Moderne Personalpolitik
Die Balance von Beruf und Privatleben wird zunehmend wichtig für Unternehmen, denn familienorientierte Personalpolitik ist ein Gewinn für Arbeitgeber sowie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Die Vorteile einer familienbewussten Personalpolitik sind konkret:
- Die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten wird verbessert.
- Die Produktivität wird gesteigert.
- Die Qualifikation der Beschäftigten bleibt erhalten.
- Die Beschäftigten werden langfristig an den Betrieb gebunden.
- Die Fluktuations- und Krankheitsquote sinkt.
- Schnelle Wiedereingliederung nach der Elternzeit spart Kosten.
- Kosten für Personalrekrutierung fallen nicht an, wenn die Beschäftigten im Betrieb gehalten werden können.
Damit steigt die Attraktivität des Unternehmens. Und familienfreundliche Personalpolitik wird zunehmend ein Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Fachkräften.
Links & Broschüren
-
Ausbildung in Teilzeit
Die Möglichkeit, Familie und duale Ausbildung zu verbinden.
-
Datenbank "Flexible Arbeitszeitmodelle"
Ansprechpartner bei allen Fragen der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung und Personaleinsatzorganisation mit Erfahrungen aus tausenden Beratungsprojekten in fast allen Branchen und Betriebsgrößen.
-
effizient familienbewusst führen
Unterstützung für Führungskräfte bei der Umsetzung eines familienorientierten Führungsstils, der Unternehmens- und Mitarbeiterinteressen in Einklang bringt, mit Vorteilen und Werkzeugen einer effizienten und familienfreundlichen Unternehmensführung -
Erfolgsfaktor Familie
Eine familienbewusste Arbeitswelt ist entscheidend für eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf, weswegen Familienfreundlichkeit das Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden soll. -
Erwartungen an einen familienfreundlichen Betrieb
Auswertungen einer repräsentativen Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern oder Pflegeaufgaben. Herausgegeben vom BStMAS. -
Familienfreundlichkeit - Erfolgsfaktor für Arbeitgeberattraktivität
Untersuchung der Bedeutung von Familienfreundlichkeit im Personalmarketing. Beauftragt durch das BMFSFJ. -
Familienorientierte Personalpolitik
Zeit für die Familie. Zeit für das Unternehmen. Informationen für Arbeitgeber. -
Kindermitbringtag
Leitfaden für Unternehmen und Behörden zur Organisationen eines Kindermitbringtages. -
Mittelstand und Familie
Unterstützung für Arbeitgeber, Beschäftigte und Multiplikatoren kleiner und mittlerer Unternehmen mit übersichtlichen Informationen und praktischen Lösungen, kostenfreier Beratung durch Experten sowie Hintergrundwissen. -
Pflege: Eltern pflegen
Unterstützung für Beschäftigte bei der Pflege von Angehörigen durch den Arbeitgeber. -
Pflege: Leitfaden Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Leitfaden „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ - Herausforderung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und Denkanstöße für Unternehmen, wie diese erfolgreich angenommen werden können -
Väter in Balance
Praktische Hilfestellungen zur Umsetzung väterfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen sowie familien- und väternaher Dienstleistungen im sozialen und erzieherischen Bereich; konkrete Unterstützung für Führungskräfte, um auch männlichen Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen zu können.
Kontakte
Gleichstellungsstelle
Telefon: 06021/394-284
Telefax: 06021/394-984
Gleichstellungsstelle@lra-ab.bayern.de
BayGlG
Bayerisches Gleichstellungsgesetz
Hier finden Sie das Bayerische Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern.