaftsleben teilzunehmen. Die möglichst flächendeckende und attraktive Ausgestaltung des ÖPNV ist daher ein Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen für alle Gruppen in allen Teilregionen. Die Erfüllung dieser Aufgabe durch die öffentliche Hand ist ein Dienst für die Bürger und für die Wirtschaft.
Ein attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV ist zunehmend jedoch auch ein Standortfaktor für Betriebe und Neubürger. Verbindungen zu den Betrieben, das dadurch erreichbare Arbeitskräfte- und Kundenpotential sowie mögliche Einsparungen an Fläche spielen eine Rolle. Im Privaten werden die Verbindungen zum Einkaufen, die Wege der schulpflichtigen Kinder oder die Erreichbarkeit von Freizeiteinrichtungen betrachtet.
Informationen zu Linien und Verbindungen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Liniennetz sowie den gesamten VAB-Regionalplan aller Linien und Verbindungen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Unternehmen | Rufnummer | Homepage |
VAB - Verkehrsgesellschaft am bayerischen Untermain | 06021/150 66 66 | VAB |
KVG - Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH | 06024/655 120 | KVG |
VU - Verkehrsgesellschaft mbH Untermain | 06021/150 66 66 | VU |
Stadtwerke Aschaffenburg | 06021/391 333 | STWAB |
Kontakte
Öffentlicher Personennahverkehr
Telefon: 06021/394-262
Telefax: 06021/394-968
Nahverkehr@Lra-ab.bayern.de
Bushaltestellen
Informationen zur Haltestelleninfrastruktur der 32 Landkreisgemeinden finden Sie hier: