Pressemitteilungen/News
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen der Pressestelle des Landratsamtes.
Zudem stellen wir Ihnen hier unsere Pressemitteilungen der vergangenen zwölf Monate zur Verfügung.
Der Ergebnishaushalt hat ein Gesamtvolumen von 183 Millionen Euro. Darin enthalten sind die folgenden Hauptausgaben:
• Soziales 29,7 Mio. Euro
• Bildung & Digitalisierung 26 Mio. Euro
• Jugend 15,8 Mio. Euro
• Gesundheitsversorgung 11,5 Mio. Euro
• ÖPNV 4,4 Mio. Euro
• Bezirksumlage 43,9 Mio. Euro
Der Hebesatz der Kreisumlage bleibt weiterhin stabil bei 40,5 Punkten. Der Landkreis erwartet eine Rekord-Schlüsselzuweisung des Freistaats in Höhe von 29,3 Millionen Euro sowie ein Kreisumlageaufkommen von 87,6 Millionen Euro.
Für das Jahr 2021 sind Investitionen in Höhe von rund 27,3 Millionen Euro geplant. Diese liegen vor allem im Bereich Bildung und Digitalisierung, Gesundheit sowie in der Infrastruktur, hier in Besonderem im Straßenunterhalt und Radwegeausbau.
Um den Haushalt auszugleichen, ist die Verwendung von Rücklagen notwendig. Es wird eine Netto-Neuverschuldung von rund 8,6 Millionen Euro erwartet.
Landrat Dr. Alexander Legler freut sich über die große Zustimmung der Kreisrätinnen und Kreisräte: „Unser Landkreis ist vor allem aufgrund seiner räumlichen Struktur, seiner vielfältigen Einrichtungen und Pflichtaufgaben sowie der bereits angestoßenen und laufenden Baumaßnahmen und dem insgesamt bei uns seit Jahren bestehenden hohen Leistungsniveau erneut in besonderem Maße gefordert. Überdies verlangt uns auch Corona nicht unerhebliche eigene Ausgaben ab. Umso wichtiger ist das Signal, das die Kreisrätinnen und Kreisräte mit der Zustimmung zu diesem vorgeschlagenen Haushalt gegeben haben, der es ermöglicht, ein weiteres deutliches Plus an Lebensqualität für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis auf den Weg zu bringen.“
Kontakte
Pressestelle
Telefon: 06021/394-284
Telefax: 06021/394-984
Pressestelle@lra-ab.bayern.de
Sitzungstermine
An diesen Tagen finden die Sitzungen des Kreistags und der Ausschüsse statt: