Beruf & Familie
Für viele Eltern ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht einfach. Die Öffnungszeiten von Kinderkrippe, -garten bzw. –tagesstätte reichen nicht aus. Zudem bieten sich einige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihren erfolgreichen Wiedereinstieg nach Ihrer Familienzeit. |
Perspektive Wiedereinstieg - Bewerbungstipps für Frauen
Die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit bieten in Kooperation mit der VHS Kahlgrund-Spessart eine kostenlose Veranstaltung an: Sie haben Ihre Berufstätigkeit zur Betreuung Ihrer Kinder oder zur Pflege von Angehörigen unterbrochen? Sie wollen beruflich wieder aktiv werden? Aber wo beginnen? Um Ihren beruflichen Wiedereinstieg besser planen zu können, gibt Ihnen dieser Impulsvortrag Orientierung zum gesamten Bewerbungsprozess. Sie erhalten Tipps und Informationen zu folgenden Themen:
Fragen, Beiträge und ein Austausch zwischen den Teilnehmenden sind willkommen. Im Anschluss unterstützen wir auf Wunsch individuell bei der Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben. Die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit bieten in Kooperation mit der VHS Kahlgrund-Spessart eine kostenlose Veranstaltung an: Sie haben Ihre Berufstätigkeit zur Betreuung Ihrer Kinder oder zur Pflege von Angehörigen unterbrochen? Sie wollen beruflich wieder aktiv werden? Aber wo beginnen? Um Ihren beruflichen Wiedereinstieg besser planen zu können, gibt Ihnen dieser Impulsvortrag Orientierung zum gesamten Bewerbungsprozess. Sie erhalten Tipps und Informationen zu folgenden Themen: - Eigene Potenziale (wieder-)entdecken Im Anschluss unterstützen wir auf Wunsch individuell bei der Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben. Referentinnen: Anmeldung: per Telefon (06029 / 992638-0), per E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de Datum: 10. April 2024 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: BiZ, Goldbacher Str. 25-27, 63739 Aschaffenburg Referentinnen: Caroline Ruck, Gleichstellungsstelle Landratsamt Aschaffenburg Anmeldung: per Telefon (06029 / 992638-0), per E-Mail oder über die Homepage |
Existenzgründung - Seminar "Erfolgreich gründen - von der Idee bis zur Finanzierung!"
Das Seminar "Erfolgreich gründen - von der Idee bis zur Finanzierung" bietet eine erste Orientierung speziell für Gründerinnen. Frauen, die sich selbstständig machen möchten, haben häufig andere Beweggründe und gründen unter anderen Voraussetzungen als Männer. Daher vermittelt das Seminar nicht nur Basiswissen, sondern beleuchtet auch besonders die Situation von Gründerinnen. Termine: Die nächsten Seminare für Gründerinnen finden am 28. März 2023 und 17. Oktober 2023 Seminarort: Zentec GmbH, Industriering 7, 63868 Großwallstadt Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie u.a.:
| |
GründerinnenTalk am Bayerischen Untermain
VERNETZEN - INFORMIEREN - AUSTAUSCHEN Der Austausch auf Augenhöhe, eine Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und die gemeinsamen Synergien und Bedarfe zu identifizieren sind bei der Gründungsphase eines Unternehmens oft der Mehrwert. Darüber hinaus können Sie mit den wichtigsten Netzwerkpartnern und Gründungsakteuren der Region Bayerischer Untermain ins Gespräch kommen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Landratsämter und Arbeitsagenturen der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg, sowie die Ansprechpartner der IHK Aschaffenburg und der Handwerkskammer für Unterfranken, Außenstelle Aschaffenburg, der ZENTEC GmbH und des Digitalen Gründerzentrums „Alte Schlosserei“ stehen allen Interessierten vor Ort für Fragen zur Verfügung. Der Auftakt zum GründerinnenTalk im Oktober ist mehr als gelungen Erster GründerinnenTalk am Bayerischen Untermain bietet Plattform für die gemeinsame Vernetzung von und den Erfahrungsaustausch zwischen Gründerinnen, Gründungsinteressierten und Unternehmerinnen aus allen Branchen. | |
Am 13.10.2022 fanden sich über 30 interessierte Gründerinnen, Unternehmerinnen und Selbständige in entspannter Atmosphäre zum ersten GründerinnenTalk in den Räumen der ZENTEC in Großwallstadt ein. Begeistert netzwerkten die Teilnehmerinnen, knüpften Kontakte und profitierten von dem Austausch untereinander. Bei der erfolgreichen Unternehmensgründung spielen neben Mut, Leidenschaft und Visionen für die Zukunft vor allem starke Netzwerkpartnerinnen und -partner und der regelmäßige Austausch eine wichtige Rolle. Um die gezielte Vernetzung von Gründerinnen und Unternehmerinnen zu unterstützen, wurde dieses neue Veranstaltungsformat von den Gründungsakteuren am Bayerischen Untermain ins Leben gerufen. Zukünftig sollen diese Treffen regelmäßig stattfinden und u.a. auch Impulsvorträge zu verschiedenen Themen der Selbständigkeit angeboten werden. Die Termine für 2023 sind geplant. Wir freuen uns auf die kommenden Talks mit den Gründerinnen vom Bayerischen Untermain. Termine 2023:
Weitere Informationen und Anmeldung: Ansprechpartner: |
Informationen für Frauen - Chancengleichheit
Zurück in den Beruf - Mini- und Midi-Jobs - Frauen und Rente - Ausbildung in Teilzeit - Elternzeit aktiv nutzen - Existenzgründung - Wiedereinstiegsberatung
Termine der Agentur für Arbeit
Kontakte
Gleichstellungsstelle
Telefon: 06021/394-284
Telefax: 06021/394-984
Gleichstellungsstelle@lra-ab.bayern.de
BayGlG
Bayerisches Gleichstellungsgesetz
Hier finden Sie das Bayerische Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern.