Pressemitteilungen/News
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen der Pressestelle des Landratsamtes.
Zudem stellen wir Ihnen hier unsere Pressemitteilungen der vergangenen zwölf Monate zur Verfügung.
Landrat Dr. Alexander Legler hat am 21. März 2023 in Hösbach eine Rote Bank ihrer Bestimmung übergeben.
Die Rote Bank steht als Zeichen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt. Sie soll einen Beitrag leisten, für das Thema ein Bewusstsein zu schaffen und zu sensibilisieren. Daneben hilft sie, auf die Beratungs- und Hilfseinrichtungen sowie deren Angebote hinzuweisen und soll Betroffene ermutigen, sich dorthin zu wenden.
Landrat Dr. Legler freute sich über die Aufstellung der Roten Bank und betonte die Wichtigkeit dieses Themas: „Ich würde mich freuen, wenn diese Rote Bank nicht die einzige bleibt, die in unserem Landkreis aufgestellt wird. Mit der Roten Bank wollen wir nicht nur ein deutliches Zeichen setzen gegen jegliche Form von häuslicher und sexualisierter Gewalt. Wir wollen vor allem auf die zahlreichen Anlaufstellen aufmerksam machen, die Betroffenen Hilfe und Beratung bieten und zugleich die Hemmschwelle senken, sich Hilfe zu holen und Mut machen, die bestehenden Angebote auch tatsächlich zu nutzen. Bei allen, die sich immer wieder einbringen, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und konkret Hilfe anbieten, danke ich ausdrücklich für ihren beispielgebenden und unverzichtbaren Einsatz.“
Im Anschluss an die Übergabe fand ein Workshop über häusliche Gewalt für die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des Hanns-Seidel-Gymnasiums statt. Dabei ging es insbesondere um Gewalt in Teenagerbeziehungen und unterschiedliche Gewaltformen.
Weitere Informationen sowie Unterstützung und Hilfe finden sich auf unserer Homepage unter www.rote-bank-ab.de.
Bildunterschriften: Rote Bank vor dem Bibliothekszentrum in Hösbach
Kontakte
Pressestelle
Telefon: 06021/394-756
Telefax: 06021/394-984
Pressestelle@lra-ab.bayern.de
Sitzungstermine
An diesen Tagen finden die Sitzungen des Kreistags und der Ausschüsse statt: