Zentrale Dienste
Das Sachgebiet "Zentrale Dienste" untergliedert sich in die beiden Aufgabengebiete Organisation und IT-Stelle.
Organisation | IT-Stelle |
- Steuerung und Koordinierung bei Planung , Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse
- Ausschreibungen und Beschaffungen von Büromaterial, Büromöbel und -technik, Telefonie mit Vertragsgestaltung und -abwicklung
- Umsetzung und Weiterentwicklung der im e-Government-Masterplan enthaltenen Handlungsfelder
- Beglaubigungen (weitere Informationen finden sie hier)
- Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes incl. Ersthelferausbildung und Bereitstellung der notwendigen Erste-Hilfe-Ausstattung
- Raumplanungen und Gebäudenutzungen
- Wegweisung und Beschilderung der Verwaltungsgebäude
- Ressourcenverwaltung (Dienst-Kfz, Sitzungs- u. Besprechungsräume)
- Erstellung und Koordinierung bei der Umsetzung von Geschäftsanweisungen und Dienstanweisungen
- Poststelle, Telefonzentrale, Registratur
| - Organisation, Konzeption und Strategie der IT-Infrastruktur
- Gewährleistung Datensicherheit und Datenschutz
- Netzwerkarchitektur, Datenbankmanagement
- Benutzerbetreuung, Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
- Beschaffung Hardware, Software und Lizenzen
- Betreuung des kommunalen Behördennetzes
- Administration des Mitarbeiterportals
- Dokumentenmanagementsystem
|