Beruf & Familie
Für viele Eltern ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht einfach. Die Öffnungszeiten von Kinderkrippe, -garten bzw. –tagesstätte reichen nicht aus. Zudem bieten sich einige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihren erfolgreichen Wiedereinstieg nach Ihrer Familienzeit. |
Vortrag für Mütter und/oder Hausfrauen
Die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg in Kooperation mit der VHS Kahlgrund-Spessart bietet eine kostenlose Veranstaltung an: Sie sind Mama / Hausfrau und suchen einen Job, der sich mit dem Familienleben vereinbaren lässt? Darauf sollten Sie bei Ihrer Bewerbung achten! Sie sind aktuell mit Kind(ern) oder wegen der Pflege eines Angehörigen zu Hause? Sie haben den Wunsch wieder zu arbeiten, aber keine Ahnung wie das funktionieren soll und vor allem wie Sie eine geeignete Stelle finden?
Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 9 Uhr – ca. 11 Uhr Ort: „Zehntscheune“, Haus Mirjam, Schöllkrippen Dozentin: Caroline Ruck, Gleichstellungsstelle Landratsamt Aschaffenburg Anmeldung: Ab dem 31. August 2020 können Sie sich per Telefon (06029 / 992638-0), per E-Mail oder über die Homepage anmelden. |
Existenzgründung - Beratungstag für Frauen
Termine: Donnerstag, 25. Juni 2020 sowie Montag, 26. Oktober 2020 jeweils ab 9 Uhr Seminarort: Zentec GmbH, Industriering 7, 63868 Großwallstadt Im Rahmen des Seminars erfahren Sie u.a.:
|
Informationen für Frauen - Chancengleichheit
Zurück in den Beruf - Mini- und Midi-Jobs - Frauen und Rente - Ausbildung in Teilzeit - Elternzeit aktiv nutzen - Existenzgründung - Wiedereinstiegsberatung
Termine der Agentur für Arbeit
Kontakte
Gleichstellungsstelle
Telefon: 06021/394-284
Telefax: 06021/394-984
Gleichstellungsstelle@lra-ab.bayern.de
BayGlG
Bayerisches Gleichstellungsgesetz
Hier finden Sie das Bayerische Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern.