Pressemitteilungen/News
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen der Pressestelle des Landratsamtes.
Zudem stellen wir Ihnen hier unsere Pressemitteilungen der vergangenen zwölf Monate zur Verfügung.
Der Landkreis wandert auch 2024
31.05.2023
Auch in 2024 möchte Landrat Dr. Alexander Legler seine Initiative fortsetzen und gemeinsam mit dem Spessartbund erneut die Aktion „Der Landkreis wandert“ anbieten.„Dem Spessartbund, insbesondere den Mitgliedern des Gau Kahlgrund, ... weiter
Ausdehnung der Öffnungszeiten des Kreisrecyclinghofs
31.05.2023
Ab Juni gelten wieder die vormaligen Öffnungszeiten des Kreisrecyclinghofs in der Obernburger Straße in Aschaffenburg-Nilkheim: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr Samstag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Auf Grund der ... weiter
Betreuungswoche vom 24. bis 29. Juni in Aschaffenburg
30.05.2023
Um das neue Betreuungsrecht dreht sich die Betreuungswoche vom 24. bis 29. Juni in Aschaffenburg. An vier Tagen und fünf Orten können sich Betroffene, Angehörige, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Fachkräfte zum ... weiter
Sophia Miltenberger erhält Preis für Menschlichkeit und Verständigung 2023
26.05.2023
Der Ausländer- und Integrationsbeirat im Landkreis Aschaffenburg hat den „Preis für Menschlichkeit und Verständigung“ für das Jahr 2023 an Sophia Miltenberger aus Karlstein am Main verliehen. Im Rahmen der Sitzung des Beirats ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 10 in Hösbach
24.05.2023
Ab Dienstag, den 30. Mai bis voraussichtlich Freitag, den 9. Juni wird die Kreisstraße AB 10 in Hösbach auf Höhe der Schöllkrippener Straße 19 für den Verkehr voll gesperrt. Für Fußgänger bleibt der Bereich ... weiter
Spatenstich zur Ortsumgehung Pflaumheim
19.05.2023
Am 19. Mai 2023 fand der Spatenstich zur Ortsumgehung Pflaumheim statt. Unter den Gästen, die der Einladung von Landrat Dr. Alexander Legler gefolgt waren, befanden sich auch Staatsminister Christian Bernreiter, Staatsministerin Judith Gerlach, ... weiter
Ehrungen und Auftakt zum Landkreisradeln
11.05.2023
Zum Auftakt des Landkreisradeln 2023 empfing Landrat Dr. Alexander Legler am 9. Mai 2023 auch die Bestplatzierten aus dem Landkreisradeln 2022.„Insgesamt haben sich 1.482 Mitbürgerinnen und Mitbürger am Landkreisradeln 2022 ... weiter
Online-Vortrag zum Thema „Kulturbewusste Kommunikation“
08.05.2023
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstalten einen Online-Vortrag zum Thema „Kulturbewusste Kommunikation – Kompetenzen für die interkulturelle Vereinsentwicklung“. Dieser findet am ... weiter
Positives Ergebnis der Kundenbefragung im Landratsamt
08.05.2023
Die Ergebnisse der im Jahr 2022 durchgeführten Kundenbefragung sind für das Landratsamt Aschaffenburg sehr positiv ausgefallen.Zwei Drittel aller Befragten sind mit dem Landratsamt insgesamt „außerordentlich zufrieden“ oder ... weiter
Einführung eines 365-Euro-Tickets
05.05.2023
Die an sich für August geplante Einführung des 365-Euro-Jahrestickets für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende am Bayerischen Untermain ist nach derzeitigem Stand zum Schuljahresbeginn 2024 beabsichtigt. Darauf haben sich die ... weiter
Vortrag zum Thema „Sicherheit im Internet“
03.05.2023
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema „Sicherheit im Internet“. Dieser findet am Dienstag, den 9. Mai 2023 von 18:30 Uhr bis ... weiter
Spatenstich zum fünften Bauabschnitt auf der Ortsdurchfahrt Waldaschaff
03.05.2023
Mit dem Spatenstich am 2. Mai hat offiziell der fünfte Bauabschnitt auf der Ortsdurchfahrt Waldaschaff begonnen.Nach der Fertigstellung des vierten Bauabschnitts im Jahr 2021 im östlichen Ortsgebiet befasst sich der fünfte Bauabschnitt nun mit ... weiter
„Expertinnen und Experten auf der Couch“ zum Thema Patchworkfamilien
03.05.2023
Die nächste Veranstaltung der Online-Reihe „Expertinnen und Experten auf der Couch“ findet am Dienstag, den 9. Mai von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Unter dem Titel „Die Liebe des Paares in Patchworkfamilien – ... weiter
Landkreisradeln vom 9. bis 29. Mai
03.05.2023
Der Landkreis Aschaffenburg nimmt vom 9. bis 29. Mai unter dem Motto „Landkreisradeln“ zum vierten Mal an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil. Auch das Landratsamt Aschaffenburg ist mit einem eigenen Team vertreten. In diesem Zeitraum ... weiter
Einjähriges Bestehen des Pflegestützpunkts
28.04.2023
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Aschaffenburg kann am 1. Mai auf sein einjähriges Bestehen zurückblicken.Seit Eröffnung im Mai 2022 konnten bereits mehr als 1.200 Informations- und Beratungsgespräche durchgeführt ... weiter
Landrat empfängt Hoheiten
26.04.2023
Am Dienstag, den 18. April 2023 empfing Landrat Dr. Alexander Legler die amtierenden Hoheiten aus dem Landkreis.Zu dem Empfang im Landratsamt Aschaffenburg kamen die Blumenkönigin aus Geiselbach Emely Weber, die Brunnenkönigin aus Krombach Lea ... weiter
Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Thema „Biosphäre“
26.04.2023
Rund 60 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kamen vergangenen Freitag im Hotel „Spechtshaardt“ in Rothenbuch zusammen, um Neues zum Stand und zur Rolle der Kommunen in der Machbarkeitsstudie „Biosphärenreservat ... weiter
Der Landkreis Aschaffenburg wandert
26.04.2023
Auf Initiative von Landrat Dr. Alexander Legler veranstaltet der Landkreis Aschaffenburg am 14. Mai 2023 zum zweiten Mal den Aktionstag „Der Landkreis wandert“. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag des Wanderns“ haben die ... weiter
Dietmar Schwestka in den Ruhestand verabschiedet
24.04.2023
Landrat Dr. Alexander Legler hat Dietmar Schwestka in den Ruhestand verabschiedet.Der Diplom-Ingenieur begann seine Tätigkeit für das Landratsamt Aschaffenburg im Jahr 1988. Zehn Jahre lang war er in der Staatlichen Bauaufsicht tätig, wo ... weiter
Online-Vortrag für Eltern zum Thema „Pubertät – wegen Umbau geschlossen!“
24.04.2023
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Vortrag zum Thema „Pubertät – wegen Umbau geschlossen!“ am Dienstag, den 2. Mai von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr teilzunehmen.Der Familienbildungsreferent ... weiter
Energiewende in den Kommunen des Landkreises Aschaffenburg weiter voranbringen
21.04.2023
Der Landkreis Aschaffenburg und der Kreisverband des Bayerischen Gemeindetages haben in gemeinsamer Abstimmung weitere Überlegungen zur Gründung eines Kommunalen Energieunternehmens vorangetrieben. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien in ... weiter
Bruno Sauer in den Ruhestand verabschiedet
20.04.2023
Landrat Dr. Alexander Legler hat Bruno Sauer in den Ruhestand verabschiedet.Der Johannesberger begann 1975 seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten im Kommunaldienst am Landratsamt Aschaffenburg. Nach Abschluss seiner Ausbildung wurde er ... weiter
Radl-Bus fährt wieder
19.04.2023
Ab 1. Mai fährt wieder der Radl-Bus durch den Landkreis. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wanderinnen und Wanderer. Der Bus ist mit einem Anhänger ausgestattet, der bis zu 16 Fahrräder ... weiter
Befragung von Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren
19.04.2023
Das Landratsamt Aschaffenburg führt derzeit eine Befragung von Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren durch. Die Befragung zielt darauf ab, zu erfahren, wo weiteres Verbesserungspotential liegen könnte sowie welche konkreten ... weiter
Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenvereine
13.04.2023
Sport- und Schützenvereine, die erhöhte Energieausgaben haben und im Jahr 2023 die Vereinspauschale erhalten, können einen Energiepreiszuschuss ausgezahlt bekommen. Der Antrag muss hierfür bis spätestens 15. Mai 2023 beim ... weiter
Unterbringung von Asylbewerbern in Großostheim
06.04.2023
Für die von der Regierung von Unterfranken in Großostheim geplante Asylunterkunft, die als Gemeinschaftsunterkunft für maximal 50 Personen entstehen soll, stellt der Markt Großostheim eine gemeindeeigene Fläche nahe der ... weiter
Verhaltensempfehlung bei einer Wolfsbegegnung
05.04.2023
In den vergangenen Tagen mehren sich die Sichtungen eines Wolfs im Landkreis - in erster Linie per Wildkameras im Bereich bei Westerngrund und Kleinkahl. Aus welchem Rudel er stammt oder aus welcher Region er gekommen ist, ist dem Landratsamt derzeit nicht ... weiter
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Waldaschaff
05.04.2023
Ab Montag, den 17. April 2023 bis voraussichtlich Ende Dezember 2024 wird die Ortsdurchfahrt „Aschaffenburger Straße“ in Waldaschaff von der Einmündung „Walburgstraße“ bis nach der Einmündung „Fabrikstraße“ voll ... weiter
Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten des Kreisrecyclinghofs
04.04.2023
Ab 17. April ändern sich vorübergehend die Öffnungszeiten des Kreisrecyclinghofs in der Obernburger Straße in Aschaffenburg-Nilkheim. Bis voraussichtlich Ende Mai wird der Recyclinghof folgendermaßen geöffnet ... weiter
Astrid Uhl feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
03.04.2023
Landrat Dr. Alexander Legler hat Astrid Uhl zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert.Sie wurde 1998 als Sachbearbeiterin in der Zulassungsstelle in Mainaschaff eingestellt. Nach kurzer Zeit außerhalb des Landratsamtes kehrte Astrid ... weiter
Illegale Sammlung von Abfällen
31.03.2023
Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Meldungen aus der Bevölkerung über Flyer zur Bewerbung von illegalen Straßensammlungen von Abfällen. Dabei sollen Wertstoffe wie Altmetall, Kleidung oder Elektrogeräte sowie auch gefährliche ... weiter
Zum 49. Mal Aktion „Sauberer Landkreis“
31.03.2023
Am Samstag, den 25. März fand bereits zum 49. Mal die Aktion „Sauberer Landkreis“ statt. Hier haben wieder viele engagierte Freiwillige die Natur im Landkreis Aschaffenburg von diversen Abfällen befreit. Die einzelnen Aktionen ... weiter
GesundheitsregionPlus macht sich weiter für Herzgesundheit stark
27.03.2023
Die Arbeitsgruppe Herzgesundheit der GesundheitsregionPlus Landkreis und Stadt Aschaffenburg möchte an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Landrat Dr. Alexander Legler erläutert: „Wir möchten uns auch weiterhin gemeinsam ... weiter
Keine Kultur-Bühne in 2023
27.03.2023
Die Kultur-Bühne kann in diesem Jahr nicht statt finden. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist wurde nur eine geringe Zahl an Veranstaltungen für das Programm eingereicht. Das Ziel, auf der erfolgreichen erstmaligen Durchführung im vergangenen Jahr ... weiter
Unterbringung von Asylbewerbern in Großostheim
24.03.2023
Die Unterbringung von Asylbewerbern ist originäre Aufgabe der Regierungen. Als Staatsbehörde ist das Landratsamt verpflichtet, die Regierung von Unterfranken bei der Suche nach möglicherweise geeigneten Standorten zu unterstützen. Die ... weiter
Erste Erdarbeiten für die Baustelleneinrichtung zur Ortsumgehung Pflaumheim
24.03.2023
Der Landkreis beginnt voraussichtlich am 29. März mit vorbereitenden Bauarbeiten für den Bau des ersten Bauabschnitts der Ortsumgehung Pflaumheim.Mit diesen ersten Erdarbeiten soll das Baufeld erschlossen und die zentrale Baustelleneinrichtung ... weiter
Start des Vorgarten-Wettbewerbs 2023
23.03.2023
Mit dem April startet zum dritten Mal der Vorgarten-Wettbewerb des Landkreises Aschaffenburg. Bis zum 31. August können Bewerbungen online auf www.regionale-identitaet-ab.de eingereicht werden.Der Wettbewerb unterteilt sich in vier Sparten:In der ... weiter
Landrat übergibt Rote Bank
21.03.2023
Landrat Dr. Alexander Legler hat am 21. März 2023 in Hösbach eine Rote Bank ihrer Bestimmung übergeben.Die Rote Bank steht als Zeichen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt. Sie soll einen Beitrag leisten, für das Thema ein ... weiter
Landkreis wird neue Öko-Modellregion
21.03.2023
Der Landkreis Aschaffenburg ist eine neue staatlich anerkannte Öko-Modellregion in Bayern. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat eine Jury aus Fachleuten neben ... weiter
Unterkunft in Großostheim
17.03.2023
Nach Gesprächen des Landrats mit der Regierung von Unterfranken wird von dem Objekt im Gewerbegebiet in Großostheim zur Unterbringung von Flüchtlingen Abstand genommen. Hintergrund ist, dass eine Bautätigkeit festgestellt wurde, bevor ein ... weiter
Online-Vortrag zum Thema „Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst“
17.03.2023
Der Pflegestützpunkt bietet in Kooperation mit dem Medizinischen Dienst Bayern einen Online-Vortrag zum Thema Pflegebegutachtung am Dienstag, den 28. März 2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr an.Der Vortrag gibt einen Überblick ... weiter
Online-Vortrag für Eltern zum Thema „Fake News – Nachrichten auf dem Prüfstand“
16.03.2023
Der Fachbereich Präventive Jugendhilfe im Landratsamt Aschaffenburg veranstaltet am Dienstag, den 21. März 2023 findet von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Zeit für Elternfragen“ einen Online-Vortrag für Eltern mit ... weiter
Aufhebung der Vollsperrung der Kreisstraße AB 22 bei Schmerlenbach
15.03.2023
Die Vollsperrung der Kreisstraße AB 22 zwischen der Stadtgrenze Aschaffenburg (Schellenmühle) und Schmerlenbach ist wieder aufgehoben. Alle noch vorhandenen Gefahrenstellen wurden beseitigt und die Straße für den Verkehr wieder ... weiter
Staatliche Auszeichnungen für Karl Becker und Erich Kreuzberg
15.03.2023
Landrat Dr. Alexander Legler händigte am Dienstag, den 14. März 2023 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Aschaffenburg die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Karl Becker, sowie das ... weiter
Kurzfristige Vollsperrung der Kreisstraße AB 22 bei Schmerlenbach
14.03.2023
Die Kreisstraße AB 22 zwischen der Stadtgrenze Aschaffenburg (Schellenmühle) und Schmerlenbach bleibt kurzfristig voll gesperrt. Grund hierfür sind die gestrigen Sturmschäden. Die Aufräumarbeiten wurden aufgrund der anhaltenden ... weiter
Andreas Lieb im Kreistag vereidigt
14.03.2023
In der Sitzung des Kreistags am 13. März 2023 wurde Andreas Lieb aus Großostheim vereidigt. Er ist als Nachrücker neues Mitglied des Kreistags. Zuvor hatte Nicole Merlau ihr Amt als Kreisrätin niedergelegt.Landrat Dr. Alexander ... weiter
Michael Baumann zum weiteren Stellvertreter des Landrats bestellt
14.03.2023
In seiner Sitzung vom 13. März 2023 hat der Kreistag Michael Baumann zu einem „Weiteren Stellvertreter des Landrats“ bestellt. Zuvor hatte sich Friedrich Fleckenstein auf eigenen Wunsch hin von dieser Funktion entbinden lassen. Er ist ... weiter
Vortrag zum Thema „Biographiearbeit in der Nachbarschaftshilfe“
03.03.2023
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema „Erzähl mir von Deinem Leben - Biographiearbeit in der Nachbarschaftshilfe“. Dieser findet ... weiter
Austauschtreffen zum Radverkehr
02.03.2023
Auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Legler fand in dieser Woche erstmals das Austauschtreffen zum Radverkehr im Landratsamt statt. Ziel ist es, in jeder Landkreisgemeinde eine für den Radverkehr verantwortliche Ansprechperson aus der Verwaltung ... weiter
Verlängerung der Sperrung der AB 12 in Blankenbach
01.03.2023
Die Sperrung der Kreisstraße AB 12 in Blankenbach wird bis zum 18. März 2023 verlängert. Betroffen ist die Strecke von der Kreuzung mit der Hauptstraße bis zum Bahnübergang.Geplant war das Ende der Vollsperrung ... weiter
Probealarm zur Warnung der Bevölkerung
28.02.2023
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung wird am Donnerstag, den 9. März 2023 um 11:00 Uhr eine bayernweite Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden die Sirenen mit dem ... weiter
Zertifikate an Sprachvermittlerinnen und Sprachvermittler aus dem Landkreis Aschaffenburg ausgehändigt
23.02.2023
Am 16. Februar fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Aushändigung der Zertifikate für Sprachvermittlerinnen und Sprachvermittler des Landkreises Aschaffenburg statt. Landrat Dr. Alexander Legler überreichte die Zertifikate und ... weiter
Pflegestützpunkt des Landkreises stellt Jahresbericht vor
22.02.2023
Der Pflegestützpunkt Landkreis Aschaffenburg hat seinem Lenkungsgremium mit Hilfe des ersten Jahresberichts einen Rückblick auf den Start der Beratungsstelle bieten können. Die beteiligten Träger der gemeinsamen Einrichtung zeigten sich ... weiter
Pflegeeltern gesucht
20.02.2023
Stadt und Landkreis Aschaffenburg suchen weitere engagierte und liebevolle Paare sowie auch Einzelpersonen, die gerne auf Zeit oder auf Dauer Pflegekinder aufnehmen möchten.Hierzu veranstalten die Pflegekinderdienste von Stadt und Landkreis am Mittwoch, ... weiter
Energiewende in den Kommunen des Landkreises Aschaffenburg voranbringen
16.02.2023
In der heutigen Bürgermeisterdienstbesprechung im Landratsamt Aschaffenburg wurde das Thema erneuerbarer Energien behandelt - insbesondere wie die Energiewende in den einzelnen Gemeinden und im Landkreis umgesetzt werden kann. Ziel müsse es sein, ... weiter
Zahl der Bauanträge in 2022 weiter auf hohem Niveau
16.02.2023
Im Bauamt des Landratsamtes Aschaffenburg wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.060 Bauanträge bearbeitet. Damit sind die Zahlen gegenüber dem Vorjahr um rund 12 % gesunken, befinden sicher aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Der ... weiter
Landrat empfängt Prinzenpaare
16.02.2023
Am Mittwoch, 15. Februar 2023 empfing Landrat Dr. Alexander Legler die Prinzenpaare und Karnevalsgesellschaften aus dem Landkreis.Nach dem Einzug der Prinzenpaare um 19:11 Uhr und der Begrüßung des Landrats führten Jürgen ... weiter
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Ausländeramtes
16.02.2023
Derzeit kommt es insbesondere im Ausländeramt zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit. Grund hierfür sind Erkältungsfälle sowie Corona-Infektionen, die zu einem hohen Krankenstand führen.Die telefonische Erreichbarkeit ist zur ... weiter
Neue Grundschulung für Ehrenamtliche zum Projekt Lesepatenschaft
16.02.2023
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet am Mittwoch, den 15. März von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Bibliothekszentrum Hösbach, An der Maas 2 in 63768 Hösbach eine Grundschulung für ... weiter
Pflegestützpunkt bietet Kurs für pflegende Angehörige an
16.02.2023
Von Mitte April bis Mitte Mai bietet der Pflegestützpunkt einen modularen Grundkurs zum Kinaesthetics-Konzept für pflegende Angehörige an. Der Kurs findet im am Standort Aschaffenburg des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau statt und erstreckt sich ... weiter
Testzentrum am Volksfestplatz schließt
16.02.2023
Am Samstag, den 17. Februar, schließt das Testzentrum auf dem Volksfestplatz. Ab Samstag, den 18. Februar sind dann PCR-Testungen an der Erbighalle im Schweinheimer Steinweg möglich.Die Teststelle an der Erbighalle ist bis vorerst 28. Februar 2023 ... weiter
Online-Workshop für Jugendliche zum Thema Biosphäre
15.02.2023
Am Mittwoch, den 1. März 2023 findet von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr ein Online-Workshop für Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren statt. Ziel ist es, auch die jüngere Generation aus dem bayerischen Spessart explizit in ... weiter
Jahresrückblick des Bibliothekszentrums in Hösbach
14.02.2023
Das Bibliothekszentrum des Landkreises in Hösbach blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Keine Lockdown-bedingten Schließzeiten und kein Click & Collect sorgten für ein erfolgreiches Jahresergebnis. So stiegen die ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 10 in Daxberg
13.02.2023
Ab Mittwoch, den 22. Februar 2023 wird der Ausbau der Kreisstraße AB 10, Ortsdurchfahrt Daxberg, fortgesetzt. Für die Fortsetzung der Arbeiten des zweiten Bauabschnitts ist es notwendig, die Kreisstraße zwischen den Einmündungen ... weiter
Landkreis stellt Feuerwehren Notstromaggregate zur Verfügung
10.02.2023
Der Landkreis hat zehn weitere Notstromaggregate inklusive Zubehör auf Rollwagen an die Feuerwehr übergeben. Die Stromerzeuger sind unter anderem für die Einspeisung von Gebäuden angeschafft worden und nun im Feuerwehrgerätehaus der ... weiter
Landrat würdigt Ehrenamtliche mit Goldener Ehrenamtskarte
09.02.2023
Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung hat Landrat Dr. Alexander Legler an 46 Ehrenamtliche eine Urkunde zur besonderen Anerkennung ihrer Verdienste aushändigen können. Die geehrten hatten zuvor die Goldene Ehrenamtskarte erhalten.Die Goldene ... weiter
Gemeinsames Testzentrum schließt zum 17. Februar
08.02.2023
Am Freitag, 17. Februar, schließt das gemeinsame Testzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg auf dem Volksfestplatz. An diesem Tag hat das Testzentrum noch einmal von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.Termine können online unter ... weiter
Vortrag zum Thema „Depressionen erkennen und verstehen“
06.02.2023
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema „Depressionen erkennen und verstehen“. Dieser findet am Donnerstag, den 16. Februar 2023 von ... weiter
Neues Landkreis-GIS auch für die Landkreisgemeinden
03.02.2023
Auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Legler fand für die Geoinformations-Beauftragten der Landkreisgemeinden die erste Informationsveranstaltung zum „Landkreis-GIS“ statt - dem neuen Geoinformationssystem des Landkreises. Neben ... weiter
Online-Schulung „Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit“
03.02.2023
Am Mittwoch, den 15. Februar bietet die kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Aschaffenburg gemeinsam mit dem Kreisjugendring Aschaffenburg von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr eine Online-Schulung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter sowie weitere ... weiter
„Expertinnen und Experten auf der Couch“ zum Thema Bedürfnisse von Babys
03.02.2023
Die nächste Veranstaltung der Online-Reihe „Expertinnen und Experten auf der Couch“ findet am Dienstag, den 14. Februar von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Unter dem Titel „Artgerecht® - was Babys wirklich ... weiter
Sperrung der Kreisstraße AB 12 in Blankenbach
01.02.2023
Ab Montag, den 13. Februar 2023 bis voraussichtlich Samstag, den 4. März 2023 wird die Bahnhofstraße in Blankenbach zwischen der Einmündung zur Hauptstraße und den kreuzenden Bahngleisen voll gesperrt. Zusätzlich werden ... weiter
ELTERNTALK - Online-Gesprächsrunde zum Thema „Geld und Ausgaben in der Familie“
27.01.2023
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Kinder kosten Geld - Ausgaben und Rücklagen in der Familie“ am Montag, den 6. Februar von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr teilzunehmen. Zielgruppe sind ... weiter
Sachspenden des gemeinsamen Impfzentrums in die Ukraine
26.01.2023
Nach der Schließung des gemeinsamen Impfzentrums von Landkreis und Stadt Aschaffenburg Ende Dezember 2022 hat dieses Teile seines Inventars und verschiedene medizinische Materialien in die Ukraine gespendet. Mit der Organisation „Medicines for ... weiter
Klimabaum-Pflanzaktion erfolgreich durchgeführt
25.01.2023
Insgesamt 17 Landkreisgemeinden haben sich an der Klimabaum-Pflanzaktion des Landratsamts Aschaffenburg beteiligt. Dabei wurden mehr als 100 stresstolerante sowie insekten- und vogelfreundliche Bäume im Landkreis gepflanzt.Der Landkreis bezuschusste mit ... weiter
Aktion „Sauberer Landkreis“ 2023
25.01.2023
Für Samstag, den 25. März 2023 ist in den Gemeinden des Landkreises Aschaffenburg wieder die Aktion „Sauberer Landkreis“ geplant.Auch in diesem Jahr wurden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wieder gebeten, die Aktion weiterhin zu ... weiter
Vorschlagsfrist für Landkreis-Ehrung für ehrenamtliche Vereinsarbeit
24.01.2023
Bis zum 28. Februar können Ehrenamtliche für die diesjährige Auszeichnungsrunde für Verdienste in Vereinen und Verbänden vorgeschlagen werden. Vorschläge können ausschließlich online eingereicht werden unter „Service > Formulare > Orden und ... weiter
Online-Vortrag zum Thema „Geschwister als Team“
18.01.2023
Am Dienstag, den 31. Januar findet von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr online ein Vortrag für Eltern zum Thema „Geschwister als Team - Ideen für eine starke Familie“ statt.Die Referentin Nicola Schmidt erklärt in ihrem Vortrag, ... weiter
Susanne Casimir geht in den Ruhestand
17.01.2023
Landrat Dr. Alexander Legler hat Susanne Casimir in den Ruhestand verabschiedet.Die Aschaffenburgerin absolvierte 1985 das Anerkennungspraktikum zur staatlich anerkannten Sozialpädagogin im Pflegekinderdienst des Landratsamts Aschaffenburg. Im Jahr 1986 ... weiter
Vereinspauschale 2023
11.01.2023
Auch für das Kalenderjahr 2023 sieht der Freistaat Bayern für Vereine, die Mitglieder des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. (BLSV), des Bayerischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern e. V. (BVS Bayern), des Bayerischen ... weiter
Online-Vortrag für Vereine zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit mit dem Smartphone“
11.01.2023
Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet im Rahmen der „Vortragsreihe für Vereine 2023“ einen Online-Vortrag zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit mit dem ... weiter
ELTERNTALK - Online-Gesprächsrunde zum Thema „Ernährung und Süßigkeiten“
10.01.2023
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Ich will aber Schokolade - Themen rund um Ernährung und Naschen“ am Donnerstag, den 19. Januar von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr teilzunehmen. Zielgruppe sind ... weiter
Teile des Landratsamts wegen Umzug geschlossen
09.01.2023
Am Freitag, den 20. Januar und Montag, den 23. Januar sind Teilbereiche des Landratsamts wegen Umzugsarbeiten für den Publikumsverkehr geschlossen. Dies betrifft die Bereiche der Personalverwaltung, des Veterinäramts sowie des Gewerbeamts. Auch ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 6 bei Rothenbuch
05.01.2023
Ab Montag, den 16. Januar 2023 bis voraussichtlich Freitag, den 27. Januar 2023 wird die Kreisstraße AB 6 im Bereich zwischen dem Ahlmichdamm (Einmündung St 2317) und Lichtenau (Zufahrt Hoher Knuck) vollgesperrt. Grund hierfür sind ... weiter
„Expertinnen und Experten auf der Couch“ zum Thema Druck in sozialen Medien
30.12.2022
Die nächste Veranstaltung der Online-Reihe „Expertinnen und Experten auf der Couch“ findet am Dienstag, den 10. Januar von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Unter dem Titel „Happy Family - dem Druck sozialer Medien mit ... weiter
Öffnungszeiten des Kreisrecyclinghofs an den Feiertagen
20.12.2022
Der Kreisrecyclinghof in der Obernburger Straße 25 in Aschaffenburg-Nilkheim ist von Samstag, den 24. Dezember bis einschließlich Montag, den 26. Dezember geschlossen. Am Samstag, den 31. Dezember hat der Kreisrecyclinghof bis 12:00 Uhr ... weiter
Ende des Impfzentrums
16.12.2022
Am 24. Dezember 2022 um 12:00 Uhr schließt das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg in Hösbach. Bis einschließlich 23. Dezember 2022 ist das Impfzentrum weiterhin von Dienstag bis Samstag ohne Terminvereinbarung von ... weiter
Gabriele Globke-Lorenz geht in den Ruhestand
15.12.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat Frau Gabriele Globke-Lorenz aus Schöllkrippen in ihren Ruhestand verabschiedet.Frau Globke-Lorenz wurde als Dipl. Ing. (FH) Landespflege nach einem Jahr Tätigkeit bei der unteren Naturschutzbehörde der ... weiter
Marianne Junker und Burkhard Schöfer feiern ihr Dienstjubiläum
15.12.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat Marianne Junker zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum und Burkhard Schöfer zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert.Marianne Junker aus Hösbach begann 1982 ihre Ausbildung zur ... weiter
Öffnungszeiten des Testzentrums an den Feiertagen
15.12.2022
Das gemeinsame Testzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg auf dem Volksfestplatz hat auch am 24., 26. und 31. Dezember sowie zwischen den Jahren geöffnet: Freitag, 23.12. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag, 24.12. von 09:00 Uhr bis ... weiter
Preis für Menschlichkeit und Verständigung 2023
14.12.2022
Der Ausländer- und Integrationsbeirat im Landkreis Aschaffenburg vergibt den „Preis für Menschlichkeit und Verständigung für das Jahr 2023“ und bittet dazu um Einreichung von geeigneten Vorschlägen.Den Preis können ... weiter
Abfallkalender für 2023
14.12.2022
Ab der kommenden Woche werden die Abfallkalender für das Jahr 2023 an sämtliche Haushalte im Landkreis verteilt. Eine Online-Version findet sich auf www.abfallkalender-ab.de oder in der MyMüll-App des Landkreises.Der gedruckte Abfallkalender ... weiter
Befragung zur Arbeitssituation in der Pflege gestartet
13.12.2022
Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg führt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf erstmalig eine regionale und einrichtungsübergreifende Online-Befragung durch. Hierbei sollen ... weiter
Eingeschränkte Erreichbarkeit
12.12.2022
Derzeit kommt es in vielen Teilen des Landratsamtes zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit. Grund ist die aktuelle Erkältungswelle, die auch im Landratsamt zu einem hohen Krankenstand führt.So kann die telefonische Erreichbarkeit nicht mehr ... weiter
Online-Terminvereinbarung für den Fachbereich Jagd- und Waffenrecht
08.12.2022
Mit dem 1. Dezember 2022 ist die Online-Terminvereinbarung auch für den Fachbereich Jagd- und Waffenrecht im Landratsamt Aschaffenburg gestartet. Wunschtermine können über das Tool auf der Homepage des Landratsamtes unter ... weiter
Förderung der Einführung des 365-Euro-Tickets in der Region Aschaffenburg
07.12.2022
Der Freistaat Bayern fördert die Einführung des 365-Euro-Ticket für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in der Region Aschaffenburg. Hier soll das 365-Euro-Ticket zum Beginn des neuen Schuljahres am 1. August 2023 starten ... weiter
Umzug der Notunterkunft
07.12.2022
Am Dienstag, den 6. Dezember 2022 ging in Kleinostheim die neue Notunterkunft des Landkreises in Betrieb. Gleichzeitig wurde die Notunterkunft in der Waldschule in Karlstein geschlossen und das Gebäude wieder der Gemeinde übergeben.Der Umzug ... weiter
Start der Bewerbungsphase für die „Kultur-Bühne 2023“
05.12.2022
Auch für das kommende Jahr lädt das Landratsamt Aschaffenburg zur aktiven Beteiligung am landkreisweiten Kulturfest „Kultur-Bühne 2023“ ein. Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2023 unter www.kultur-buehne-ab.de ... weiter
Landratsamt wegen Umzug für Publikumsverkehr geschlossen
02.12.2022
Auf Grund von Umzugsarbeiten ist das Hauptgebäude des Landratsamts in der Bayernstraße 18 in Aschaffenburg am Freitag, den 9. Dezember 2022 für den Publikumsverkehr geschlossen. Mit Ausnahme des Ausländeramtes und der ... weiter
Zeitraum der Gesundheitsbefragung verlängert
01.12.2022
Der Zeitraum für die Gesundheitsbefragung im Rahmen der Gesundheitsregionplus wird verlängert. Damit möglichst viele Meinungen berücksichtigt werden können, haben die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger länger Zeit ... weiter
Gesundheitsregionplus gibt sich ein gemeinsames Leitbild
30.11.2022
In seiner Sitzung vom Montag, den 28. November 2022 hat das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg sein Leitbild verabschiedet. Es erläutert die Vielzahl der Gedanken hinter dem Leitsatz: „Gemeinsam ... weiter
Gesundheitliche Folgen von Einsamkeit sind Jahresschwerpunkt der Gesundheitsregionplus
30.11.2022
Der Jahresschwerpunkt der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg liegt im Jahr 2023 auf den Gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit. Ziel ist es, ein Bewusstsein und Kompetenz für die Vermeidung von Einsamkeit und deren ... weiter
„Expertinnen und Experten auf der Couch“ zum Thema digitale Weihnachtsgeschenke
30.11.2022
Die nächste Veranstaltung der Online-Reihe „Expertinnen und Experten auf der Couch“ findet am Donnerstag, den 8. Dezember von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Unter dem Titel „Digitale Weihnachtsgeschenke“ wird es an ... weiter
Erneute Verlängerung der Sperrung der Kreisstraße AB 4 in Waldaschaff
29.11.2022
Die Vollsperrung der Kreisstraße AB 4 auf Höhe der Aschaffenburger Straße 31-35 in Waldaschaff verzögert sich bis voraussichtlich 9. Dezember. Ursprünglich war die Vollsperrung bis zum 2. Dezember geplant. Der Verkehr wird weiterhin ... weiter
Vortrag zum „Sozialdienst Katholischer Frauen“
29.11.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema „Der Sozialdienst Katholischer Frauen stellt sich vor“. Dieser findet am Dienstag, den 13. ... weiter
Probealarm zur Warnung der Bevölkerung
28.11.2022
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung wird am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 um 11:00 Uhr eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden die Sirenen mit dem Sirenensignal „Warnung ... weiter
ELTERNTALK - Online-Gesprächsrunde zum Thema „Rund ums Schenken mit Kindern“
23.11.2022
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Ich wünsche mir - Themen rund ums Schenken mit Kindern“ am Donnerstag, den 1. Dezember von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr teilzunehmen. Zielgruppe sind ... weiter
Kreisstraße AB 10 in Daxberg vorübergehend für den Verkehr frei gegeben
22.11.2022
Die Kreisstraße AB 10, Ortsdurchfahrt Daxberg, wird im Laufe vom Freitag, den 25. November 2022 vorübergehend wieder für den Verkehr frei gegeben.Die Arbeiten sollen nach der Winterpause voraussichtlich ab März 2023 wieder ... weiter
„Faustlos“-Schulungen zur Gewaltprävention
21.11.2022
Für die Kindertagesstätten im Landkreis Aschaffenburg besteht ab sofort die Möglichkeit, das Präventionskonzept „Faustlos" völlig kostenfrei einzusetzen und zu nutzen. Möglich wird dies durch die Initiative der ... weiter
Aktionsreihe der Gesundheitsregionplus - Vortrag zum Thema „Herzinfarkt bei Frauen und Männern, was ist anders?“
17.11.2022
Am Dienstag, den 29. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Geschlechterspezifika des Herzinfarkts im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Die Oberärztin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, ... weiter
Neue Wege zum Führerscheinumtausch
17.11.2022
Das Landratsamt ermöglicht ab sofort zwei neue Wege, den Pflichtumtausch alter Führerscheine vorzunehmen.Zum einen besteht die Möglichkeit, alte Führerscheine im neuen Online-Verfahren auf digitalem Weg einzutauschen. Der Antrag findet ... weiter
Landrat übergibt „Aschaffenbücher - Getümmel im Landkreis“
15.11.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat das Wimmelbuch „Aschaffenbuch - Getümmel im Landkreis“ der Leitung des Bibliothekszentrums in Hösbach - stellvertretend für die Bibliotheken und Büchereien im Landkreis - übergeben. ... weiter
Aktionsreihe der Gesundheitsregionplus - Vortrag zum Thema Herzinfarktprävention
14.11.2022
Am Dienstag, den 22. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Herzinfarktprävention im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Der Chefarzt im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Mark Rosenberg, ... weiter
ELTERNTALK - Online-Gesprächsrunde zum Thema „Umgang mit Kindern in der Pubertät“
10.11.2022
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Wenn die Hormone verrücktspielen - was Eltern mit Kindern in der Pubertät beschäftigt“ am Sonntag, den 20. November von 15:30 Uhr bis ... weiter
Gesundheitsregionplus startet Gesundheitsbefragung
10.11.2022
Mit einer umfassenden Befragung von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Gesundheitsregionplus soll vom 14. November 2022 bis zum 2. Dezember 2022 ermittelt werden, was den Menschen in der Region beim Thema Gesundheit wichtig ist und wie ihre ... weiter
Verlängerung der Sperrung der Kreisstraße AB 4 in Waldaschaff
09.11.2022
Die Vollsperrung der Kreisstraße AB 4 auf Höhe der Aschaffenburger Straße 31-35 in Waldaschaff wird bis voraussichtlich 2. Dezember verlängert. Aufgrund der erschwerten Verhältnisse im Untergrund des Arbeitsbereichs verzögert ... weiter
Illegale Sammlung von Abfällen
07.11.2022
Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Meldungen aus der Bevölkerung über Flyer zur Bewerbung von illegalen Straßensammlungen von Abfällen. Dabei sollen Wertstoffe wie Altmetall, Kleidung oder Elektrogeräte sowie auch gefährliche ... weiter
Online-Vortrag zum Thema Kinderschutz in der digitalen Welt
07.11.2022
Am Donnerstag, den 10. November findet von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr online ein Vortrag zum Thema „Mein Kind in der digitalen Welt“ statt.Die Veranstaltung zeigt auf, wie Kinderschutz in der digitalen Welt gelingen kann und gibt Tipps, worauf Eltern ... weiter
Noch eine Woche Anmeldefrist für das Bürgerforum zum Biosphärenreservat
03.11.2022
Noch bis einschließlich 9. November 2022 ist die Anmeldung für das Bürgerforum zum Biosphärenreservat unter www.main-spessart.de/biosphaere möglich.Das Bürgerforum findet am 16. November 2022 von 17:30 Uhr bis ... weiter
Bibliothekszentrum in Hösbach erhält Gütesiegel
02.11.2022
Bei der 10. Verleihung des Gütesiegels „Bibliotheken – Partner der Schulen“ wurde das Bibliothekszentrum des Landkreises Aschaffenburg in Hösbach ausgezeichnet. Für seine Unterstützung der Schulen bei der ... weiter
Online-Vortrag zum Thema „Erste Hilfe für Menschen in psychischen Krisen“
31.10.2022
Gemeinsam mit dem Fachdienst Gemeindecaritas bietet die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts am 15. November 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr einen Online-Vortrag mit dem Titel „Erste Hilfe für Menschen ... weiter
Landrat stellt das Projekt „Denk mal - Rad mal“ vor
27.10.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat das Projekt „Denk mal - Rad mal“ der Öffentlichkeit vorgestellt.Im Rahmen des Projekts wird die App „Denk mal - Rad mal im LKR AB“ auf den gängigen Plattformen sowie als Webapp unter ... weiter
ELTERNTALK - Online-Gesprächsrunde zum Thema „Konsum und Taschengeld bei Teenagern“
27.10.2022
Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Wenn die Wünsche größer sind als das Budget - Konsum und Taschengeld bei Teenagern“ am Mittwoch, den 2. November von 20:00 Uhr bis ... weiter
Vortrag zum Thema „Sexualerziehung im Kleinkindalter“
27.10.2022
Der Fachbereich Präventive Jugendhilfe im Landratsamt Aschaffenburg veranstaltet am Mittwoch, den 9. November 2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg einen Vortrag für Eltern zum ... weiter
Biosphärenreservat - eine Chance für den Spessart?
25.10.2022
Die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg prüfen gegenwärtig im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Einrichtung eines UNESCO-Biosphärenreservats Spessart als Modellregion für nachhaltige ... weiter
Roswitha von Nessen feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum
25.10.2022
Landrat Dr. Alexander Legler gratuliert Roswitha von Nessen zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum.Zum 1. September 1982 wurde Frau von Nessen als Anfangsstenotypistin im Bereich Katastrophenschutz und Versicherungsamt eingestellt. Im Jahr 1987 legte ... weiter
Paul Bickert feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum
25.10.2022
Landrat Dr. Alexander Legler gratuliert Paul Bickert zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum.Herr Bickert wurde am 1. September 1982 im Landratsamt Aschaffenburg eingestellt und ist seither als Grünpflegehelfer zur Pflege und Unterhaltung von ... weiter
Heike Fornoff feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
25.10.2022
Heike Fornoff konnte am 1. September ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Landratsamt Aschaffenburg feiern. Bei einer kleinen Feierstunde dankte ihr Landrat Dr. Alexander Legler für ihre Verdienste im öffentlichen Dienst.Im Jahr ... weiter
Roland Elbert geht in den Ruhestand
24.10.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat Herrn Roland Elbert in seinen Ruhestand verabschiedet.Herr Elbert wurde im Jahr 2000 als Mitarbeiter für die Annahmekontrolle an der Kreismülldeponie in Stockstadt und dem Recyclinghof eingestellt. Mit der ... weiter
Geflügelhandel im Reisegewerbe nur nach Untersuchung möglich
24.10.2022
Geflügel darf im Reisegewerbe nur dann verkauft werden, wenn die Tiere längstens vier Tage vor der Abgabe klinisch tierärztlich negativ auf das Vorliegen der Geflügelpest untersucht wurden. Bei Enten und Gänsen ist eine virologische ... weiter
Schulung „Integration ehrenamtlich begleiten“
24.10.2022
Am 15. Oktober 2022 fand im Mehrgenerationenhaus in Goldbach zum fünften Mal die Schulung für ehrenamtliche Integrationsbegleiterinnen und -begleiter statt.Zentrale Inhalte der Schulung waren diesmal die Themenfelder Migration und Flucht sowie ... weiter
Sprachvermittelnde gesucht
24.10.2022
Im Januar 2023 bietet das Landratsamt wieder eine Schulung für Sprachvermittelnde an. Anmeldungen sind noch bis zum 25. November 2022 möglich:Fachstelle IntegrationIntegrationslotsen Daniela D’Cruz und Robert WalzTelefon: ... weiter
Bayerische HIV-Testwochen 2022 in Aschaffenburg
24.10.2022
Vom 2. bis 30. November 2022 bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ihren regelmäßigen Angeboten unter dem Motto „Test jetzt!“ wieder neue Gelegenheiten, sich anonym und vertraulich auf HIV testen und ... weiter
Unterfränkische Frauen in der Kommunalpolitik
24.10.2022
Bereits zum siebten Mal laden die unterfränkischen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zum interkommunalen Aktionstag „Politik braucht Frauen“ am Samstag, den 12. November 2022 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr ein. Dieser findet auch in diesem ... weiter
Mirco Dührig und Klaus Spitzer feiern ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
17.10.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat Mirco Dührig und Klaus Spitzer zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert.Nach seiner Zeit als Beamtenanwärter für den gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst bei der Stadt Frankfurt am Main kam Mirco Dührig ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 4 in Waldaschaff
17.10.2022
Von Montag, den 24. Oktober bis voraussichtlich Freitag, den 11. November wird die Kreisstraße AB 4 auf der Höhe der Aschaffenburger Straße 31-35 und 62-64 in Waldaschaff voll gesperrt. In diesem Bereich finden Abrissarbeiten ... weiter
Digitaler Familienkongress am Bayerischen Untermain
17.10.2022
Im November findet der Digitale Familienkongress am Bayerischen Untermain statt. In diesem Rahmen werden drei Online-Vorträge mit Ideen für den Familienalltag angeboten: Dienstag, den 8. November: „Queer sein - was er bedeutet, wenn mein ... weiter
Absteckungsarbeiten für die Ortsumgehung Pflaumheim
13.10.2022
Vom 17. Oktober bis voraussichtlich 28. Oktober beginnt der Landkreis mit weiteren Vorbereitungen zum Bau der Ortsumgehung Pflaumheim. In dieser Zeit wird der künftige und planfestgestellte Trassenkorridor vor Ort abgesteckt sowie ein ... weiter
Landratsamt wegen Umzug geschlossen
12.10.2022
Auf Grund von Umzugsarbeiten ist das Hauptgebäude des Landratsamts in der Bayernstraße 18 in Aschaffenburg an den folgenden Tagen für den Publikumsverkehr geschlossen: Freitag, den 21. Oktober 2022 Montag, den 24. Oktober ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 23 zwischen Jakobsthal und dem Engländer
12.10.2022
Von Mittwoch, den 19. Oktober bis voraussichtlich Mittwoch, den 2. November wird die Kreisstraße AB 23 zwischen Jakobsthal und der Kreisstraße AB 2 am Engländer voll gesperrt. In diesem Bereich finden unter anderem Deckenbauarbeiten statt.Der ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 17 zwischen Großwelzheim und der Mainfähre Seligenstadt
11.10.2022
Von Montag, den 17. Oktober bis voraussichtlich Freitag, den 4. November wird die Kreisstraße AB 17 zwischen Großwelzheim und der Mainfähre Seligenstadt voll gesperrt. In diesem Bereich finden unter anderem Deckenbauarbeiten statt.Der Verkehr ... weiter
Frist für die Fahrtkostenrückerstattung läuft ab
05.10.2022
Schülerinnen und Schüler, die bisher noch keinen Antrag auf Rückerstattung der Fahrtkosten für das vergangene Schuljahr gestellt haben, müssen diesen bis 31. Oktober einreichen. An diesem Tag endet die Frist für die Antragstellung, später eingehende ... weiter
Vortrag zum Thema „Beratung und Unterstützung durch den Pflegestützpunkt“
30.09.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema „Pflege gut organisieren – Beratung und Unterstützung durch den ... weiter
Schulung „Integration ehrenamtlich begleiten“
30.09.2022
Das Landratsamt Aschaffenburg bietet erneut eine Schulung zum Thema „Integration ehrenamtlich begleiten“ am 15. Oktober von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus LebensWert in Goldbach an. Die Veranstaltung ist inhaltlich in die ... weiter
„Expertinnen und Experten auf der Couch“ zum Thema Schulübergang
30.09.2022
Die nächste Veranstaltung der Online-Reihe „Expertinnen und Experten auf der Couch“ nach der Sommerpause findet am Dienstag, den 11. Oktober von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Unter dem Titel „Gut angekommen? Kinder bei ... weiter
Erhöhung der Vergütung von Altpapier bei Vereinssammlungen
29.09.2022
Der Landkreis hat die Vergütung von Altpapier bei den Vereinssammlungen erhöht. Für die Sammelleistung erhalten Vereine nun eine Kostenerstattung von 70,00 Euro je gesammelter Tonne Altpapier, das entspricht einer Erhöhung von 7,50 ... weiter
Zufahrt zum Testzentrum eingeschränkt
29.09.2022
Von Mittwoch, den 5. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, den 7. Oktober, sind vom Staatlichen Bauamt Asphaltarbeiten in der Darmstädter Straße vorgesehen. Besucherinnen und Besucher des Testzentrums auf dem Volksfestplatz müssen deshalb mit ... weiter
Weiterer Bedarf an Unterkünften für Asylsuchende
26.09.2022
Gesucht werden weiterhin Räumlichkeiten im Landkreis Aschaffenburg, die sich als Unterkünfte für Asylsuchende eignen. Gemeint sind sowohl Objekte mit mehr als 50 Plätzen zur langfristigen Anmietung als Gemeinschaftsunterkunft der ... weiter
Neue Grundschulung für Ehrenamtliche zum Projekt „LesepatenschaftPLUS“
23.09.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg bietet im Rahmen des Projekts „LesepatenschaftPLUS“ erneut eine zweiteilige Grundschulung für Ehrenamtliche an, die für Grundschulkinder eine individuelle ... weiter
Einstellung der Corona-Hotline am Wochenende
22.09.2022
Die Corona-Hotline des Landratsamtes Aschaffenburg wird an den Wochenenden zum 24. September 2022 eingestellt.Werktags ist die Hotline weiterhin wie gewohnt unter der Telefonnummer 06021/394-889 erreichbar. Bei dringenden Fragen steht außerdem die ... weiter
Überprüfung der Notstromversorgung des Landratsamtes
22.09.2022
Am Samstag, den 24. September findet in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Überprüfung der Notstromversorgung, ein sogenannter „Stresstest“ im Landratsamt Aschaffenburg statt, um das Szenario eines möglichen Stromausfalls zu ... weiter
Fachtag zum Thema „Sexuelle Gewalt gegen Kinder“
21.09.2022
Der Fachbereich Präventive Jugendhilfe im Landratsamt Aschaffenburg veranstaltet am Dienstag, den 11. Oktober 2022 von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg einen Fachtag zum Thema „Sexuelle Gewalt gegen Kinder“.Der Fachtag ... weiter
Neuer Fortbildungskalender 2022/2023 „Soziales Ehrenamt“
16.09.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas haben das neue Fortbildungsprogramm 2022/2023 für ehrenamtlich Tätige veröffentlicht. Mit dem Fortbildungskalender, der bereits ... weiter
Angepasste Impfstoffe verfügbar
14.09.2022
Ab sofort stehen die neuen zugelassenen m-RNA Impfstoffe von Biontech und Moderna bei den niedergelassenen Ärzten und im gemeinsamen Impfzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung.Bei diesen Impfstoffen handelt es sich um sogenannte ... weiter
Vorträge zum Thema Energie
13.09.2022
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg bietet verschiedene Vorträge zum Thema „Energiebewusstes Bauen und Wohnen“ in Kooperation mit den lokalen Volkshochschulen an. Im Fokus stehen das umweltfreundliche Heizen, die Nutzung ... weiter
Vereinspauschale 2022 wurde ausgezahlt
13.09.2022
Das Landratsamt Aschaffenburg hat insgesamt 332.199,06 Euro für 158 Vereine im Landkreis ausbezahlt.Die Förderung erhalten Mitgliedsvereine des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), des Bayer. Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes, des ... weiter
Vereinstag 2022 im Landratsamt Aschaffenburg
08.09.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet am Samstag, den 8. Oktober 2022 von 9:30 Uhr bis 16:15 Uhr im Landratsamt Aschaffenburg einen Vereinstag zum Thema „Vereine Heute – Herausforderungen und ... weiter
Start der Bayerischen Demenzwoche 2022
31.08.2022
Vom 16. bis 25. September findet die dritte Bayerische Demenzwoche statt. Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg beteiligen sich auch die regionalen Fachstellen mit einem vielfältigen kostenfreien Programm aktiv an der ... weiter
Lösung für verzögerte Müllabfuhr
26.08.2022
In gemeinsamen Gesprächen zwischen dem Landratsamt Aschaffenburg und dem Entsorgungsunternehmen Remondis am 11. sowie am 25. August konnte eine Lösung für die aktuelle Situation bei der Müllabfuhr gefunden werden. Anlass für die ... weiter
Tag des offenen Denkmals 2022
25.08.2022
Am 11. September findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ statt.Im Landkreis Aschaffenburg werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig ... weiter
Wiederinbetriebnahme von Holzöfen
25.08.2022
Ab 1. September 2022 dürfen gewisse stillgelegte Holzfeuerungsanlagen - wie Kachelöfen - befristet für ein Jahr wieder in Betrieb genommen werden. Hierfür hat der Landkreis Aschaffenburg eine Allgemeinverfügung ... weiter
Weiterhin verzögerte Müllabfuhr
19.08.2022
In einigen Gemeinden kann es bis Ende August weiterhin zu Verzögerungen bei der wöchentlichen Abfuhr des Rest- und Biomülls kommen. Grund hierfür sind Personalausfälle bei der Firma Remondis.Sofern die Tonnen nicht am geplanten Tag ... weiter
Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt Eichenberg
19.08.2022
Landrat Dr. Alexander Legler konnte die Kreisstraße AB 12 in Eichenberg wieder für den Verkehr freigeben. Dort konnte nun die erste von zwei Bauabschnitten unfallfrei abgeschlossen werden.Dabei wurden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sailauf Wasser-, ... weiter
Aktionsreihe der GesundheitsregionPLUS zur Herzgesundheit
19.08.2022
Im Rahmen ihres diesjährigen Schwerpunktthemas bietet die Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg zusammen mit regionalen Fachstellen verschiedene Veranstaltungen zur Herzgesundheit an: Reanimationstrainings Die Feuerwehren sowie ... weiter
Förderung der flächendeckenden Versorgung mit Defibrillatoren
19.08.2022
Der Landkreis und die Stadt Aschaffenburg beteiligen sich in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg an der Förderung von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren. Das Bayerische Staatsministerium des ... weiter
Verbot der Wasserentnahme aus fließenden Gewässern
17.08.2022
Bis vorerst einschließlich den 30. September 2022 wird es untersagt, Wasser aus fließenden Gewässern - mit Ausnahme des Mains - zu entnehmen. Grund hierfür sind die anhaltende Trockenheit und die daraus resultierenden niedrigen Wasserstände.Verstöße ... weiter
Ehrenamtliche für Sprachvermittlung gesucht
10.08.2022
Für die Notunterkunft in Karlstein werden Ehrenamtliche gesucht, die ukrainische oder russische Sprachkenntnisse mitbringen. Wer dort zur Sprachvermittlung aushelfen möchte, möge sich gerne unter sprachvermittler@lra-ab.bayern.de ... weiter
Caritas betreibt die Betriebskrippe des Landratsamtes
08.08.2022
Mit dem Caritasverband Aschaffenburg hat das Landratsamt einen Träger für seine neue Betriebskrippe gefunden. Die Krippe befindet sich direkt im Landratsamt samt Spielplatz in dessen Innenhof.Ab 2023 sollen den Beschäftigten dann zwölf ... weiter
Wolfgang Benz geht in den Ruhestand
04.08.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat den Hygieneinspektor Wolfgang Benz in seinen Ruhestand verabschiedet.Der Aschaffenburger wurde 1979 als Gesundheitsaufseher beim Staatlichen Gesundheitsamt eingestellt. Im Rahmen der Eingliederung der vormals ... weiter
Verzögerte Müllabfuhr
03.08.2022
In einigen Gemeinden kann es in den kommenden Tagen zur verzögerten Abfuhr des Rest- und Biomülls kommen. Grund hierfür sind Personalausfälle bei der Firma Remondis.Sofern die Tonnen nicht am geplanten Tag geleert werden sollten, sollen ... weiter
Aufhebung der Vollsperrung der Kreisstraße AB 3 in Wenigumstadt
27.07.2022
Die Vollsperrung auf der Kreisstraße AB 3 in Wenigumstadt zwischen der Straße „In den Kreuzgärten“ und der Feldstraße wird am Montag, dem 1. August im Laufe des Vormittags aufgehoben und die Strecke wieder für den ... weiter
Adi Gutjahr geht in den Ruhestand
26.07.2022
Landrat Dr. Alexander Legler hat Adi Gutjahr aus Hösbach in den Ruhestand verabschiedet.Adi Gutjahr begann 1979 den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes als Staatsbeamter im Landratsamt ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 4 in Waldaschaff
25.07.2022
Die Kreisstraße AB 4 in Waldaschaff muss auf Höhe der Aschaffenburger Straße 129 auf Grund eines Rohrbruchs am vergangenen Samstag vorübergehend voll gesperrt werden. Die für den Kanal zuständige Gemeinde Waldaschaff arbeitet ... weiter
Landkreis Aschaffenburg erhält Förderbescheid für Digitalisierung der Verwaltung
25.07.2022
Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ einen Förderbescheid an Landrat Dr. Alexander Legler vergeben, mit dessen Hilfe Online-Dienstleistungen in der kommunalen ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 2 bei Sailauf
22.07.2022
Von Montag, den 1. August bis voraussichtlich Freitag, den 9. September wird die Kreisstraße AB 2 zwischen Sailauf und der Kreuzung mit den Kreisstraßen AB 19 und AB 23 am „Engländer“ voll gesperrt. In diesem Bereich finden unter ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 10 in Hösbach
22.07.2022
Von Montag, den 1. August bis voraussichtlich Samstag, den 10. September wird die Kreisstraße AB 10 in Hösbach auf der Schöllkrippener Straße zwischen der Einmündung B 26 und der Spessartstraße voll gesperrt. In diesem Bereich ... weiter
Austausch zur ärztlichen Versorgung in den Kommunen der Gesundheitsregionplus
20.07.2022
Um die ärztliche Versorgung auf kommunaler Ebene zu diskutieren und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten sowie die mögliche Rolle der Kommunen herauszustellen hat Monika Gabel von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis und ... weiter
Dietmar Amrein feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum
18.07.2022
Landrat Dr. Alexander Legler gratuliert Dietmar Amrein zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum.Dietmar Amrein war von 1982 bis 1985 als Beamtenanwärter für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst tätig. Im Juli 1989 wurde er auf ... weiter
Staatliche Auszeichnungen für Judith und Udo Wenzel sowie Waltrud Emge
18.07.2022
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Judith und Udo Wenzel aus Heinrichsthal in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.Judith und Udo Wenzel haben ... weiter
Bedarf an Unterkünften für Asylsuchende
15.07.2022
Gesucht werden Räumlichkeiten im Landkreis Aschaffenburg, die sich als Unterkünfte für Asylsuchende eignen. Gemeint sind sowohl Objekte mit mehr als 50 Plätzen zur langfristigen Anmietung als Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von ... weiter
Landratsamt am 22. Juli mittags geschlossen
15.07.2022
Am Freitag, den 22. Juli wird das Landratsamt Aschaffenburg mit all seinen Außenstellen ab 11:00 Uhr auf Grund einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen sein. Davon betroffen ist auch der der Kreisrecyclinghof in der ... weiter
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Radschnellweg Aschaffenburg-Hanau
13.07.2022
Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinung zu den bisher ausgewählten Trassenvarianten zum Radschnellweg Aschaffenburg-Hanau bei einer Online-Befragung unter www.2laender2raeder.de äußern. Dies ist in der Zeit vom 18. Juli bis ... weiter
Noch 50 Tage Vorgarten-Wettbewerb
12.07.2022
Noch bis zum 31. August 2022 besteht die Möglichkeit, am diesjährigen Vorgarten-Wettbewerb teilzunehmen. In drei Wettbewerbs-Kategorien können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Unternehmen und Gemeinden aus dem Landkreis ... weiter
Vollsperrung der Kreisstraße AB 3 in Wenigumstadt
11.07.2022
Von Montag, den 18. Juli bis Freitag, den 5. August wird die Kreisstraße AB 3 in Wenigumstadt zwischen der Straße „In den Kreuzgärten“ und der Feldstraße voll gesperrt. In diesem Bereich werden neue Hausanschlüsse ... weiter
Außenstelle des Landratsamts in Alzenau wegen Umzug geschlossen
07.07.2022
Am Donnerstag, den 14. Juli sowie Freitag, den 15. Juli ist die Außenstelle des Landratsamtes in Alzenau wegen Umzugsarbeiten für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Montag, den 18. Juli öffnet die Dienststelle dann an neuer Adresse in ... weiter
Online-Vortrag zum Thema „Fundraising für Vereine“
04.07.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet im Rahmen der „Vortragsreihe für Vereine“ am Dienstag, den19. Juli 2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Fundraising ... weiter
Kurzzeitige Aussetzung der Onlinebuchbarkeit von Schnelltests
04.07.2022
Kurzzeitig ist die Buchung von Schnelltests in der Teststrecke auf dem Aschaffenburger Volksfestplatz nur per Mail an terminvergabe-gesundheitsamt@Lra-ab.bayern.de oder telefonisch unter 06021/394-889 möglich.Hiervon betroffen ist ausschließlich ... weiter
Online-Terminvereinbarung für die Ausländerbehörde
01.07.2022
Mit dem 1. Juli 2022 startet die Online-Terminvereinbarung auch für den Fachbereich der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg. Wunschtermine können über das Tool auf der Homepage des Landratsamtes ... weiter
Empfang des Gesundheitsministers Holetschek
30.06.2022
In Vertretung für die gemeinsame Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg empfing Landrat Dr. Alexander Legler gemeinsam mit Dr. Constantin Sommer von der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg den Bayerischen Staatsminister ... weiter
Illegale Sammlung von Abfällen
29.06.2022
Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Meldungen aus der Bevölkerung über Flyer zur Bewerbung von illegalen Straßensammlungen von Abfällen. Dabei sollen Wertstoffe wie Altmetall, Kleidung oder Elektrogeräte sowie auch gefährliche ... weiter
Aktion „Der Landkreis Aschaffenburg radelt“ verschoben
28.06.2022
Die für den 25. September 2022 geplante Aktion „Der Landkreis Aschaffenburg radelt“ wird auf das Jahr 2023 verschoben. Die angestellten Planungen sollen dann wieder aufleben und ihre Umsetzung finden.Grund für die Verschiebung ist, ... weiter
Landkreis fördert Heimat- und Geschichtsvereine
27.06.2022
Mit einer Gesamtsumme von 15.000 € fördert der Landkreis auch in diesem Jahr die Heimat- und Geschichtsvereine in ihren Aktivitäten zum Aufbau von dezentralen Sammlungen, für besondere Maßnahmen der Kulturpflege und zur ... weiter
Sommerferien-Leseclub im Bibliothekszentrum in Hösbach
27.06.2022
Am Sommerferien-Leseclub sind alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen herzlich eingeladen, teilzunehmen. Unter dem Motto „Lesen was geht!“ sollen Kinder und Jugendliche insbesondere im Alter zwischen 10 und 14 Jahren zum ... weiter
„Expertinnen und Experten auf der Couch“ zum Thema Druck in sozialen Medien
27.06.2022
Die nächste Veranstaltung der Reihe „Expertinnen und Experten auf der Couch“ findet am Dienstag, den 12. Juli von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr erstmals im Bibliothekszentrum Hösbach in Präsenz statt. Unter dem Titel ... weiter
Jugendzentren bieten „Riesenkicker-Turniere“ an
27.06.2022
Die Jugendzentren im Landkreis Aschaffenburg veranstalten unter dem Motto „Kick Off“ eine neue Veranstaltungsreihe mit Riesenkicker-Turnieren. Diese finden an den folgenden Terminen statt: Am Freitag, den 8. Juli 2022 im Kultur- und Sportpark ... weiter
Vortrag zum Thema „Zivilcourage - Haltung zeigen“
27.06.2022
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema Zivilcourage. Der Vortrag findet am Dienstag, den 12. Juli 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im ... weiter
Landkreisradeln vom 1. bis 21. Juli
24.06.2022
Der Landkreis Aschaffenburg nimmt vom 1. bis 21. Juli unter dem Motto „Landkreisradeln“ an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil. Auch das Landratsamt Aschaffenburg ist mit einem eigenen Team vertreten. In diesem Zeitraum ... weiter
Maskenpflicht im Landratsamt
22.06.2022
Im Landratsamt ist das Tragen einer FFP2-Maske ab sofort wieder verpflichtend. Dies betrifft sowohl das Hauptgebäude in der Bayernstraße sowie sämtliche Außenstellen - wie etwa die Zulassungsstellen in Alzenau und Mainaschaff.Wie bislang ... weiter
Seminar für Eltern zum Thema „Die Zauberkraft des Spiels - die Basis für kindliche Entwicklung“
17.06.2022
Am Samstag, den 2. Juli 2022 findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Seminar für Eltern mit dem Titel „Die Zauberkraft des Spiels - die Basis für kindliche Entwicklung“ im Bürgerzentrum Heinrichsthal statt.Spielen fördert die ... weiter
Vortrag für Eltern zum Thema Sprachentwicklung von Kindern
17.06.2022
Am Mittwoch, den 29. Juni findet von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Vortrag für Eltern mit dem Titel „Hast du Worte?! - Sprachentwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren“ im Roncallizentrum in Glattbach statt.Die Logopädin Saskia ... weiter
Tag der offenen Gartentür 2022
17.06.2022
Am Sonntag, den 26. Juni 2022 findet nach zweijähriger Pause wieder der „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Aschaffenburg statt. An diesem Tag öffnen in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr insgesamt 17 Gärten, darunter drei ... weiter
Neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Aschaffenburg
14.06.2022
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte und Wertermittlungen hat in seiner Sitzung am 31. Mai die neuen Bodenrichtwerte für die 32 Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg flächendeckend beschlossen.Aufgrund der Reform des bundesweiten ... weiter
Schulung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
10.06.2022
Am Dienstag, den 21. Juni bietet die kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Aschaffenburg erneut eine Schulung für die Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit an. Diese findet von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr online über Webex statt.Themen der ... weiter
Impfzentrum an Fronleichnam geschlossen
10.06.2022
Am Donnerstag, den 16. Juni bleibt das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg geschlossen.Ab 17. Juni kann das Impfzentrum wieder wie gewohnt von dienstags bis samstags jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr besucht werden. An Montagen und ... weiter
Verzögerungen bei der Rest- und Biomüllabfuhr
09.06.2022
Aufgrund von Personalausfällen bei der Firma Remondis kann derzeit die Rest- und Biomüllabfuhr in vielen Landkreisgemeinden unter Umständen nicht am angekündigten Leerungstag vollständig stattfinden. In jüngster Vergangenheit kam es bereits zu ... weiter
Corona-Impfungen auch zu Hause möglich
08.06.2022
Ab sofort können Menschen, die in ihrer Mobilität derart eingeschränkt sind, dass sie den eigenen Haushalt nicht verlassen können, nach vorheriger Terminvereinbarung zuhause gegen das Coronavirus geimpft werden. Die mobilen Teams fahren zu ... weiter
Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“
02.06.2022
Das Bayerische Kultusministerium hat für das Schuljahr 2022/2023 das Pilotprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ aufgelegt, das eine Ausstattung mit Tablets für Schülerinnen und Schüler vorsieht. Der Landkreis Aschaffenburg wird ... weiter
Infoveranstaltung zum Thema Grundsteuerreform
01.06.2022
Die Grundsteuer in Bayern wurde reformiert. Was die Reform bedeutet und was nun für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer zu tun ist, darüber informiert eine gemeinsame Infoveranstaltung von Stadt und Landkreis sowie dem ... weiter
Kontakte
Pressestelle
Telefon: 06021/394-756
Telefax: 06021/394-984
Pressestelle@lra-ab.bayern.de
Sitzungstermine
An diesen Tagen finden die Sitzungen des Kreistags und der Ausschüsse statt: